 | Dieses Buch will eine ganz andere Geschichte der Antike sein: verdammt blutig und ohne den ganzen langweiligen Kram heißt es bewußt flapsig ... Ob man so junge Menschen für die angeblicch so verstaubte Antike begeistern kann / muß?! Muß dazu die blutrünstige Sensationsgier der Leser/innen bedient werden? Die Autoren fragen im Vorwort selbst: Wäre es überhaupt erlaubt, einen «leichten Ton» zu wählen? Immerhin hätte man über eine unabs... |  | Karl-Wilhelm Weeber hat in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein anderer dazu beigetragen, die römische Antike jenseits von Triumphzügen und Senatsreden sichtbar zu machen. Sein neues Buch Als Rom noch nicht Antike war knüpft an diese Linie an und führt sie überzeugend fort: Es ist ein kenntnisreiches, lebendig geschriebenes Porträt des Alltags im alten Rom – mit all seinen Widersprüchen, Härten und erstaunlichen Parallelen zur Gegenwart... |
 | Nach mehr als 20 Jahren liegt dieses Grundlagenwerk zur Klassischen Archäologie bereits in 6., überarbeiteter und erweiterter Auflage 2025 vor; mittlerweile ist die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt in den Herder-Verlag in Freiburg i.Br. aufgegangen. Klassische Archäologie - brotlose Kunst? Kann man dieses Fach guten Gewissens studieren? Heutige Archäologie-Studenten beziehen ihre Motivation nicht mehr aus einer Bewunderung Heinric... |  | „Antike. Ungewöhnliche Quellen für den Geschichtsunterricht“, erschienen 2025 im Wochenschau-Verlag, ist ein Buch, das in mehrfacher Hinsicht überrascht – und begeistert. Es versammelt eine Auswahl von Quellen, die im gängigen Schulbuchalltag eher selten eine Rolle spielen: Briefe, Inschriften, Flüche, Alltagsgegenstände und andere „Randquellen“, die den Blick auf das antike Leben ungemein bereichern. Gerade durch diese Perspektiv... |
 | Diese Darstellung der Römischen Kaiserzeit ist auf Englisch zuerst 2015, auf Deutsch als Hardcover 2016 bei Klett-Cotta erschienen (9783608948530) zum Preis von 26,95 €. Jetzt liegt die Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 16 € vor. Der Autor, dessen in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta als Taschenbuch aufgelegte Darstellung zur Römischen Republik erschienen ist (Rubikon. Triumph und Tragödie der Römischen Republik, 97836089492... |  | Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht einmal mehr ein Band aus der Reihe "Rundumadum" des österreichischen KRAL-Verlags: Der Römische Limes ist nicht nur in Deutschland mittlerweile bestens erschlossen und kulturell aufbereitet (auch für den Besuch mit Schulklassen), sondern auch in Österreich. Dieser Band folgt dem Donau-Limes von der Grenze bei Passau über Linz und Enns bis kurz vor Wien ... |
 | Mit dem Limes errichteten die Römer eine gewaltige Grenzanlage, um die nach der verlorenen Varusschlacht neu eroberten Gebiete in Germanien zu sichern und zu kontrollieren. Diese Anlage ist nach der Chinesischen Mauer das zweitlängste Baudenkmal unseres Planeten und Weltkulturerbe. Der Limes zwischen Rhein und Donau bildete im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. die Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien. Die Ruinen dieses "Bol... |  | In bereits 2., durchgesehener und aktualisierter Auflage 2021 der 2016 erschienenen einbändigen Ausgabe liegt jetzt diese Gesamtdarstellung zur Römischen Geschichte vor. Die Fülle des Stoffs (Untertitel: "Von den Anfängen bis zum Untergang") nötigt zu solch großformatigem und voluminösem Werk, zumal in der Darstellung zwei Grundsätze durchgängig verfolgt werden: Erstens soll für möglichst jedes Detail nachvollziehbar sein, woraus die m... |
 | Zur heutigen türkischen Ägäisküste finden sich Reiseführer die Fülle und nicht wenige verweisen auch auf die vielfältigen römisch-antiken Bauten, aber es wird oft nur äußerst oberflächlich beschrieben, was die kleinasiatische Ägäisküste als Geburtsstätte der europäischen Kultur aus griech.-röm. Zeit zu bieten hat: die ersten Werke der Literatur (Homer), erste wiss. Welterklärung und Mathematik (Thales), erste Geschichtsschreibun... |  | Dies ist quasi die Kurz-Ausgabe des umfangreichen Werks desselben Autors ebenfalls im Alfred Kröner Verlag: "Römische Geschichte - Von den Anfängen bis zum Untergang" von 2016, EAN: 9783520909015 (ISBN: 3-520-90901-4), 896 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, € 29,90. Das Buch beantwortet zentrale Fragestellungen zur Römischen Geschichte wie: Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mi... |
 | Wie und warum gelang der kleinen Stadt Rom der erstaunliche, in keiner Weise vorgezeichnete Aufstieg zur Weltmacht? Wie verwandelte sich eine Ansammlung von Dörfern in eine Weltstadt? Das ist die zentrale Frage, die hinter allen Darstellungen zum Aufstieg Roms steht. Warum wurde ausgerechnet Rom - auch im Vergleich zu anderen Städten Italiens - so beherrschend? Diese Frage fasziniert nach wie vor – und sie gibt Rätsel auf. Der Grundgedanke d... |  | Die römische Antike zählt zu den klassischen Inhalten des Geschichtsunterrichts, weil das alte Rom bis heute unsere Kultur grundlegend prägt, vom Rechtswesen bis zur Politik. Römische Republik und römische Kaiserzeit bilden dabei die zentralen Epochen. Die Römische Kaiserzeit ist prägend für die Geschichte Europas. Diese Darstellung der Zeit zwischen Augustus und Konstantin dem Großen beschreibt die politische Geschichte. Zentral die Wan... |