Religion/Ethik/LER/Philosophie: Schulbuch

Grundwissen Philosophie - Sekundarstufe II
Der Band "Grundwissen Philosophie" für die Sekundarstufe II ist nahezu ein Geheimtipp für alle Schülerinnen und Schüler, die anstreben, Philosophie als Abiturfach zu belegen. Er enthält alles, was man wissen muss - und darüber hinaus. Als Ergänzung zur Lektüre von Primärtexten im Unterricht ermöglicht er einen Überblick über viele Teilbereiche und Denkrichtungen in der Philosophie. Auch Philosophiestudierenden in den ersten Semestern ...
Leben gestalten 12 - Katholische Religion Gymnasium
Der vorliegende Schülerband für den katholischen Religionsunterricht in der 12. Jahrgangsstufe (Gymnasium) nimmt die konkrete Lebensgestaltung in Gegenwart und Zukunft in den Blick. Dabei werden insgesamt vier Schwerpunkte vorgestellt: Im ersten Kapitel wird die ethische Kompetenz aus christlicher Sicht entfaltet. Dabei werden Orientierungspunkte (Normenbegründung, ethische Argumentation, Bibel und kirchliche Tradition) kritisch befragt. Im zw...
Abi Philosophie - Mehr wissen. Mehr können.
"Abi Philosophie" bietet in der Tat alles, was ein Abiturient im Fach Philosophie wissen und können muß! Klar gegliedert nach "Methoden der Philosophie" (Teil 1) und "Themen der Philosophie" (Teil 2) (vgl. Inhaltsverzeichnis) bietet sich ein schneller Zugriff, weil sich auch die Untergliederung präzis und logisch darstellt; letztlich werden die zentralen Disziplinen der Philosophie abgehandelt: Theoretische Philosophie und Praktische Philosoph...
Leben leben 9/10 -
Das Schulbuch für den Ethikunterricht „Leben leben“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun und zehn, kann aber durchaus auch für höhere Jahrgänge verwendet werden. Begleitet von vielen Bildern, Karikaturen und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen treffen die Schüler auf Texte verschiedenster Schwierigkeitsstufen, die sich unterschiedlichsten Themen widmen ( „Gewissen und Verantwortung“, „Mythen, Relig...
Weiterdenken - Band C
„Weiterdenken“ lautet der Titel des vorliegenden Schulbuches für den Philosophie- und Ethikunterricht in der Oberstufe. Ein zeitgemäßer und anregender Unterricht braucht gerade in diesen Fächern gut aufbereitete Materialien und Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren. Die Jugendlichen sind vor allem anspruchsvoll, was die kreative Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragestellungen betrifft. Die Materialien bestehen in erster Lini...
Weiterdenken - Ethik/Praktische Philosophie
„Weiterdenken“ lautet der vielsagende Titel des vorliegenden Schulbuches für den Unterricht der 5. Klasse in Ethik, Praktische Philosophie oder Werte und Normen. Ein zeitgemäßer und anregender Unterricht braucht gerade in diesen Fächern gut aufbereitete Materialien und Anregungen zum Nachdenken und Diskutieren. Dabei stehen wichtige Themenbereiche im Mittelpunkt: Erwachsen werden, Zusammenleben, Wahrheit und Lüge, staatliche Regeln und G...
Praktische Philosophie - Lebensfragen an uns Menschen
Das Fach Praktische Philosophie als Unterrichtsfach möchte die Schülerinnen und Schüler zu einem freien und richtigen Handeln und einem gelingenden und guten Leben anleiten. Und dies geschieht auf dem Hintergrund eines gesicherten Wert- und Selbstbewusstseins in der demokratischen Gesellschaft. Praktische Philosophie als Unterrichtsfach ist auf die Behandlung von Sinn- und Wertfragen gerichtet und dient einer sittlich-moralischen Orientierung ...
Philosophische Spurensuche - Ethik
Das Schulbuch „Philosophische Spurensuche“ für die gymnasiale Oberstufe ist ein textlastiges Werk mit vielen umfangreichen Texten. Diese stammen nicht nur aus Werken klassischer und aktueller Philosophen, sondern auch aus Sekundärliteratur und Artikeln allgemeinerer Art. Daneben finden sich jedoch auch Grafiken und Bilder als Grundlage für tief gehende philosophische Gedankengänge – das erklärte Ziel des Buches. Thematisch umfasst das ...
Blickpunkt Leben -
Schaut man in das Schulbuch „Blickpunkt Ethik“ für den berufsbildenden Unterricht, so fällt schnell die Textlastigkeit auf. Bilder und Grafiken dienen leider etwas selten als Arbeitsgrundlage und haben oft nur ergänzenden Charakter. Viele fachliche Texte ergänzen und vertiefen dabei aber glücklicherweise informellere Textarten wie Erfahrungsberichte, Geschichten und erläuternde Texte. Die neun Kapitel umfassen theoretischere Themen wie ...
Denkperspektiven - Ethik/ Philosophie
Der erste Eindruck zeigt ein recht theorielastiges Ethik-Schulbuch („Denkperspektiven“) mit ausschließlich kurzen bis sehr langen Texten. Die überwiegend anspruchsvollen Texte stammen häufig von Philosophen und Denkern und sind meist fachlicher Natur. Bilder und Grafiken dienen leider selten als Grundlage für Arbeitsaufträge. Das Buch ist gegliedert in die fünf Kapitel Begriff der Philosophie, theoretische Aspekte, wie Erkenntnistheorie...
Das Leben hat viele Gesichter - Ethik / Philosophie, Sekundarstufe I Sachsen-Anhalt : Klassen 7/8
Das Ethik-Schulbuch „Das Leben hat viele Gesichter“ ist nach den vier kantschen Fragen aufgebaut. Neben vielen oft langen Texten von Philosophen und Denkern dienen auch Erzählungen und Erfahrungsberichte von Jugendlichen als Quellen. Die Texte sind zwar nicht unbedingt zu anspruchsvoll, jedoch meist theoretisch statt lebensweltbezogen. Selten dienen auch Bilder und Grafiken als Grundlage für Aufgaben. Mehr Bilder und ein abwechslungsreicher...
Auf der Suche nach dem guten Leben - Ethik/Philosophie - Klassen 9/10
Das Arbeitsheft zum Ethik-Schulbuch „Auf der Suche nach dem guten Leben“ ist nach den vier kantschen Fragen gegliedert. Leider ist das gesamte Arbeitsheft durch diesen fachlichen Ansatz geprägt. Die Aufgaben umfassen u. a. ein Nachdenken und Austauschen über Begriffe, Situation und Sachverhalte. Dem gegenüber gibt es auch kreativere Aufgaben wie Zeichnungen oder das spezielle Gedicht „Haiku“, das unabhängig vom Schulbuch hier erklärt...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall