 | Im hier anzuzeigenden Band 10 der Sämtlichen Werke Hans Küngs geht es um den 3. Glaubensartikel: die Eschatologie, die lehre vom Ewigen Leben. Dazu hatte sich Küng besonders in seinem gleichnamigen Buch Buch "Ewiges Leben" 1982 geäußert, das in diesem Band den Haupt-Teil A ausmacht. Hinzu treten dazu passende Texte Küngs in den Teilen B und C (vgl. Inhaltsverzeichnis), die sich der Thematik des Sterbens und der Sterbehilfe zuwenden. Alle T... |  | Der Herder-Verlag in Freiburg/i. Br. gibt z.Zt. Hans Küngs Sämtliche Werke in voluminösen 24 Bänden heraus (vgl. Editionplan). Der Tübinger Theologe Hans Küng hat ein umfangreiches theologisches Werk verfasst, in dem er sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt: z.B. Christentum, Gotteslehre, Jesus Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene, bis hin zum Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos od... |
 | Der Herder-Verlag in Freiburg/i. Br. gibt z.Zt. Hans Küngs Sämtliche Werke in voluminösen 24 Bänden heraus (vgl. Editionplan). Der Tübinger Theologe Hans Küng hat ein umfangreiches theologisches Werk verfasst, in dem er sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt: z.B. Christentum, Gotteslehre, Jesus Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene, bis hin zum Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos od... |  | Der Herder-Verlag in Freiburg/i. Br. gibt z.Zt. Hans Küngs Sämtliche Werke in voluminösen 24 Bänden heraus (vgl. Editionplan). Der Tübinger Theologe Hans Küng hat ein umfangreiches theologisches Werk verfasst, in dem er sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt: z.B. Christentum, Gotteslehre, Jesus Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene, bis hin zum Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos od... |
 | Hans Küng steht wie kein anderer Theologe der gegenwart für eine "Theologie im Aufbruch", für eine ökumenische Theologie, für eine Theologie im Dialog der Religionen und für ein religiöses Weltethos. Deshlab ist es naheliegend im hier anzuzeigenden Band 13 der Sämtlichen Werke Hans Küngs die "Theologie im Aufbruch" in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu hatte sich Küng besonders in seinenm Buch „Theologie im Aufbruch. Eine ökumenische G... |  | Mit diesem Band 1 der Sämtlichen Werke Hans Küngs begann 2015 die auf 24 Bände angelegte Edition der Sämtlichen Werke Küngs. Das Thema Rechtfertigung deutet von Beginn an das Ökumenische Interesse Hans Küngs an; denn die Rechtfertigungslehre bildet den Kernpunkt evangelischen Glaubens und hat zur Reformation geführt; Martin Luther hat in der Wiederentdeckung der Gottesgerechtigkeit bei Paulus (als passive Gerechtigkeit) den theologischen ... |
 | Im hier anzuzeigenden Band 16 der Sämtlichen Werke Hans Küngs geht es um das Christentum. Der Band enthält mit »Das Christentum« Küngs umfassende Darstellung des christlichen Denkweges durch die Jahrhunderte sowie weitere kürzere Texte. Dazu hatte sich Küng besonders in seinem gleichnamigen Buch "Das Christentum: Wesen und Geschichte", Piper Verlag 1994 geäußert (als Taschenbuch 1999), das in diesem Band Teil A ausmacht. Dieses Buch wil... |  | Im hier anzuzeigenden Band 9 der Sämtlichen Werke Hans Küngs geht es um die Gottesfrage. Dazu hatte sich Küng besonders in seinem Buch "Existiert Gott? Antwort auf die Gottesfrage der Neuzeit" 1978 geäußert, das in diesem Band den Haupt-Teil B ausmacht. Hinzu treten dazu passende Texte Küngs in Teil A und den Teilen C - E (vgl. Inhaltsverzeichnis). Küng will zeigen: Gottesglaube und Moderne sind vereinbar! Ein Bedeutungs- oder Relevanzrü... |