Religion/Ethik/LER/Philosophie: Mystik

ist wie Liebe - Gedichte
Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche...
Große Philosophinnen - 10 Porträts - Wie ihr Denken die Welt prägte
Dieses Buch ist eine Porträtsammlung philosophierender Frauen. Nicht alle dieser Frauen haben ein umfangreiches philosophisches Werk hinterlassen, ein System geschaffen oder eine Schule gegründet. Philosophen scheinen immer Männer gewesen zu sein; diesem Eindruck wehrt dieses Buch bewußt; in zehn biografischen Porträts stellt der Autor Philosophinnen des 12. bis 20. Jahrhunderts vor, gibt informative Einführungen in die jeweiligen Denksch...
Meister Eckhart - Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand
Die Mystik mit ihrer Innerlichkeit, ihrer Gelassenheit, ihrer Subjektivität, ihrer Institutionenkritik erscheint in der Gegenwart geradezu modern. Die ist ein in fast allen Weltreligionen vertretenes religiöses Phänomen. Es handelt sich um das Bemühen des Menschen, durch religiöses Erleben, durch Meditation und Versenkung unmittelbar in Bezug zu Gott zu treten. Ziel ist die unio mystica, das Einswerden, das Verschmelzen mit Gott. Neben There...
Täglich aufbrechen zu den anderen... - Reflexionen zur christlichen Spiritualität
Dieser Band gibt einen guten Einblick in die Schriften des Theologen Michel de Certeau SJ (1925-1986). Sowohl die biographischen Arbeiten zu den Jesuiten Peter Faber und Jean-Joseph Surin als auch der Text zur Konzilsgeschichte ("Vom Beteiligen zum Unterscheiden") atmen einen wissenschaftlichen Geist des Aufbruchs. Dieser Aufbruch, der ja schon im Titel des Buches steckt, ist einer von Certeaus Leitgedanken. Immer wieder soll der Mensch Gott, den...
Zeitschrift: BuG 178/2017 - Zeige deine WundeTeresa von Ávila - Trotzdem liebe ich die Kirche
Im Jahr 2015 jährt sich der Geburtstag der Mystikerin Teresa von Ávila (1515-1582) zum 500. Mal. Das ist Anlass genug, ihr Werk und ihr Leben darzustellen und auf seine Bedeutung für heute hin auszulegen. Das ist das Anliegen dieses Buchs. Die Lektüre ihrer Bücher und Briefe lässt uns staunen, wie modern Teresa 500 Jahre nach ihrem Tod ist. Erstaunliche Parallelen zur heutigen Kirche machen Teresas Leben und Wirken aktuell wie nie. Mit dem ...
Teresa von Avila - Agentin Gottes 1515-1582 - Eine Biographie
Dieses Buch bietet eine umfassende Biographie der großen Mystikerin und Karmelitin Teresa von Ávila (1515-1582), die in der katholischen Kirche als Heilige und (erste weibliche) Kirchenlehrerin verehrt wird (1614 seliggesprochen, 1622 heiliggesprochen). Die Mystik ist ein in fast allen Weltreligionen vertretenes religiöses Phänomen. Es handelt sich um das Bemühen des Menschen, durch religiöses Erleben, durch Meditation und Versenkung unmitt...
Zeitschrift: KatBl 3/2014 - Franziskus
Liebe Leserin, lieber Leser! »Na klar – bei diesem Papst machen alle was zu ›Franziskus‹!« Haben Sie das vielleicht auch gerade gedacht, als Sie Ihr neues Heft der Katechetischen Blätter aus dem Briefkasten genommen haben? Falsch gedacht! Den Vorschlag für ein Heft zum Th ema »Franziskus« hatte Hans Mendl schon in der Mappe für das Treff en des Beirats unserer Zeitschrift, als am 14. März 2013 Jorge Mario Bergoglio SJ zum Paps......
Zeitschrift: Eulenfisch 2/2013 - Eder Tag noch Stunde - Horizont Zeit
„Wir wissen weder den Tag noch die Stunde“ (Mt 25,13). Die Armbanduhr des österreichischen Künstlers Leo Zogmayer auf unserer Titelseite kennt weder Tag noch Stunde. Wer auf sie blickt, sieht ein ziffernloses Uhrenblatt, der Stundenzeiger sucht seine Zeit. Stunden und Minuten sucht man vergeblich. In der Mitte der Uhr steht das Tetragramm, der hebräische Gottesnamen, JHWH, der „Ich bin da“. Zogmayers Uhr geht es nicht um die Ansage von......
Zeitschrift: KatBl 3/2012 - Religion vor Ort entdecken
Liebe Leserin, lieber Leser! »Draußen zu Hause«, so wirbt ein bekanntes Outdoor-Label. Dazu sind wunderbare Bilder zu sehen, Bergwandern im hochalpinen Raum. Der Th emenschwerpunkt, verantwortet von Rita Burrichter und Peter Orth, zeigt Ihnen eine ganze Reihe von Ideen und Möglichkeiten, auch religionspädagogisch »draußen zu Hause« zu sein. Die Praxisanregungen führen Sie in den Zoo und auf eine Rheinschiff fahrt, bringen Sie zu......
Dag Hammarskjöld - Die längste Reise ist die Reise nach Innen
Dieses Buch will zuviel. Sichtbar wird das schon an der Häufung von Motti, Zitaten aus Hammarskjölds Tagebüchern und bedeutsamen Zwischenüberschriften, an der nicht immer klaren Trennung von Fiktivem und Faktischem und an der Häufung von Formen: Vorwort, Geleitwort und Prolog, Biografische Skizze, erzählerische Aneignung und Essay, dazu Fotos und kunstvolle Bilder in Mischtechnik. Außerdem fungiert Oliver Kohler widersprüchlich auf dem Bu...
Rückkehr der Religion - Glaube, Gott und Kirche neu verstehen
Die Volkskirche ist am Ende - das ist der klare Befund einer kritischen Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Zustands von Christentum und Kirche(n) in der Gesellschaft. Der Weingartener ev. Religionspädagoge Joachim Kunstmann rechnet zugleich mit dem volkskirchlichen Christentum ab und versucht es in anderer Form zu erneuern, indem er die religiöse Kompetenz des Christentums und der Kirche(n) erneuern möchte. Das alles geschieht in deutlicher A...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas