Geschichte: Wissenschaft

Argumentieren im Politikunterricht - Logik, Wissenschaft und Wissenschaftstheorie für die politische Bildung
In Zeiten wie den unsrigen, wo Möchte-gern-(Quer-)"Denker", Populisten aller Art und politische Präsidenten jede Menge fake news verbreiten, gehört es insbesondere auch zur schulischen Aufgabe, junge Menschen mit Argumenten, Wissen(schaft), Skeptizismus, Ideologiekritik und Logik vertraut zu machen, damit sie auf populistische Bauernfänger nicht hereinfallen, die z.B. den Klimawandel in Frage stellen - wie der US-Präsident - oder die Sinnhaf...
Als Rom noch nicht Antike war - Reise in die Römerzeit
Karl-Wilhelm Weeber hat in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein anderer dazu beigetragen, die römische Antike jenseits von Triumphzügen und Senatsreden sichtbar zu machen. Sein neues Buch Als Rom noch nicht Antike war knüpft an diese Linie an und führt sie überzeugend fort: Es ist ein kenntnisreiches, lebendig geschriebenes Porträt des Alltags im alten Rom – mit all seinen Widersprüchen, Härten und erstaunlichen Parallelen zur Gegenwart...
«Aber meiner Tante hat’s geholfen» - Wie wir Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten entlarven - Von den Quarks Science Cops
Dem allerorten grassierenden (politischen) Populismus und der damit verbundenen Dummheit und Kritikunfähigkeit muß etwas entgegengesetzt werden, z.B. dieses Buch, das Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten zu entlarven hilft. Hier sind auch Lehrkräfte in allen Schulformen gefragt! Die Wissenschaftsjournalisten und Quarks Science Cops Maximilian Doeckel und Jonathan Focke entlarven in ihrem Buch die schmutzigen Tricks u...
Die Grenzen des Wissens - Was wissen wir von dem, was wir nicht wissen?
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie bis dahin unvorstellbare Entdeckungen über das physikalische Universum im kleinsten und größten Maßstab gemacht, von der Quantentheorie bis zur Kosmologie und zu den Ursprüngen von Raum und Zeit. Und in den letzten Jahrzehnten ist es ihr gelungen, ins Innere des Gehirns zu schauen, um seine Strukturen detaillierter zu vermessen und bei der Arbeit zu beobachten. Diese Fortschritte waren enorm, aber wä...
Wissenschaftsfeindlichkeit - Angriffe auf Wissenschaft(ler*innen) und ihre Bedeutung für Bildung und Demokratie
In der Covid-19 Pandemie standen Wissenschaft und ihre Akteur*innen wie selten zuvor im Interesse der Öffentlichkeit, ein Aufmerksamkeitsgewinn, der sich ambivalent gestalten sollte. Zunächst, während des Lockdowns, waren die Nachrichten aus aller Welt von Forschungsergebnissen, medizinischen Befunden und Innovationen dominiert. Alle Hoffnung richtete sich auf die schnelle Verfügbarkeit eines Impfstoffs. Wie selten zuvor spielte Wissenschaft ...
Archäologische Zeugnisse im Lateinunterricht -
Die Einbindung archäologischer Zeugnisse ist im Lateinunterricht bisher häufig stiefmütterlich behandelt worden. Patrick Schollmeyer und Tamara Choitz zeigen in diesem fundierten Buch, dass sich die Behandlung archäologischer Themen nicht nur lohnt, sondern auch gut in Unterrichtssequenzen einzubinden ist. Dazu schlagen sie vor, eine "Schule des Sehens" auch im Lateinunterricht zu etablieren, um Kunstwerke, architektonische Zeugnisse und z.B....
Das Reich des Lichts -
Arturo Adragón ging es schon einmal besser. Er lebte bis vor kurzem in der Stiftung Adragón, die in Férenix stand. Doch diese explodierte vor kurzem, sodass er bei einer Freundin - Metáfora - wohnen muss und sich ziemlich heftige Sorgen um seinen Vater macht, der bei der Explosion schwer verletzt wurde. Außerdem ist da noch das Problem mit Stromber. Stromber ist an der Stiftung ziemlich interessiert gewesen und zeigte Arturo schon immer...
Coppenraths Atlas der Weltgeschichte - Mittelalter -
Wem der Band "Antike" aus der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gefallen hat, wird auch vorliegendes Buch zu schätzen wissen: entsprechend aufgebaut, ansprechend illustriert und sehr informativ, bringt dieser Band das Mittelalter näher. Das Inhaltsverzeichnis ist wieder als Weltkarte gestaltet, anhand derer man sich schnell die entsprechenden Länder heraussuchen kann, über deren mittelalterliche Geschichte man sich informieren möchte. Je eine...
Die Renaissance - Mit spannenden Aufdeckfolien
Dieses großformatige, farbig sehr ansprechende, detailgetreu illustrierte Sachbuch über das Leben der Menschen in der Renaissance mutet wie ein gebundenes Puzzle an: zu den verschiedensten Themen werden auf je einer Doppelseite durch kleine und große Bilder Architektur, Bildung, Religion, Medizin der damaligen Zeit veranschaulicht. Anspruchsvolle Sachtexte ergänzen die Darstellungen. Besonders reizvoll: Folienseiten ermöglichen den Blick von...
Aberglaube und Zauberei in der Volksmedizin -
Die früheren absonderlichen und seltsamen Gebräuche, mit denen man Krankheiten abzuwenden oder zu heilen vermeinte, erscheinen uns heute auf den ersten Blick als eine unverständliche Ausgeburt sinnlosen Aberglaubens. Aber vieles von dem, was uns heutzutage vernunftlos und widersinnig vorkommt, wird verständlich und zeigt sich als Überrest eines logischen und wohldurchdachten Vorgehens, wenn wir uns vergegenwärtigen, welche Anschauung unsere......
Wissen für alle - Naturwissenschaften, Weltgeschichte, Tiere und Pflanzen
Die drei CD-ROMs aus „Wissen für alle“ der Reihe Meyer Multimedia bieten tatsächlich eine geballte Ladung Wissen in Form von informativen Texten, tollen Fotos und Abbildungen, vielen Animationen und Videosequenzen oder Tonaufnahmen. Die Installation und Bedienung der CD-ROMs ist auch für im Umgang mit dem PC Ungeübte einfach zu verstehen – die CD-ROMs installieren sich fast von allein und die Bedienung ist übersichtlich gestaltet. ...
Das Geheimnis der Burg - Meyer Multimedia
Pauken erklingen, Trompeten sind zu hören – aus der Vogelperspektive nähert sich der Spieler der Burg in einem virtuellen Flug. Wir befinden uns nun mitten im 14. Jahrhundert auf unserer Reise als junger Page zur Burg des machtbesessenen Barons Mortimer – Feind des Königs! So beginnt „Das Geheimnis der Burg“, und es gibt wirklich mehr als ein Geheimnis zu entdecken. Betritt man als Spion in Verkleidung eines Ritters oder einer Magd...
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WehrmachtWeimarWeimarer RepublikWeltgeschichteWeltordnungWeltwunderWerkWestasienWestenWestfalenWestfälischer FriedeWiderstandWiederstandsbewegungWiedervereinigungWiener KongressWiener KongreßWikingerWilder WestenWilly BrandtWirtschaftsgeschichteWissenschaftWissenschaftsgeschichteWissensgeschichte