 | Für den Geschichts- oder Lateinunterricht benötigen viele Lehrkräfte immer wieder gute Materialien zur Realienkunde, die sich auf die Zeit des römischen Reichs beziehen. Hier liegt aus dem Kohl-Verlag aus Kerpen Material zum Stationenlernen vor, das die römische Geschichte von der legendären Gründung Roms im Jahre 753 v.Chr. bis zum Untergang des römischen Reichs im Jahr 640 n.Chr. behandelt. Die Gliederung in Königszeit, Republik, Kaise... |  | Der Historiker Arnold Esch nimmt uns mit auf eine Reise entlang der antiken Salzstraße. Sachkundig und unterhaltsam zugleich erklärt er den Verlauf der Route sowie zahlreiche am Wegesrand befindliche Monumente, Gebäude und archäologisch interessante Fundstücke. Dabei wird immer wieder deutlich, dass Esch diese Straße selbst abgegangen ist und seine Kenntnisse aus eigener Anschauung gewonnen hat. Die schönen Aufnahmen der beschriebenen Orte... |
 | Reiseführer zu Rom gibt es die Fülle und überall werden die zentralen Monumente der römischen Altstadt beschrieben ... Aber das hier anzuzeigende Buch bringt die Steine und Monumente zum Sprechen, füllt sie mit Leben und versetzt sie mit einschlägigen Quellentexten in die Ursprungszeit zurück. Die antiken Autoren erwecken die Orte zum Leben, indem sie von Ereignissen berichten, die mit ihnen in Verbindung stehen: Forum Romanum, Kapitol, Do... |  | Der umbilicus urbis, der Nabel der Welt, Rom, ist noch heute ein Anziehungspunkt für Kulturreisende aus der ganzen Welt. Von hier aus maß das antike Imperium alle Entfernungen mit im ganzen Reich verteilten Meilensteinen ... Dieser informative Band behandelt Rom, die "Hauptstadt des Abendlands", unter einem neuartigen Blickwinkel; er betrachtet die Ausstrahlung der Stadt auf die unterschiedlichsten Regionen Europas seit der Antike und beschreib... |
 | Die Reihe dtv-zweisprachig ist bekannt durch englische, französische, italienische und weitere neusprachliche Texte unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die die Schwellenangst der Lektüre fremdsprachlicher Texte abbauen will, indem auf der linken Seite die Originalsprache und gegenüber die deutsche Übersetzung geboten wird. Üblicherweise finden wir Kurzgeschichten, kurze Novellen, etc. als Lektüreangebote für Anfänger bis hin zu Könne... |  | Nicht nur Schülern fällt es oft schwer, sich aus den einzelnen geschichtlichen Puzzelsteinen ein Gesamtbild zu machen, Zusammenhänge zu erkennen und Einflüsse zu durchschauen.
Vorliegendes Buch versucht eine Zusammenschau der ersten der vier großen geschichtlichen Epoche, der Antike. Der Inhalt des Buches könnte Bände füllen. Aber es gelingt doch, das wichtigste dieser Zeit herauszuarbeiten und darzustellen. Das Buch widmet sich dabei de... |
 | Natürlich gibt es Kunst- und Architekturführer über Rom die Fülle, - aber eine dermaßen gelungene Mischung aus informativen Texten und prächtigen, aktuellen Bildern ist doch selten! Es verbindet wissenschaftlichen Anspruch mit reichhaltiger und exquisiter Bebilderung, es ist klar geschichtlich gegliedert und von einschlägig ausgewiesenen Kennern römischer geschichte verfasst. Wenn es so etwas gibt wie Stein gewordene Geschichte, dann fin... |  | Dass es in der Stadt Rom vor 2000 Jahren nicht nur Soldaten gab, möchte dieses äußerst informative und sehr anschaulich illustrierte Buch aus der Reihe 'Das will ich wissen', Kindern ab 6 Jahren nahebringen. Adressaten sind hier vor allem wohl die Jungen, denn das Buch beginnt mit einer kleinen Geschichte über Marius und seine Freunde, die den kleinen Leser in das Alte Rom der Zeitenwende entführen. Schnell fühlt man sich hineinversetzt in... |
 | In handlichem Format und strapazierfähiger Verarbeitung bietet dieses Buch eine gelungene Mischung aus Stadtführer und Geschichtsbuch - jenseits der oftmals so flachen Reiseführerliteratur, aber auch jenseits blutleerer, abstrakter Geschichtsdarstellungen. Die gesamten Ausführungen sind reichhaltig illustriert und ermöglichen die Wahrnehmung von Geschichte vor dem konkreten Objekt. Die Gliederung vollzieht sich in sechs Epochen chronologisch... |  | Diese Projektmappe enthält eine Fülle von Anregungen und Ideen. Der Bereich der Vorgeschichte bis hinein in das Mittelalter werden thematisiert. Jedem Thema sind viele Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und Folienvorlagen beigestellt, die in Gruppenarbeit von den Schülern bearbeitet werden können.
Der besondere Schwerpunkt liegt ín dieser Projektmappe auf der Vermittlung von geschichtswissenschaftlichen Arbeitsweisen, die natürlich für dies... |
 | Diese Mappe soll die Planung eines Projektes unterstützen. Dabei werden eine Reihe von Anregungen, Kopiervorlagen, Bild- und Textmaterial zur Verfügung gestellt. Für ein Projekt müssen dabei nicht alle Aspekte berücksichtigt werden, da diese isoliert zueinander stehen.
Auf detailgenaue Abbildungen wurde in der Gestaltung des Buches sehr viel wert gelegt, jedoch fände ich farbige Bilder weitaus motivierender und auch an einigen Stellen ver... |  | Das Forum Romanum bildet mit nur wenigen 100 Quadratmetern das Zentrum Roms und einen Magneten der heutigen Touristenströme der Ewigen Stadt. Zugleich lassen die heutigen Ruinen nur wenig erahnen, wie einst in der Antike hier das Leben der Macht-Metropole der Welthauptstadt pulsierte; viele Rom-Besucher laufen einigermaßen hilflos durch das Forum Romanum, darunter auch viele deutsche Schulklassen auf Abschlußfahrt ... Es ist das Verdienst dies... |