 | „Himmelwärts“ von Karen Köhler, erschienen 2024 im Hanser Verlag, ist ein bemerkenswerter Kinderroman, der mit großer Sensibilität und poetischer Kraft das Thema Trauer behandelt. Die Geschichte folgt der zehnjährigen Toni, die nach dem Verlust ihrer Mutter gemeinsam mit ihrer besten Freundin YumYum ein selbstgebautes „kosmisches Radio“ nutzt, um Kontakt mit dem Jenseits aufzunehmen. Statt der erhofften Verbindung zur Mutter antworte... |  | Das Bilderbuch beginnt mit einem fröhlichen Bild, ganz in gelb gehalten! Ruben feiert seinen 6. Geburtstag, seine Familie sitzt fröhlich zusammen, ein Geburtstagskuchen wird hereingetragen. Doch dann, auf der nächsten Seite schwankt die Stimmung um. Die Betrachter sehen Ruben mit großen traurigen Augen im Portrait gezeichnet. Es ist der erste Geburtstag ohne Mama. Mama ist vor drei Monaten gestorben und nun ein Stern am Himmel. Hat sie selbst... |
 | Bilderbücher sind ein sehr beliebtes Medium im Religionsunterricht der Grundschule. Über sie lassen sich zahlreiche Themen wie Tod und Sterben, Teilen, Freundschaft, Glaube und Wünschen sehr kindgerecht und motivierend vermitteln. Der vorliegende Band liefert zahlreiche Ideen, wie sich verschiedenste Bilderbücher für die Jahrgänge 1 bis 6 im Unterricht einsetzen lassen können. Dabei sind die Ideen eher beispielhaft und keineswegs so ausfü... |  | Ein Ort für meine Traurigkeit ist ein sehr sanftes Buch, das in "Ich Perspektive" darüber berichtet, wie sich ein kleiner Junge einen Ort für seine Traurigkeit gibt, um diese loslassen zu können. Er sagt, er denkt sich seine Traurigkeit als durchsichtiges Wesen, das in begleitet. Manchmal sitzen sie nur nebeneinander, manchmal lässt er die Traurigkeit los und manchmal ist sie einfach da und er ist trotzdem fröhlich. Das Buch dient wunderbar... |
 | "Nie mehr Oma Lina-Tag ist ein besonders schönes Bilderbuch, das Kindern das Thema Tod näher bringt, ohne Ängste zu wecken. Jasper geht gerade in die erste Klasse. Eine Nachbarin ist seine Nenn-Oma und holt ihn einmal pro Woche von der Schule ab. Sie nimmt sich viel Zeit für ihn. Gemeinsam backen sie Pfannkuchen und verbringen eine schöne Zeit miteinander. Doch eines Tages kann Jasper nicht mehr zu Oma kommen. Sie wurde wegen ihren Herzens i... |  | Kinder erleben ihre Großeltern zunächst gesund. Sie mögen zwar schon alt sein und oft können sich Kinder kaum vorstellen, dass ihre Großeltern selbst mal klein waren, doch dass sie einmal sterben könnten, dass können sie sich auch nicht vorstellen.
Doch irgendwann passiert es. Die Großeltern werden schwach, können ihren Enkeln nicht mehr den Halt geben, den sie ihnen bisher gewährt haben. Sie brauchen selbst Hilfe. Manche müssen gefü... |
 | Als Lesezeichen hat Wolfgang Erlbruch die drei Figuren ursprünglich ersonnen: Ente, Tod und Tulpe. Zehn Jahre später schreibt er einen Text dazu, der ebenso schlicht und schnörkellos ist wie die zart anmutenden, in blassen Farben entworfenen Gestalten. Ohne Kulisse, auf hellem Hintergrund mit Buntstift gezeichnet, konzentriert sich die Handlung auf die Beziehung, die sich zwischen der Ente und dem Tod entfaltet. Die bildende Kunst kennt versc... |  | Dieses Buch ist gekennzeichnet durch seinen fröhlichen Charakter, die freundliche Sprache und die modern witzige Illustration.
Zunächst behandelt es ganz Selbstverständliches: Vögel sind in ihrem Nest zu Hause, Füchse in ihrem Fuchsbau, Menschen wohnen in Iglus, Hochhäusern, Wohnwägen etc.
Wer gestorben ist, kann aber nicht zu Hause bleiben, sondern wird auf dem Friedhof begraben. Aber die Toten sind nicht auf dem Friedhof zu Hause, sond... |
 | Sicherlich ist dieses Bilderbuch nicht als Gutenachtgeschichte gedacht. Denn das Thema des Buches berührt selbst Erwachsene stark. Der alte Elefant sieht nun wirklich sehr, sehr alt und kraftlos aus, das erkennen selbst Kinder. Und so erkennen auch Kinder schon, wenn ihre Großeltern oder ihre Haustiere so alt werden, dass sie selbst hilfsbedürftig sind. Das ist für Kinder zunächst schwer zu verstehen, denn eigentlich erleben sie Großeltern ... |  | Jeden Morgen holt Tim Anna von Zuhause ab, um mit ihr zur Schule zu gehen. Doch heute ist Anna krank. Sie ist ins Krankenhaus gekommen. Wahrscheinlich wird sie nicht mehr gesund werden. Anna hat Krebs. Tim und alle anderen aus der Klasse besuchen Anna. Sie hat eine Mütze auf, weil sie jetzt keien Haare mehr hat. Von nun ab besucht Tim seine Freundin so oft es geht. Oft fühlt sie sich nicht wohl, das merkt Tim. Eines Tages zeigt Anna Tim einen S... |
 | Schmierle und Schmatz sind Freunde. Schmierle ist eine Schnecke, Schmatz ist eine Raupe. Jeden Morgen weckt Schmierle ihren Freund und jeden Morgen findet Schmatz neue Ideen für den Tag. Eines Tages aber wacht Schmatz nicht mehr auf, als ihn Schmierle wecken möchte. Die Raupe scheint gestorben. Während die Schnecke neue Freunde findet, hat sie ab und an das Gefühl, die Raupe sehr ihr zu. Dies stimmt auch, denn als Schmetterling ist Schmatz of... |  | Das Buch "Opas Engel", erschienen im Carlsen-Verlag hat viele Jugendliteraturpreise gewonnen. Der Autorin und Illustratorin Jutta Bauer ist es mit diesem Buch gelungen, eine Geschichte über das Leben und das Sterben eines Großvaters mit einer Leichtigkeit zu erzählen, ohne dabei Traurigkeit zu verdrängen.
Ein kleiner Junge besucht seinen Großvater im Hospiz. Dort berichtet ihm der alte Mann im Bett liegend von seinem Leben: "Mir konnte k... |