lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Grenzen des Wissens Was wissen wir von dem, was wir nicht wissen? Originaltitel: The frontiers of knowledge
First published by Viking in 2021, an imprint of Penguin General. Penguin General is part of the Penguin Random House group of companies.

Aus dem Englischen von Jens Hagestedt
Die Grenzen des Wissens
Was wissen wir von dem, was wir nicht wissen?


Originaltitel: The frontiers of knowledge

First published by Viking in 2021, an imprint of Penguin General. Penguin General is part of the Penguin Random House group of companies.



Aus dem Englischen von Jens Hagestedt

A.C. Grayling

Hirzel
EAN: 9783777630854 (ISBN: 3-7776-3085-3)
445 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 21cm, März, 2023

EUR 34,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In den vergangenen hundert Jahren hat die Menschheit spektakuläre Fortschritte bei der Wissenserlangung über das Universum, die Vergangenheit und sich selbst gemacht. Die Geschichte der großen vorklassischen Zivilisationen und die Geschichte der menschlichen Evolution wurden erkundet und detailliert kartiert. Diese Fortschritte waren enorm, aufregend und folgenreich. Doch eine bemerkenswerte Tatsache begleitet diese Entwicklungen: Während man früher glaubte, dass jeder Erkenntnisfortschritt unsere Unwissenheit schmälert, haben uns die jüngsten Riesenschritte gezeigt, wie wenig wir wissen. Das Nachfragen erzeugt somit ein Paradoxon: Zunehmendes Wissen steigert unsere Unwissenheit.

Was also wissen wir? Und wovon wissen wir heute, dass wir es nicht wissen? Und was haben wir über die Natur des Forschens selbst gelernt - die Barrieren und Schwierigkeiten, die überwunden oder berücksichtigt werden müssen? Was sind die Grenzen des Wissens und wie können wir sie überschreiten?

Professor A. C. Grayling ist Direktor der Fakultät für Geisteswissenschaften am New College und am St Anne's College in Oxford. Er hat bereits über dreißig Bücher über die Philosophie, Geschichte, Wissenschaft und das Zeitgeschehen verfasst und herausgegeben. Er schrieb über mehrere Jahre Kolumnen für The Guardian und The Times und war Vorsitzender des Man Booker Prize.
Rezension
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sie bis dahin unvorstellbare Entdeckungen über das physikalische Universum im kleinsten und größten Maßstab gemacht, von der Quantentheorie bis zur Kosmologie und zu den Ursprüngen von Raum und Zeit. Und in den letzten Jahrzehnten ist es ihr gelungen, ins Innere des Gehirns zu schauen, um seine Strukturen detaillierter zu vermessen und bei der Arbeit zu beobachten. Diese Fortschritte waren enorm, aber während man früher glaubte, dass jeder Erkenntnisfortschritt unsere Unwissenheit schmälert, haben uns die jüngsten Riesenschritte gezeigt, wie wenig wir wissen: Wir erkennen zunehmend "die Grenzen unseres Wissens" (Buchtitel). Forschung hat ein paradoxes Ergebnis: Mit zunehmendem Wissen nimmt unser Unwissen zu. Dieses Buch fragt nach: Was also wissen wir? Und wovon wissen wir heute, dass wir es nicht wissen? Und was haben wir über die Natur des Forschens selbst gelernt? Das vorliegende Buch versucht, diese Fragen in Bezug auf drei wichtige Wissensgebiete zu beantworten: die Naturwissenschaft – genauer die Grundlagenphysik und die Kosmologie –, die Geschichtswissenschaft – genauer die Geschichte der vorklassischen Vergangenheit und der menschlichen Evolution – und die Psychologie – genauer die Neurowissenschaften von Gehirn und Geist.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Grayling bringt eine Ordnung in entmutigende Themen. Um die Welt zu verstehen, müssen wir sowohl das, was bekannt ist, als auch das, was noch nicht bekannt ist, wertschätzen, und niemand kann dieses Verständnis effektiver vermitteln als Grayling.«
Steven Pinker, Autor von »Mehr Rationalität: Eine Anleitung zum besseren Gebrauch des Verstandes«
»Ein enthusiastischer Denker, der sich Humor, gesunden Menschenverstand und Klarheit zu eigen macht.«
The Independent
»Graylings fesselndes neues Buch wird Sie in drei der großen Bereiche des menschlichen Wissens auf den neuesten Stand bringen – Grundlagenphysik, Menschheitsgeschichte und Hirnforschung. Dieses Buch ist voller Aufregung über das große menschliche Entdeckungsprojekt.«
Adam Zeman, Autor von »Aphantasia«
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Einleitung 11

TEIL I
NATURWISSENSCHAFT

1 Die Technik vor der Naturwissenschaft 37
2 Entstehung und Siegeszug der Naturwissenschaft 75
3 Das naturwissenschaftliche Weltbild 98
4 Durch das Nadelloch 132

TEIL II
GESCHICHTE

1 Die Anfänge der Geschichte 177
2 Die Entstehung des (modernen) Menschen 208
3 Das Problem der Vergangenheit 230
4 Das »Hineinlesen« in die Geschichte 274

TEIL III
DAS GEHIRN UND DER MENSCHLICHE GEIST

1 Hirn und Herz 308
2 Das kognitive Gehirn 333
3 Die Neurowissenschaft und das Bewusstsein 359
4 Der Geist und das Selbst 378

Schlussfolgerung: Der Blick vom Olymp 398

ANHANG

Danksagung 407
Bibliographie 408
Anmerkungen 419
Register 438