Geschichte: 20. Jhdt.

Das sowjetische Jahrhundert - Archäologie einer untergegangenen Welt
Als gebundenes Buch im Oktober 2017 zum Preis von 38 € erschienen liegt dieses mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 ausgezeichnete Werk des jüngst mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 ausgezeichneten Autors Karl Schlögel jetzt als Taschenbuch-Ausgabe zum Preis von 25 € vor. 100 Jahre nach der russischen Oktoberrevolution 1917 und mehr als 35 Jahre nach dem Mauerfall 1989 und dem Zusammenbruch des Ostblocks unter Führu...
Die Musik der Fremde - Komponisten im Exil
Michael Haas hat sich in Die Musik der Fremde einem Thema gewidmet, das gleichermaßen musikhistorisch wie menschlich berührt: dem Schicksal der Komponisten, die im 20. Jahrhundert durch Vertreibung, Exil oder innere Entfremdung aus ihrem musikalischen Umfeld herausgerissen wurden. Das Buch ist kein trockenes Nachschlagewerk, sondern eine fein gearbeitete Erzählung über vier sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten – Arnold Schönber...
Die letzte Fahrt des Zaren - Als das alte Rußland unterging
Jörg Barberowski (*1961) Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität (Berlin), hat durch seine Bücher, u.a. durch „Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“(2012) und „Der sterbliche Gott. Macht und Herrschaft im Zarenreich“(2024) maßgeblich zur Erschließung der russischen Geschichte beigetragen. Sein neuestes Werk „Die letzte Fahrt des Zaren. Als das alte Russland unterging“ widmet sich dem Ende des Za...
Gorbatschow - Der Weltveränderer
Das Ende der Sowjetunion, der Mauerfall, die deutsche Wiedervereinigung, das (scheinbare) Ende des Ost-West-Konflikts und Kalten Krieges etc. ist elementar mit dem Namen Gorbatschow verbunden; er hat definitiv die Welt verändert, vgl. den Untertitel dieser Biographie. Gorbatschow hat Glasnost (Offenheit) und Perestroijka (Umbau) eingeleitet, den Umbau der Wirtschaft und das Tauwetter zum Westen. Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail G...
Das gespaltene Haus - Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute
Diese Geschichte der USA von 1950 bis heute zeigt differenziert und kenntnisreich die Enwicklung hin zu der derzeitigen kritisch-desolaten Lage der US-amerikanischen Demokratie, in der dieser Tage erste klare Anzeichen anti-demokratischer Tendenzen deutlich werden, wenn der (von Trump maßgeblich eingesetzte Oberste Gerichtshof dem US-Präsienten zukünftig Immunität zubilligt und ihn damit de facto über das Gesetz stellt ... Der Autor zeigt, w...
Eine Geschichte Russlands -
Statt als Hardcover für 28 € ist dieses aktuelle Buch zur Geschichte Rußlands Buch jetzt als Taschenbuch für 16 € erhältlich: »Wer das heutige Russland verstehen will, muss dieses Buch lesen.« (NZZ Geschichte). Insbesondere das Zarenreich, der Totalitarismus nach der Oktoberrevolution 1917 und die Perestroika Gorbatschows bis hin zu Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine treten eindrucksvoll vor Augen - und das Schwanken zwischen Russl...
Geschichte der Europäischen Integration -
Die in dieser Reihe erscheinenden Einführungen in die Geschichtswissenschaft behandeln zentrale Themen der europäischen Geschichte vom ausgehenden 18. bis ins frühe 21. Jahrhundert in einer nationsübergreifenden Perspektive. Die Bände bieten jeweils anhand spezifischer Gegenstände eine Einführung in die Geschichtswissenschaft, also in die Arbeitsweise, die Methodik und die Denkweisen des Fachs. Die Reihe bietet eine problemorientierte Verm...
Der Russland-Komplex - Die Deutschen und der Osten
Welche Rolle spielte das bolschewistische Russland im politischen Denken Deutschlands zwischen den beiden Weltkriegen? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Die Antwort: eine sehr widersprüchliche. Dieses zuerst 2005 erschienene, viel gelobte und jetzt in 3., aktualisierter Auflage 2023 vorliegende Buch mit dem neuen Kapitel "Wieder Krieg – eine Nachbetrachtung 2022" beleuchtet das das ambivalente Verhältnis der Deutschen, vor alle...
Distanz in der Literatur von Überlebenden der Shoah - Jean Améry, Albert Drach, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész, Ruth Klüger
Diese Studie untersucht autobiographische und fiktionale Texte der im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Autor/inn/en Albert Drach, Jean Améry, Edgar Hilsenrath, Imre Kertész und Ruth Klüger. Denn in auffällig vielen ihrer Texte findet sich die Deutungskategorie der Distanz als Schreibverfahren, das Züge des Sarkastischen, Grotesken, des Ressentiments und des Protokolls annimmt. Emotionslosigkeit und Kühle, Nüchternheit und Sachlich...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
An den Ufern der Seine - Die magischen Jahre von Paris 1940–50
Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 liegt dieses Buch nun als Taschenbuch zum halben Preis vor. Paris ist sicherlich eine der wichtigsten Kulturmetropolen der Welt, jedenfalls Europas. In und nach den Verwerfungen der Weltkriege erlebte Paris in den Jahren 1940 bis 1950 eine Art Wiedergeburt; es entstand ein überraschend neues geistig-künstlerisches Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt, wie in diesem Band geschildert wird; de...
An den Ufern der Seine - Die magischen Jahre von Paris 1940–50
Paris ist sicherlich eine der wichtigsten Kulturmetropolen der Welt, jedenfalls Europas. In und nach den Verwerfungen der Weltkriege erlebte Paris in den Jahren 1940 bis 1950 eine Art Wiedergeburt; es entstand ein überraschend neues geistig-künstlerisches Leben in einer der aufregendsten Metropolen der Welt, wie in diesem Band geschildert wird; denn im besetzten und im befreiten Paris trafen sich während und nach dem Zweiten Weltkrieg die krea...
» weiter

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

04. Jahrhundert07. Jahrhundert08.Jahrhundert09. Jahrhundert1. Weltkrieg10. Jahrhundert11. Jahrhundert11. September12. Jahrhundert13. Jhdt.14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. Jahrhundert1618-164817. Jahrhundert18. Jahrhundert1815 - 18711871-191819. Jahrhundert19. Jhdt.1914-19451917-19211945 - 19551945-19901945-20002. Weltkrieg20. Jahrhundert20. Jhdt.21. Jahrhundert21. Jhdt.30-jähriger Krieg68-Generation68er Generation7. Jahrhundert70er JahreÄgyptenÄgyptologieÖsterreichÜberblickÜberleben im Dritten Reich