| 
 
  |  | 
  
    | Franz und Klara von Assisi Eine Doppelbiografie 
 
 
 Niklaus Kuster
 Schwabenverlag
, Grünewald
 EAN: 9783786728016 (ISBN: 3-7867-2801-1)
 240 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, 2014, mit 8 Bildtafeln und zahlreichen Abbildungen
 
EUR 19,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Seit 800 Jahren fasziniert Franziskus mit seiner Liebe zur Welt, der spirituellen Tiefe, aus der er schöpft, und der Freiheit, in der er gelebt hat. Und Klara wird heute neu entdeckt: Gerade Frauen bewundern ihre sensibel-mutige Art, trotz vieler Widerstände eine eigene Form der Jesusnachfolge zu leben.
 Niklaus Kuster betrachtet erstmalig und umfassend das Leben und die Spiritualität der beiden Gestalten aus Assisi in ihrem Zusammenspiel. Kenntnisreich stellt er die äußeren und inneren Wege beider Heiliger dar und ermöglicht so einen bewegenden Einblick in zwei bis heute bedeutsame Lebensgeschichten.
 
 die erste umfassende Doppelbiografie der beiden Heiligen aus Assisi
 
 historisch fundiert – spirituell anregend
 
 von einem der besten Kenner der franziskanischen Bewegung
 
 Niklaus Kuster, Dr. theol., ist Franziskaner und ein ausgewiesener Spezialist für Franz und Klara von Assisi. Er studierte Geschichte, Theologie und Spiritualiät, lehrt an den Universitäten Luzern und Freiburg und ist Dozent an den Ordenshochschulen Münster und Madrid. Der vielgelesene Autor und Leiter von spirituellen Reisen lebt im Kapuzinerkloster Olten/Schweiz.
 
 Rezension Oft wird der Franziskanerorden nur von Franz von Assisi ((1181/82 bis 1226) her betrachtet, - dieses Buch schlägt einen anderen Weg ein; die Doppelbiografie beleuchtet Leben und Wirkung von Franz UND Klara von Assisi. Beide dürften auch bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen als einige der interessantesten Gestalten aus Christentum und Kirchengeschichte gelten; ihre Biographie und ihre Lebensentscheidungen wirken auch auf Schüler gleichermaßen attraktiv wie exotisch. Hier scheint sich originäres und originelles - und damit glaubwürdiges Christentum zu offenbaren, das noch immer ein hohes Maß auch an Glaubwürdigkeit in der Gesellschaft besitzt. Auch kann unter Verweis auf den Franziskaner- und den Klarissinnen-Orden eine Verbindung zur Gegenwart hergestellt werden, z.B. können Franziskaner oder Klarissinen in den Unterricht eingeladen oder ein Unterrichtsgang organisiert werden. Diese Doppelbiografie bieten eine gute Grundlage zur Beschäftigung mit den Gründungsgestalten des Bettelordens.
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Seit 800 Jahren fasziniert Franziskus mit seiner Liebe zur Welt, der spirituellen Tiefe, aus der er schöpft, und der Freiheit, in der er gelebt hat. Und Klara wird heute neu entdeckt: Gerade Frauen bewundern ihre sensibel-mutige Art, trotz vieler Widerstände eine eigene Form der Jesusnachfolge zu leben.
 REZENSIONEN
 ccfmc-news, November 2011
 »... Diese Doppelbiographie ist nicht nur eine historische Meisterleistung, sondern enthält eine große Portion Zumutungen für unsere Tage. Eine der wichtigsten Beiträge zum Klarajahr.«
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7
 Der Wegbegleiter: Bruder Rufin 11
 
 Streiflichter auf die Vorgeschichte  12
 Assisi in der Antike und im Frühmittelalter
 
 Selbstbewusst und zerrissen 19
 Assisi in den Jahren 1174–1210
 
 Ein neuer Blick auf Assisi 30
 Franziskus und Klara entdecken die Schattenseiten ihrer Stadt
 
 Ein radikaler Seitenwechsel 33
 Franziskus bricht mit Familie, Zunft und Stadt
 
 Eine mutige Odyssee 511
 Klara entscheidet sich
 
 Ein Geist – zwei Wege 58
 Vita apostolica für Brüder und Schwestern
 
 Die Freiheit der Armut und die Sorge der Kirche 72
 Jahre im Zeichen des Wachstums
 
 Krisenjahre mit Lichtblicken 96
 Schwellenerfahrungen zwischen 1221 und 1224
 
 Abschied und Vermächtnis 116
 Franziskus’ letzte Jahre
 
 Ringen mit Mutter Kirche 132
 Die Schwestern und Brüder von 1227 bis 1243
 
 Der Weg zur eigenen Regel 166
 Klaras letzte Jahre
 
 Ein Geist – zwei Orden 181
 Franziskaner und Klarissen auf dem Weg durch die Zeit
 
 Chronologie 188
 Personenverzeichnis mit Stammtafeln 198
 Glossar 215
 Quellenverzeichnis 222
 Bildnachweis 240
 
        
        
        
        
         |  |  |