|
Wo die Toten zu Hause sind
Christine Hubka, Nina Hammerle
Tyrolia
EAN: 9783702225124 (ISBN: 3-7022-2512-9)
28 Seiten, hardcover, 22 x 28cm, Februar, 2004, m. farb. Illustr.
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In Gottes Licht entdecken die Menschen
wie schön und liebenswert sie sind,
weil Gott sie wunderbar geschaffen hat.
Wohin gehen die Tortn? Was paussiert nach dem terben?
Dieses Buch erzählt von Gottes Verheißungen und was uns Jesus über das Leben nach dem Tod
und unsere Zukunft bei Gott berichtet hat.
Die wtzigen Illustrationen von Nina Hammerle
verleihen dem ernsten Thema poetische Leichtigkeit
und Fröhlichkeit. Im Anhang erhalten Eltern
und Erzieher/innen einfühlsame Tipps,
wie sie Kinder auf dem Weg der Trauer
begleiten und sie so auf dem Weg des
inneren Wachsens unterstützen können.
Ein Bilderbuch für Kinder ab vier Jahren
Rezension
Dieses Buch ist gekennzeichnet durch seinen fröhlichen Charakter, die freundliche Sprache und die modern witzige Illustration.
Zunächst behandelt es ganz Selbstverständliches: Vögel sind in ihrem Nest zu Hause, Füchse in ihrem Fuchsbau, Menschen wohnen in Iglus, Hochhäusern, Wohnwägen etc.
Wer gestorben ist, kann aber nicht zu Hause bleiben, sondern wird auf dem Friedhof begraben. Aber die Toten sind nicht auf dem Friedhof zu Hause, sondern bei Gott.
Anschließend geht es darum, wie die Toten das Haus Gottes betreten und von Gott aufgenommen werden. Dies ist der schwierige Teil dieses Buches. Gott nimmt ihren ihre Last ab, sie erkennen, wie schön und liebenswert sie sind und nehmen ihre Erinnerungen mit.
Schließlich wird gefeiert und musiziert.
Im Anschluß an das Buch gibt es pädagogische Hinweise zum Thema für Eltern und Erzieher.
Ich weiss nicht, ob das Buch wirklich alle Kinder ab 6 Jahren anspricht. Aber es ist ein Angebot, mit Kindern über das, was nach dem Tod geschieht, ins Gespräch zu kommen.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit einem Anhang: Wie mit Kindern über den Tod reden? |
|
|