Religion/Ethik/LER/Philosophie: Abschied

Auf den letzten Metern -
Im schulischen Religionsunterricht spielen Themen wie Tod, Sterben, Auferstehung, Trauer und Abschiednehmen an einigen Stellen ein wichtige Rolle. Wer dazu Material oder Anregungen sucht, wird in dieser Publikation aus dem Echter-Verlag fündig: "Auf den letzten Metern" begleiten Michael Defrancesco und Bettina Gerlowski-Zengeler acht Menschen, deren Heimat ein Hospiz geworden ist. Sie gehen von Zimmer zu Zimmer und besuchen diese unheilbar krank...
In Gottes Hand - Glaube in Krankheit und Leid - Erfahrungen eines Krankenhauspfarrers
Der Theologe und Biologe Ulrich Lüke war von 2001 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der RWTH Aachen, bevor er als Krankenhausseelsorger nach Münster wechselte. Über seine Erfahrungen in diesem wichtigen Dienst schreibt er in seinem neuen Buch "In Gottes Hand". Ausgehend von zahlreichen Begegnungen und Erlebnissen im Hospital zeigt Lüke, welche zentrale Bedeutung der seelsorgerische Beistand in besonderen Lebenssituationen hat...
Himmelwärts -
„Himmelwärts“ von Karen Köhler, erschienen 2024 im Hanser Verlag, ist ein bemerkenswerter Kinderroman, der mit großer Sensibilität und poetischer Kraft das Thema Trauer behandelt. Die Geschichte folgt der zehnjährigen Toni, die nach dem Verlust ihrer Mutter gemeinsam mit ihrer besten Freundin YumYum ein selbstgebautes „kosmisches Radio“ nutzt, um Kontakt mit dem Jenseits aufzunehmen. Statt der erhofften Verbindung zur Mutter antworte...
Durchkreuzt - Mein Leben mit der Diagnose Krebs
Andreas Batloggs Durchkreuzt ist ein Buch, das sich mit der existenziellen Tiefe des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Es geht um Zweifel, Brüche und Umwege – zentrale Erfahrungen des Lebens, die Batlogg mit theologischer Reflexion und persönlichem Engagement verknüpft. Der Autor, ein ausgewiesener Kenner von Karl Rahner, bringt eine theologisch fundierte, aber dennoch zugängliche Sprache mit. Seine Gedanken kreisen um die Frage, wie...
Das neue Haus   - Kinder bei Veränderungen positiv begleiten
Die Bilderbücher aus dem Balance Verlag überzeugen mich immer wieder. Sie sind wie kleine Lichtblicke, die schwierige Themen neu beleuchten und Kindern vor allen Dingen zeigen, dass sie ganz normal sind und zum Leben dazu gehören. Der vorliegende Band erzählt die Geschicte eines Mädchens, das umgezogen ist und nun in einem neuen Haus wohnt. Dieses erscheint ihr anfangs grau und einsam. Nach und nach lernt das Mädchen das Haus lieben. Winz...
Worte tragen - Gebete, Gedichte und Impulse für die Sterbe- und Trauerbegleitung
In der Religionspädagogik gehört das Thema Leid/Tod/Sterben zu den regelmäßig behandelten Unterrichtsinhalten. Auch Trauer und Trauerbegleitung als menschliches Grundphänomen werden dabei in der Regel thematisiert. Auch können (Religions-)Lehrkräfte zu Trauerbegleitern werden, wenn akute Krankheits- und Sterbefälle den Schulalltag überschatten. Zugleich leben wir in einer Gesellschaft, in der die rituelle Kraft der Religionen immer mehr ...
Die Stunde des Nachtwinds - Protokoll einer Trauer
Das Thema Sterben, Trauer, Tod, Abschied ist auch regelmäßiger Bestandteil der Lehrpläne des Religionsunterrichts. Dieses Buch verbleibt nicht in theoretischer Abstraktion, sondern ist ein sehr bewegendes, authentisches und persönliches "Protokoll einer Trauer" (Untertitel) der Verfasserin, die spät ihren verstorbenen Partner kennenlernt (sie ist 60, er 73), acht gute gemeinsame Jahre miteinander teilen und dann der Tod des Partners innerhal...
Die Kunst, den Tod ins Leben einzuladen - Denkanstöße für einen achtsamen Umgang mit Sterben, Tod und Abschied
Sterben, Tod und Abschiednehmen gehören zu den existenziellen Grunderfahrungen menschlichen Lebens. Der Umgang mit diesen Themen ist bisweilen schwierig, wird manches Mal verdrängt und fordert alle Menschen immer wieder heraus. Der erfahrene Pädagoge und Theologe Rüdiger Standhardt vermittelt in diesem ratgeberähnlichen Sachbuch insgesamt 24 Denkanstöße zum Umgang mit Leben, Sterben, Tod und Trauer. Dazu gehören kreative Zugänge ebenso ...
Die Feier des Sterbesegens - Ausgabe für das Bistum Essen
Der Abschied von einem Menschen am Ende seines Lebens kann durch religiöse Rituale begleitet werden. Dieser Band, der für das Bistum Essen herausgegeben ist, stellt die Feier des Sterbesegens vor. Die Gebete und Texte helfen bei der Gestaltung einer schlichten Feier, die aus einer Begrüßung, einem Gebet, einer Schriftlesung, dem Vaterunser sowie dem namensgebenden Sterbesegen besteht. Abschließend stehen ein Mariengebet sowie ein Segensspruc...
Vom Ich, der Liebe und dem Tod - Was unser Menschsein letztlich ausmacht
Der Philosoph und Theologe Werner Schüßler geht in dieser Monographie auf die Kernbereiche des menschlichen Daseins ein: Auf das Ich, also die Existenz und Essenz des Menschen, auf die Liebe und auf den Tod. Schüßler entschlüsselt anhand zahlreicher Blicke in die europäische Philosophiegeschichte diese drei Dimensionen des Menschseins, wobei er besonders die Werke Paul Tillichs und Karl Jaspers' als Referenzen heranzieht. Es zeigt sich, das...
Tot ohne Gott - Eine neue Kultur des Abschieds
Der Philosoph Franz Josef Wetz beschäftigt sich in dieser lesenswerten Publikation mit den Fragen nach der Endlichkeit des Lebens. Er tut das aus einer dezidiert philosophischen und eben nicht religiösen Perspektive. Natürlich berührt er dabei die großen Fragen: Gibt es ein Leben nach dem Tod? (2. Teil), "Wer stirbt schon gerne?" (3. Teil) und "Wie ist Trost möglich?" (5. Teil). Ganz besonders dieser letzte Teil, der sich in der Tradition g...
Das Jahr magischen Denkens -
Die große amerikanische Schriftstellerin Joan Didion (1934-2021) (Werke bei Ullstein u.a.: Blaue Stunden · Im Land Gottes · Menschen am Fluss · Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben · Sentimentale Reisen · Süden und Westen · Woher ich kam · Das Letzte, was er wollte) schreibt in offener, direkter, unverborgen-schonungsloser Weise in diesem in den USA mit dem National Book Award ausgezeichneten Buch über die Trauer nach dem Tod ihre...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte