Religion/Ethik/LER/Philosophie: Mönchtum und Ordensleben

Schweigen - Eine Theologie der Stille
Der 2020 verstorbene Theologe Klaus Berger beschäftigte sich zeit seines Lebens intensiv mit dem Vollzug des christlichen Lebens. In diesem posthum erschienenen Buch beschreibt er verschiedene Arten des Schweigens, geht der Stille in Glaube, Kirche und Welt auf den Grund und analysiert mit dem ihm eigenen Scharfsinn ausgewählte Schriftstellen. Gibt es einen Unterschied verschiedenen Arten des Schweigens? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt? Be...
Um Gottes Willen - Warum Menschen heute ins Kloster gehen
Der heute sicher ungewöhnliche Schritt, in einen katholischen Orden einzutreten, wird von Stephanie Mende einfühlsam portraitiert. In allen 16 Kapiteln erfährt der Leser sowohl interessante Begebenheiten, die zum Entschluss führten, ein Ordensleben zu führen, als auch Details aus dem Klosteralltag, die der Öffentlichkeit vielfach verborgen bleiben. Alle Ordensleute haben interessante biographische Geschichten zu erzählen, exemplarisch sei...
Italien: Franziskusweg von Florenz nach Rom -
Pilger-Wandern, z.B. auf Jakobswegen oder wie hier auf dem Franziskusweg, ist seit Jahren wieder sehr beliebt, verbindet es doch Sportlichkeit mit Besinnlichkeit, körperliche Erfahrung mit geistlicher Spiritualität. Und so bringt auch der Conrad-Stein-Verlag seit Jahren zahlreiche Pilger-Wanderführer heraus: vor allem Jakosbwege in Deutschland, in Frankreich und in Spanien, dem Ziel aller Jakobswege. Die hier beschriebene Route des Franziskusw...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Kloster Alpirsbach - Kunstführer
Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht das Thema "Kloster/Mönchtum" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsbesuch in einer Klosteranlage durchführen. Im Schwarzwald bietet sich dabei z.B. das Benediktiner-Kloster Alpirsbach an. Die "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg" geben diesen Kunst- und Kulturführer zum Kloster Alpirsbach heraus, der ebenso kompa...
Kloster Maulbronn - Kunstführer -
Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht das Thema "Kloster / Mönchtum" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsbesuch in einer Klosteranlage durchführen. Im Großraum Stuttgart bietet sich dabei z.B. das UNESCO-Weltkulturerbe des Klosters Maulbronn an, das mit einer geschlossen erhaltenen Klostergesamtanlage aufwarten kann, verschiedene Museen enthält und mit Führungen u...
Franz und Klara von Assisi - Eine Doppelbiografie
Oft wird der Franziskanerorden nur von Franz von Assisi ((1181/82 bis 1226) her betrachtet, - dieses Buch schlägt einen anderen Weg ein; die Doppelbiografie beleuchtet Leben und Wirkung von Franz UND Klara von Assisi. Beide dürften auch bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen als einige der interessantesten Gestalten aus Christentum und Kirchengeschichte gelten; ihre Biographie und ihre Lebensentscheidungen wirken auch auf Schüler g...
Über Gott und die Welt - Eine Autobiographie in Gesprächen. Unter Mitarbeit von Stephan Sattler
Um Robert Spaemanns 'Autobiographie' angemessen zu würdigen, darf man das auf der Rückseite des Titelblattes fast versteckte ausführliche Motto (siehe oben) nicht übersehen. Es wirft ein bezeichnendes Licht auf den uneitlen und philosophisch durchdrungenen Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte und ihren Entscheidungen und Wendepunkten, den Spaemann im Gespräch mit Stephan Sattler und in den eingestreuten Erinnerungsskizzen und Essays pfleg...
TE DEUM (2) - DIE DOMINIKANER (DVD) - von der Predigt zur Wissenschaft -
Mit Thomas von Aquin, Albertus Magnus und Meister Eckhart gehören die bedeutendsten Theologen des Mittelalters dem Dominikanerorden an. Damit wird sein Programm schon z.T. deutlich: Bildung und Hochschulstudium einerseits, Verpflichtung zur Armut andererseits; mit beidem sollten die Armutsbewegungen des Mittelaters, die der Kirche zunehmend zusetzten, bekämpft werden. Die Dokumentarfilmreihe „Te Deum“ stellt Glaubensinhalte und die Entstehu...
Die Augustiner - Glauben und Wahrheit - TE DEUM - ein Leben für Gott und die Menschen
Martin Luther z.B. war Augustiner-Mönch. Das Kloster (lat. claustrum = das Abgeschiedene) ist ein von der Außenwelt abgeschlossener Lebenbereich einer Gemeinschaft aus Männern oder Frauen. Die Begründung für das Mönchtum leitet sich biblisch wesentlich aus Mt 19,12 und Mt 19,27 ab. Die Ordensregeln gehen im Abendland auf Benedikt von Nursia (480-547) und die Benedikts-Regel zurück, die gern auf die Formel "Ora et labora" (Bete und arbeite)...
Die Franziskaner - Verzicht auf Besitz - TE DEUM - ein Leben für Gott und die Menschen
Die Dokumentarfilmreihe „Te Deum“ stellt Glaubensinhalte und die Entstehungsgeschichte von sechs Ordensgemeinschaften vor, darunter auch die Franziskaner, die sich von Franz von Assisi und dessen Armutsideal herleiten. Zunächst vom Papst mißbilligt, gelingt den Franziskanern doch die Anerkennung und sie holen die Armutsbewegungen zurück in den Schoß der römisch-katholischen Kirche. Dabei sind sie eigentlich untypisch; denn trotz Ordensle...
Die Zisterzienser - Rückkehr zur Demut
Rückkehr zur Demut (Untertitel) - das ist das Programm der Kloster-Reformbewegung der Zisterzienser im 11. und 12. Jhdt. Ausgehend vom französischen Citeaux, - daher auch der Name - , überzieht die Reformbewegung ganz Europa und will die Klsöter zu ihren einfachen Ursprüngen zurückführen. Symbolisch dafür mag der für die Zisterzienser typische "Dachreiter" zu sein: kein wirklicher Kirchturm, sondern nur ein kleiner, auf das Dach aufgeset...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas