Religion/Ethik/LER/Philosophie: Theologische Ethik

Theologische Ethik als Ideologiekritik - Beiträge zur Wirtschaftsethik, Medizinethik, Politischen Ethik sowie Umwelt- und Technikethik
Dieser Band enthält Aufsätze zur Wirtschaftsethik, Medizinethik, politischen Ethik sowie Umwelt- und Technikethik aus evangelisch-theologischer Perspektive. Den Themen spürt man ab, dass der Autor seit langem mit Medizin, Pflege und Diakonie befasst ist, z.B. Roboter in der Altenpflege? vgl. 265ff, Digitalisierung im Gesundheitswesen (vgl. S. 287ff), Grundlegende ethische Gedanken zur Triage-Gesetzgebung (vgl. S. 127ff). Es zeigt sich, dass th...
Konstruierte Schöpfung - Ein theologisches Motiv auf dem Prüfstand
Klimawandel und "Bewahrung der Schöpfung" gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit in der Gegenwart. Wie steht der biblisch-christliche Schöpfungsglaube dazu? Und: Ist "Schöpfung" angesichts der Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Gentechnologie letztlich nur ein Konstrukt? Im Horizont ethisch, politisch und gesellschaftlicher Konfliktfelder diskutiert dieser Band Probleme und Herausforderungen im Kontext von "Sch...
Tierethik im christlichen Religionsunterricht - Eine religionspädagogische Grundlegung und Analyse
Das Thema "Tierethik" wurde bislang - wenn überhaupt - eher randständig in der Religionspädagogik behandelt; dazu dürfte auch der biblische Anthropozentrismus und die alleinige Hochschätzung des Menschen als Ebenbild Gottes (Gen 1,28) und die Unterwerfung der Erde durch den Menschen (dominium terrae) erheblich beigetragen haben. Seit wenigen Jahren allerdings rückt sowohl in der philosophischen Ethik als auch in Theologie und Religionspäda...
Christlich-theologischer Pazifismus im 20. Jahrhundert -
Dieser Sammelband geht zurück auf eine Ringvorlesung an der Leibniz Universität Hannover im Sommersemester 2015. Kirche und Theologie waren im Jahrhundert der Weltkriege besonders herausgefordert und es verwundert nicht, dass sich auch im Raum von Theologie und Kirche und nicht nur in der bürgerlichen Friedensbewegung pazifistische Positionen ausprägten, die hier in der Reihe "Studien zur Friedensethik" als Band 56 vorgestellt werden: Der Ban...
Christliche Sozialethik - Grundlagen - Kontexte - Themen. Ein Lehr-und Studienbuch
Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk für das Studium der (katholischen) Sozialethik in theologischen Studiengängen. Christliche Sozialethik ist Ethik der Gesellschaft. Sie stellt die Frage nach einer gerechten Gestalt der sozialen Institutionen und nach den Bedingungen, unter denen ein gutes Leben für alle möglich ist. Christliche Sozialethik stellt diese Fragen im Kontext wissenschaftlicher Theologie. Die klar gegliederte Darstellung umfasst z...
Ethische Begriffe in biblischer Perspektive -
Die Bibel spielt aktuell in der theologischen Ethik nur noch eine unbedeutende Rolle; man kann ethische Themen unserer Zeit nicht einfach mit biblischen Geboten beantworten, - wie es immer noch Fundamentalisten z.B. hinsichtlich Abtreibung oder Homosexualität tun. Göttliche Gebote werden dort nicht für richtig gehalten, weil sie ethisch wären, sondern weil sie von Gott stammen. Eine fundamentalistische Position wehrt also die Aufgabe der Ethi...
Theologische Ethik auf Augenhöhe  - Festschrift für Stephan Ernst
Diese Festschrift für Prof. Dr. Stephan Ernst, der 2021 sein 65. Lebensjahr vollendet hat, vertritt seit mehr als zwanzig Jahren an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg das Fach Theologische Ethik – Moraltheologie. Seine Forschungsschwerpunkte erstrecken sich von theologisch-ethischen Grundfragen über die geschichtliche Ausformung der theologischen Ethik innerhalb der mittelalterlichen Theologie...
Ethik - Grundlagen - Systematisches - Anwendungsfelder
Eine in allen Teilen umfassend gelungene Einführung in die theologische Ethik als Grundlagen-Lehrbuch für das Ev. Theologie- oder Religionspädagogik-Studium stellt noch immer eine Seltenheit auf dem Buchmarkt dar. Häufig sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einfüh...
Handbuch ethische Bildung - Religionspädagogische Fokussierungen
Ein wirklich umfassend überzeugendes Lehrbuch als Einführung in die theologische Ethik für die religionspädagogische Lehrerausbildung ist ein Desiderat; entweder sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einführungen, die zu wenig theologische Ethik berücksichtigen od...
Religiöse Gewalt an Tieren - Interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt
Mit der etablierten Reihe "Human-Animal Studies" rückt der Bielefelder transcript-Verlag erfreulich über den mainstream hinausweisend ein Problemfeld in den Blickpunkt, das gesamtgesellschaftlich leider noch immer unterbelichtet erscheint, die Tierethik, obwohl sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch das ökologische Bewußtsein etwas zu bewegen scheint. So wurde unlängst auch die neue Tierethik der Harvard-Professorin Christine M. K...
Grundinformation Theologische Ethik -
Eine evangelische Einführung in die theologische Ethik hat vielfältige Aufgaben zu bewältigen: Zunächst muß sie die Grunlagen klären, z.B. die Begriffe Ethik und Theologische Ethik, somit auch das Verhältnis von Glaube und Vernunft und das aus einer spezifisch evangelischen Perspektive. Das leistet diese "Grundinformation Theologische Ethik" in Teil 1. Der 2. Teil umreißt dann ethische Positionen: philosophische und theologische Ethik, an...
Einführung in die Ethik - Ein religionspädagogisches Arbeitsbuch
Obwohl mittlerweile fast 20 Jahre alt und vom ehemaligen Neukirchener Verlag in die Vandenhoeck und Ruprecht Verlage übernommen ist diese Einführung in die Ethik für Religionspädagogen noch immer ein sinnvolles Lehrbuch; denn der Göttinger Religionspädagoge Peter Biehl und der Hannoveraner Religionspädagoge Friedrich Johannsen haben hier eine theologische Verantwortungsethik in religionspädagogischer Perspektive grundgelegt (vgl. Kap. 2) ...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen