lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen Eine Einführung
Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen
Eine Einführung




Barbara Hinger, Wolfgang Stadler

Narr
EAN: 9783823380283 (ISBN: 3-8233-8028-1)
213 Seiten, paperback, 17 x 24cm, April, 2018

EUR 26,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Interesse an Formen der Bewertung im modernen, kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht (FSU) ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen; dies gilt sowohl für standardisierte Abiturprüfungen (Qualifikationsprüfungen) als auch für Sprachstandsüberprüfungen (Klausur- und Schularbeiten) im Klassenzimmer. Das Studienbuch bietet eine auf der Sprachtestforschung basierende fundierte Einführung und mittels Anwendungsbeispielen illustrierte, praxisbezogene und sprachenübergreifende Darstellung und Diskussion. Lehrpersonen werden mit den theoretischen Prinzipien des Überprüfens und Bewertens vertraut und erlangen gleichzeitig konkretes Beispiel- und Umsetzungswissen, um Aufgaben- und Testformate für die verschiedenen sprachlichen Fertigkeiten und Kompetenzen selbst erstellen und bewerten zu können. Am Ende eines jeden Kapitels bietet das Buch Hinweise auf ein- und weiterführende Fachliteratur und stellt Arbeitsfragen, anhand derer der Kapitelinhalt memoriert und das erlesene Grundverständnis argumentativ ausgebaut werden kann. Damit kann das Studienbuch von Studierenden des Lehramts in Ausbildung, Referendar/innen, Unterrichtspraktikant/innen wie auch von Lehrkräften in der Praxis gleichermaßen genutzt und eingesetzt werden.

Barbara Hinger ist Professorin für Fremdsprachendidaktik an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, wo sie das Institut für Fachdidaktik leitet. Ihre Forschungsinteressen liegen im morpho-syntaktischen Spracherwerb und im classroom-based assessment von Fremdsprachen im schulischen Kontext.

Wolfgang Stadler ist Professor für Fachdidaktik Russisch und Russische Sprachwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Interdisziplinären Fremdsprachendidaktik, der Pragmatik und Soziolinguistik sowie der Testforschung im schulischen und universitären Kontext.
Rezension
Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen ist für alle für (zukünftige) Sprachlehrkräfte eine zentrale Aufgabe. Dieses Buch bietet eine auf der Sprachtestforschung basierende fundierte Einführung sowie praxisbasierte Darstellung der Formen der Bewertung im modernen, kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht; denn gemeinsame sprachenübergreifende Theorien und Grundlagen des Unterrichtens moderner Sprachen sind deutlich auszumachen, diese sind aber auf einzelsprachliche Inhalte zu spezifizieren. Das führt zu einer Kombination von sprachenübergreifender und sprachspezifischer Fremdsprachendidaktik. Lehrpersonen werden mit den theoretischen Prinzipien des Überprüfens und Bewertens vertraut und erlangen gleichzeitig konkretes Beispiel- und Umsetzungswissen, um Aufgaben- und Testformate für die verschiedenen sprachlichen Fertigkeiten und Kompetenzen selbst erstellen und bewerten zu können. Konkret bedeutet dies, dass Studierende das Erstellen adäquater Aufgabenformate für die unterschiedlichen sprachlichen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel, bezogen auf verschiedene Sprachniveaus, ebenso erlernen wie das Erstellen von Klassen- und Schularbeiten für bestimmte Lernjahre.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
mit Beiträgen von Martin M. Bauer, Kathrin Eberharter, Carmen Konzett-Firth, Benjamin Kremmel, Matthias Zehentner

Simmen:
„abwechslungsreich, praxisrelevant, verständlich, wohlinformiert und immer am aktuellen Stand der Forschung orientiert [...] – ein Gewinn nicht nur für (zukünftige) Sprachlehrkräfte“
Deutsch als Fremdsprache 59.3 (2022) / 01.02.17

„[D]ie elf Kapitel [halten] wesentliche Einblicke in die wissenschaftliche Testtheorie und -praxis und fruchtbare Erkenntnisse für die eigene didaktische Arbeit bereit. Ein eigenes Kapitel ist den spezifischen Anforderungen des Übersetzens und Interpretierens im Latein- und Griechischunterricht gewidmet, was dieses Buch besonders auszeichnet.“
Forum Classicum 4 (2019) / 12.04.18

„Das Werk ist ebenso für zukünftige, noch im Studium oder im Vorbereitungsdienst befindliche Lehrkräfte interessant, wie für solche, die trotz längerer Berufserfahrung noch auf der Suche nach einem theoretisch fundierten und dabei zahlreiche praxisrelevante Anregungen bietenden Grundlagenwerk sind.“
Der fremdsprachliche Unterricht Französisch (2018) / 14.02.19

„Der Leser erhält auf den 190 Seiten des aktuellen Studienbuchs eine auf der Sprachtestforschung basierende fundierte Einführung sowie praxisbasierte Darstellung der Formen der Bewertung im modernen, kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht.“
PRAXIS Fremdsprachenunterricht Basisheft 02 (2019) / 19.09.17

„Ohne Frage handelt es sich [...] um wissenschaftlich fundierte Darstellungen zum kompetenzorientierten Testen und Bewerten in der Fremdsprache, die aktuelle Tendenzen der Sprachtestforschung ebenso berücksichtigen wie die jüngeren bildungspolitischen Entwicklungen. Hervorzuheben ist zudem, dass beide Publikationen durchaus kritisch mit den bildungspolitischen Rahmenbedingungen umgehen.“
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 31,1 (2020) / 07.05.20
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

1. Ein historischer Einblick in das Testen und Bewerten von Fremdsprachen

2. Der GeR und die Orientierung am sprachlichen Output der Lernenden

3. Die Rolle des Fehlers in der Aneignung von Sprachen

3.1 Fehler im Lernkontext
3.2 Fehler in Testsituationen

4. Testprinzipien

4.1 Objektivität, Reliabilität, Validität
4.1.1 Objektivität
4.1.2 Reliabilität
4.1.3 Validität
4.2 Authentizität, Washback, Praktikabilität
4.2.1 Authentizität
4.2.2 Washback
4.2.3 Praktikabilität
4.3 Neuere Konzeptionen

5. Die Erstellung von Testaufgaben: Der Testentwicklungszyklus

5.1 Testzweck
5.2 Konstruktdefinition
5.3 Testspezifikationen und Aufgabenerstellung
5.4 Evaluierung, Prototypisierung und Pilotierung
5.5 Qualitätssicherung in der Testkonstruktion
5.6 Schlussfolgerungen

6. Rezeptive Fertigkeiten überprüfen und bewerten

6.1 Die rezeptiven Fertigkeiten Lese- und Hörverstehen
6.1.1 Lese- und Hörverstehensziele
6.1.2 Lese- und Hörstrategien
6.2 Rezeptive Fertigkeiten überprüfen
6.2.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Überprüfung von Lese- und Hörverstehen
6.3 Aufgabenformate für die Überprüfung rezeptiver Fertigkeiten
6.4 Integrierte Fertigkeiten überprüfen

7. Produktive Fertigkeiten überprüfen und bewerten

7.1 Die Fertigkeit Schreiben
7.1.1 Die Fertigkeit Schreiben überprüfen
7.1.2 Aufgabenformate für das Überprüfen von Schreiben
7.2 Die Fertigkeit Sprechen
7.2.1 Die Fertigkeit Sprechen überprüfen
7.2.2 Aufgabenformate für das Überprüfen von Sprechen
7.2.3 InterlokutorInnenverhalten
7.3 Bewerten von produktiven Fertigkeiten

8. Sprachliche Mittel überprüfen und bewerten

8.1 Grammatik und Wortschatz
8.1.1 Konstrukt von Grammatik
8.1.2 Aufgabenformate zur Überprüfung von Grammatik im sprachlichen Kontext
8.1.3 Konstrukt von Wortschatz
8.1.4 Aufgabenformate zur Überprüfung von Wortschatz
8.2 Pragmatische und soziolinguistische Besonderheiten
8.2.1 Pragmalinguistisches und soziopragmatisches Konstrukt
8.2.2 Pragmalinguistische, soziopragmatische und interkulturelle Sprachbewusstheit
8.2.3 Aufgabenformate zur Überprüfung pragmalinguistischer und soziopragmatischer
Kompetenz

9. Übersetzen und Interpretieren: Testen und Bewerten im Latein- und Griechischunterricht

9.1 Konstrukt Übersetzen
9.2 Umsetzung in der Praxis
9.3 Konstrukt Interpretieren

10. Assessment for, assessment of und assessment as learning

10.1 Funktionen der Leistungsfeststellung und -beurteilung
10.2 Beurteilungs- und Bewertungstypen
10.3 Dynamisches Testen und Bewerten als alternativer Beurteilungstyp
10.4 Methoden des dynamischen Testens und Bewertens
10.5 Dynamisches Testen und Bewerten in der Schulpraxis

11. Leistungsbewertung im schulischen Kontext

Literaturverzeichnis
Sachregister