lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Inklusion in der Sekundarstufe Eine empirische Analyse
Inklusion in der Sekundarstufe
Eine empirische Analyse




Bettina Amrhein

Verlag Julius Klinkhardt
EAN: 9783781518261 (ISBN: 3-7815-1826-4)
318 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2011

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Inklusion in der Sekundarstufe“ zeigt empirisch auf, zu welchen Reaktionen und Resultaten die Einführung sogenannter ‚Integrativer Lerngruppen’ (IL) in Schulen der Sekundarstufe geführt hat. Helmut Fends ‚Neue Theorie der Schule‘ (2006) liefert den theoretischen Rahmen für das quantitative wie qualitative Datenmaterial. Hierfür wurden die Lehrkräfte von zwölf Schulen der Sekundarstufe in einer Prä-Post-Studie schriftlich sowie mündlich zu verschiedenen Aspekten der gemeinsamen Beschulung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an ihrer Schule befragt.

Die Ergebnisse zeigen sehr eindrücklich, dass die handelnden Akteure durch die Einführung der IL an der eigenen Schule vor Anforderungen gestellt werden, die mit der konkreten Schulsituation inkompatibel sind. Um Anforderung und Ressource in eine Balance zu bringen und so für die eigene ebenenspezifische Optimierung zu sorgen, kommt es im Rahmen der Implementierung einer IL auf allen Akteursebenen zu sich wiederholenden systemkonformen Rekontextualisierungsprozessen. Die Innovation wird an das bestehende System angepasst. Im Ausblick werden daher Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich auch Schulen der Sekundarstufe zukünftig an die aktuellen Entwicklungen in Richtung eines inklusiven Schulsystems anschließen können.



Die Autorin

Bettina Amrhein, geboren 1972, ist Grund- und Sekundarstufenlehrerin und hat von 1999 bis 2007 im Gemeinsamen Unterricht gearbeitet. Seit 2009 ist sie am Zentrum für Lehrerinnenbildung der Universität zu Köln tätig und hier mit der Ausgestaltung der neuen Lehramtsstudiengänge „Bachelor/Master" befasst. Sie begleitet Akteure aller Schulformen in ihren inklusiven Schulentwicklungsprozessen. Ein besonderes Augenmerk richtet sie dabei auch auf internationale Entwicklungen und Standards im Bereich schulischer Inklusion.
Rezension
Die Einführung sogenannter ‚Integrativer Lerngruppen’ (IL) in Schulen der Sekundarstufe ist seit einigen Jahren vollzogen, - auch, weil sie politisch notwendig wurde, weil die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2009 das "Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" von 2006 ratifiziert hat (sog. UN-Behindertenrechtskonvention), das eine inklusive Schule notwendig macht. Die Diskussion um die Inklusive Schule ist damit aber nicht beendet, sondern erst eigentlich eröffnet. Hier bietet diese Studie empirisches Material für die weitere Diskusion: Zu welchen Reaktionen und Resultaten hat die Einführung sogenannter ‚Integrativer Lerngruppen’ (IL) in Schulen der Sekundarstufe geführt? Die Ergebnisse zeigen sehr eindrücklich, dass die handelnden Akteure durch die Einführung der IL an der eigenen Schule vor Anforderungen gestellt werden, die mit der konkreten Schulsituation inkompatibel sind.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 9

1.1 Anstoß — ,Eine persönliche Erfahrung' 9
1.2 Fragestellung und Erkenntnisperspektiven 11
1.3 Aufbau der Arbeit 12

2 Schule unter Druck - „Confusion about inclusion" 15

2.1 Begriffsklärung — Was ist Inklusion? 15
2.2 Entwicklungsetappen des Begriffsystems 16
2.2.1 Integration ist nicht gleich Inklusion 18
2.2.2 Abgrenzungszwang birgt Gefahren 20
2.2.3 Probleme der faktischen Integration 22
2.3 Internationale Leitlinien 27
2.3.1 Das Recht auf Bildung als Menschenrecht 30
2.3.2 Nationale Perspektiven - Die Diskussion um Eine Schule für alle 31
2.3.3 Eine menschenrechtbasierte Perspektive auf das deutsche Bildungswesen 31
2.3.4 Deutsche Schulverhältnisse - Der Sonderweg eines Systems 32
2.4 Integrative Beschulung im nordrhein-westfälischen Schulsystem - Entwicklungslinien auf Makro-, Meso- und Mikroebene 38
2.4.1 Die Zeit der Schulversuche in NRW bis 1998 39
2.4.2 Die Übergangsphase 1998 - 2005 - Sonderpädagogische Fördergruppen 49
2.4.3 Die Zeit der Integrativen Lerngruppe ab 2005 52

3 Integration in der Beurteilung von Lehrkräften 57

3.1 Relevanz von Einstellung und Bereitschaft für Integration 57
3.2 Zur Beziehung zwischen Einstellung und Verhalten 58
3.3 Einstellung und Bereitschaft zum GU - Forschungsergebnisse 58
3.3.1 Ein Blick über den Zaun - internationale Forschungsergebnisse 70

4. Die Rolle der Lehrkraft in Theorien schulischen Wandels 75

4.1 Theorienvielfalt in der Schulentwicklimgsdebatte 75
4.2 Schulentwicklung als Organisationsentwicklung (H.-G. Rolff) 76
4.2.1 Von der Steuerung des Gesamtsystems zur Entwicklung der Einzelschule 77
4.2.2 Schulentwicklung als pädagogische Organisationsentwicklung 78
4.2.3 Autonomie als Gestaltungsaufgabe 80
4.3 Die Neue Theorie der Schule - Akteure zwischen individuellen und institutionellen Vorgaben (H. Fend) 81
4.3.1 Organisationstheorie und Schule 82
4.3.2 Das Verhältnis von Institution und Akteur 84
4.3.3 Akteure in sozialen Ordnungen 86
4.3.4 Das Bildungswesen als Komposition 86
4.3.5 Die doppelte Realität des Bildungswesens 87
4.3.6 Mehrebenentheorie und Rekontextualisierung 88
4.3.7 Ebenenspezifische Optimierung 89
4.3.8 Mythenbildung 91
4.3.9 ,Wissen im System' und ,Wissen über das System' 91
4.4 Innovation und die Rolle der Lehrkraft 92
4.4.1 Der Prototyp des professionellen Lehrers (Schönknecht) 94
4.4.2 Die Abwehr des Ungewohnten (Bohnsack) 94
4.4.3 Kultur der Schule als Schlüssel (Dalin) 95
4.4.4 Individualistische Partialinteressen (Zech) 96
4.4.5 Die Lehrkraft als Beamter 96
4.4.6 Transintentionalität und Neue Governance (Brüsemeister) 97
4.5 Konsequenzen für die eigene Studie 99
4.5.1 Innovation in der Schule und die Rolle der Lehrkraft 99
4.5.2 Theorien schulischen Wandels 99
4.5.3 Von der „Einstellung" zum , Wissen im System' 100
4.5.4 Forschungsfragen und Annahme
4.5.5. Empirisches Vorgehen 106

5. Methodische Überlegungen 107

5.1 Methodologische Verortung 107
5.1.1 Evaluationsforschung 108
5.1.2 Qualitative und quantitative Forschung 109
5.1.3 Triangulation beider Forschungslogiken 109
5.1.4 Schlussfolgerungen für den eigenen Forschungsansatz 110
5.2 Forschungsdesign 111
5.2.1 Auswahl der Untersuchungsschulen und Kontaktaufnahme 112
5.3 Untersuchungsinstrumente 113
5.3.1 Konsequenzen für die Wahl der Untersuchungsinstrumente115
5.4 Konstruktion der Untersuchungsinstrumente117
5.4.1 Konstruktion der Fragebögen 117
5.4.2 Konstruktion des Interviewleitfadens 121
5.5 Durchführung 122
5.5.1 Durchführung der 1. Schriftlichen Befragung 124
5.5.2 Durchführung der Experteninterviews 124
5.6 Datenaufbereitung und Auswertung 127
5.6.1 1. Schriftliche Befragung 127
5.6.2 Vergleich von Erst- und Nachbefragung 128
5.6.3 Qualitatives Datenmaterial 128
5.7 Kritische Anmerkung zum Forschungsdesign 129

6. Quantitative und qualitative Teilstudien - Auswertung und Interpretation 131

6.1 Erste quantitative Teilstudie: Erste schriftliche Befragung (t1) 131
6.1.1 Wissen in Bezug auf die Lehrkräfte 134
6.1.2 Wissen in Bezug auf die Schüler 141
6.1.3 Wissen in Bezug auf die Rahmenbedingungen 149
6.1.4 Erste zusammenfasssende Interpretation 151
6.2 Erste qualitative Teilstudie - Subjektive Perspektiven der Schulleitungen 160
6.2.1 Fokus: Motive und Voraussetzungen der Einrichtung der Integrativen Lerngruppe 162
6.2.2 Fokus: Reaktion des Kollegiums auf die Implementierung 168
6.2.3 Fokus: Wandel im Kollegium nach einem Jahr 171
6.2.4 Fokus: Bereitschaft zur Aufnahme anderer Förderschwerpunkte in die IL 174
6.2.5 Erste zusammenfassende Interpretation 177
6.3 Zweite qualitative Teilstudie - Subjektive Perspektiven der IL-Lehrkräfte 179
6.3.1 Fokus: Reaktion des Kollegiums auf die Implementierung 180
6.3.2 Fokus: Veränderungen im Kollegium nach einem Jahr 184
6.3.3 Fokus: Differenzierung im Unterricht der IL 189
6.3.4 Fokus: Bereitschaft zur Aufnahme anderer Förderschwerpunkte in die IL 191
6.3.5 Erste zusammenfassende Interpretation 197
6.4 Zweite quantitative Teilstudie: Nachbefragung (t2) — neue Fragen 199
6.4.1 Auswirkungen der IL auf die Schule 199
6.4.2 Akzeptanz der IL nach einem Jahr im Kollegium 200
6.4.3 Situation in der IL für IL-Lehrkräfte 202
6.4.4 Stellung der Sonderpädagogen in der Schule 204
6.4.5 Erste zusammenfassende Interpretation 205
6.5 Dritte quantitative Teilstudie: Vergleich von Erst- und Nachbefragung (t1 und t2) 207
6.5.1 Überblick über die Stichprobe 207
6.5.2 Wandel des Wissens in Bezug auf die Lehrkräfte 209
6.5.3 Wandel des Wissens in Bezug auf die Rahmenbedingungen 230

7 Vom ,Wissen im System' zum ,Wissen über das System' 239

7.1 Lehrkräfte als institutionelle und individuelle Akteure 241
7.2 Diskrepanz von Anforderung bzw. institutioneller Vorgabe und Ressource 242
7.3 Interpretationen und Widerstände 243
7.4 Rekontextualisierung der Vorgaben auf allen Akteursebenen und als Folge des Zusammenhangs zwischen System und Akteur 244
7.5 Willkür in der faktischen Umsetzung der Vorgaben: Integrative Subkultur 247
7.6 Geringer Wandel des Wissens im System der schulischen Akteure: „Verkehrung ins Gegenteil" 248

8 Ausblicke 251

8.1 Steuerung im Bildungswesen 253
8.1.1 Wandel auf Systemebene anstreben 253
8.1.2 Ineinandergreifen von Top-down- und Bottom-up-Strategien 254
8.1.3 Implementationsstrategien 255
8.1.4 Rekontextualisierung antizipieren 255
8.2 Schulentwicklung 256
8.2.1 Schulleitungen als Multiplikatoren gewinnen 256
8.2.2 Lehrerfortbildung - Empowerment der Akteure 256
8.2.3 Wandel der Schulkultur 257
8.3 Schulforschung 258
8.3.1 Schulbegleitforschung 258
8.3.2 Schulen als Auftraggeber von Forschung 258
8.4 Vom , Wissen über das System' zum Wissen und Handeln Jenseits" des Systems 259

9 Anhang 263

9.1 Chronologie der Ereignisse um den Gemeinsamen Unterricht in NRW 263
9.2 Gestaltungsinstrumente und faktische Verhältnisse im Bildungswesen 267
9.3 Fragebogen: Erste schriftliche Befragung 268
9.4 Fragebogen: Zweite schriftliche Befragung 284
9.5 Interviewleitfaden der Schulleiter-Befragung 297
9.6 Interviewleitfaden der IL-Team Befragung 299
9.7 Interviewleitfaden Ministerium 299

Abbildungsverzeichnis 301
Tabellenverzeichnis 303
Abkürzungsverzeichnis 306
Literaturverzeichnis 307
Weitere Titel aus der Reihe forschung