| 
 
  |  | 
  
    | Italienische Gedichte - Poesie italiane 
 dtv zweisprachig
 
 Übersetzt von Margrit Richner und Umberto Gioacchini
 
 Margrit Richner, Umberto Gioacchini (Hrsg.)
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423094535 (ISBN: 3-423-09453-2)
 168 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2006
 
EUR 9,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext italienisch & deutsch
 Lenta la neve fiocca, fiocca, fiocca.
 
 Send: una zana dondola pian piano.
 
 Un bimbo piange, il piccol dito in bocca;
 
 canta una vecchia, il mento sulla mano.
 
 La vecchia canta: intorno al suo lettino
 
 c'e rose e gigli, tutto un bei giardino.
 
 Nel bei giardino il bimbo s'addormenta.
 
 La neve fiocca lenta, lenta, lenta ...
 
 Ganz sachte fallen Flocken, Flocken, Flocken.
 
 
 
 Da: Eine Wiege schaukelt leise, leise. Ein Kindchen weint, das Fingerchen im Mund.
 
 Die Hand am Kinn singt eine alte Frau.
 
 Die Alte singt: Rings um das Bettchen stehn
 
 Rosen und Lilien, ein ganzer schöner Garten.
 
 Im schönen Garten schläft das Kindchen ein.
 
 Die Flocken fallen sachte, sachte, sachte.
 
 
 
 Gedichte aus neun Jahrhunderten
 
 
 
 Deutscher Taschenbuch Verlag www.dtv.de
 
 Rezension Italienische Gedichte aus neun Jahrhunderten im Paralleldruck italienisch - deutsch! Mit der Reihe dtv zweisprachig läßt sich angenehm Italienisch (oder eine andere Fremdsprache) lernen und anwenden: Einfache kurze Texte ermöglichen auch dem Einsteiger erfolgreiche Lektüreerlebnisse – und fehlt mal ein Wort, lässt sich dessen Bedeutung mühelos im deutschen Text finden. Sicherlich: Gedichte sind nicht gerade einfach, - zu lesen und zu übersetzen, umso schöner ist es, sie im Original wahrnehmen zu können. Schwellenängste vor der fremden Sprache abzubauen - das ist das Anliegen dieser Bücher, womit das Einsatzspektrum der Anfänger-Lesebücher der Reihe dtv zweisprachig erweitert wird. Zugleich aber soll auch hier die erste Begegnung mit der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur und Kultur des Landes sein - und es soll Spaß machen, sich damit zu beschäftigen.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Gedichte von Dante und Petrarca bis Ungaretti und Montale, ein kleiner Kanon italienischer Lyrik (und etwas darüber hinaus), mit metrisch gestalteter Prosaübersetzung, italienisch-deutsch 
 Eine Auswahl, die den poetischen Kanon gebildeter Italiener berücksichtigt, aber einiges davon weglässt und da und dort über ihn hinausgeht. Am Beginn steht Franz von Assisi, am Ende stehen Ungaretti und Montale. Dazwischen: Cavalcanti, Dante und Petrarca; Poliziano, Michelangelo und Gaspara Stampa; Alfieri, Foscolo und Leopardi; Carducci, Pascoli und d'Annunzio - und immer wieder auch weniger Bekannte.
 
 Die Übersetzung ist nicht gereimt, weil gereimte Übersetzungen fast immer entweder die deutsche Sprache verunstalten oder den Inhalt verfälschen. Aber sie ist »metrisch gestaltet«, da eine bloße Wortlaut-Entsprechung fast immer platt ist.
 
Inhaltsverzeichnis Francesco d'Assisi 6Federigo II Imperatore 10
 Incerta donna dugentista 12
 Guido Guinizelli 14
 Jacopone da Todi 16
 Cecco Angiolieri 18
 Compiuta Donzella 20
 Dante Alighieri 22, 24
 Pieraccio Tedaldi 26
 Francesco Petrarca 28
 Antonio Pucci 34
 Giovanni Boccaccio 36
 Franco Sacchetti 38, 42
 Lorenzo de´ Medici 44
 Niccolo Machiavelli 48
 Pietro Bembo 50
 Michelangelo Buonarroti 52, 54
 Vittoria Colonna 56
 Gaspara Stampa 58
 Torquato Tasso 60
 Giordano Bruno 62
 Giambattista Marino 64
 Giuseppe Salomoni 66
 Tommaso Stigliani 68
 Gianfrancesco Maria Materdona 70
 Francesco de Lemene 72
 Pietro Metastasio 74, 76
 Checco Gritti 78
 Jacobo Vittorelli 80
 Vittorio Alfieri 84
 Aurelio de'Giorgi Bertola 84
 Ugo Foscolo 86
 Alessandro Manzoni 88
 Giuseppe Gioachino Belli 92
 Giacomo Leopardi 94
 Costantino Nigra 96
 Giosue Carducci 100
 Contessa Lara 102
 Giovanni Pascoli 108,110
 Gabriele d'Annunzio 112
 Guido Gozzano 114,116
 Umberto Saba 120,122
 Aldo Palazzeschi 124
 Giuseppe Ungaretti 126,128
 Eugenio Montale 130,134
 Clemente Rebora 136
 Salvatore Quasimodo 138,140
 Cesare Pavese 144
 Leonardo Sinisgalli 146
 Alfonso Gatto 148
 Mario Luzi 150
 Alda Merini 152
 Piero Ciampi 154
 
 Notizen zu dieser Ausgabe 159
 Bio-bibliografische Notizen 160
 
 
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe dtv zweisprachig |  |  |