 | Der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer, der in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta auch Bände zu "Syrien vestehen" oder "Türkei versehen" verfasst hat, darf als profunder Kenner des Nahen Ostens gelten. Er schildert Höhen und Tiefen iranischer Geschichte, vom antiken Persien, über Zarathustra bis zur Islamischen Republik, und schenkt Kultur wie Politik dabei gleichermaßen Aufmerksamkeit. Der Iran ist eine der reichhaltigsten... |  | In bereits 5., vollständig überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2014 liegt jetzt dieser kompakte, informative Band zum Islamismus vor. Islamismus ist spätestens seit dem 11. Sept. 2001 in aller Munde; z.B. prägt der Terror des sog. Islamischen Staats (IS) die Medien. Was aber ist Islamismus? Und was unterscheidet ihn vom Islam? Das ist das Thema dieses kompakt informierenden und sinnvoll gegliederten Büchleins (vgl. Inhaltsverzeic... |
 | Die Unterdrückung der Frauen im Iran schreit zum Himmel und zeigt das brutale Antlitz dieser Theokratie, die im Namen des Islam jedwede Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie zutiefst mißachtet: Menschenverachtung im Namen Allahs. Dabei geht es um weitaus mehr als um das Kopftuch, den Hidschāb. Frauen dürfen nicht ohne Kopftuch das Haus verlassen. Ihre Körper müssen mindestens bis zu den Ellenbogen und Knöcheln bedeckt sein. Es ... |  | Religiös motivierte Radikalisierung, speziell gewaltbereiter Islamismus, werden in Öffentlichkeit und Medien breit diskutiert. Die individuellen Ausprägungen und die multikausalen Faktoren von islamistischer Radikalisierung wandeln sich aber stetig. Theoretische und empirische Analysen bilden eine wichtige Grundlage für ein tiefgreifendes Verstehen der Entwicklung und Ursachen von religiösen Radikalisierungsprozessen, die in familiären, sch... |
 | Islamistischer Extremismus hat unsere Gesellschaft in den zurückliegenden Jahrzehnten immer wieder vor Herausforderungen gestellt, die zunehmend auch als jugendbezogene und pädagogische Heraus-
forderungen diskutiert wurden. Dieser Band, der am Deutschen Jugendinstitut (DJI) im Rahmen des Projekts „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ (AFS) ent-
standen ist, versammelt aktuelle empirische Forschun... |  | Zuletzt 2020 hatte der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, Islamwissenschaftler und Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz, einen "Warnruf" (Untertitel) "aus Liebe zu Deutschland" (Titel) verfasst (dtv / 9783423282475): Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen, - gegen Populisten, Rechtsradikale, Islamisten und Fundamentalisten; Demokratie, Meinungsfreiheit, Pluralität müssen aktiv ver... |
 | Der Islam begegnet heute weitgehend in den Medien vermittelt wesentlich in seinen konservativen und reaktionären bis hin zu gewalttätigen-terroristischen Spielarten. Das wird dem Islam nicht gerecht. Auch wird oft behauptet, der Islam habe eben keine Aufklärung, keine Reformation und keine Religionskritik erfahren. Das hier anzuzeigende Buch zeugt ein differenzierteres Bild auf: Es gibt sehr wohl deutliche Wertschätzung der Vernunft in islami... |  | Islam wird mittlerweile leider medial vermittelt häufig mit Islamismus und Fundamentalismus gleichgesetzt. Weite Teile der islamischen Welt sind - im Gegensatz zu früheren Zeiten - heute weitgehend geprägt von Diktatur und Unfreiheit, Terror und Krieg, Armut und Arbeitslosigkeit. Es verwundert mithin nicht, dass viele Muslime versuchen, nach Europa zu fliehen. Nach Überzeugung des Autors gilt es, den Islam zu entfundamentalisieren, eine Refor... |
 | Die Hauptthese dieses Buches des Professors für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster lautet: Bei dem Islam, wie er sich heute den meisten Muslimen wie Nichtmuslimen präsentiert und wie er von vielen Gläubigen praktiziert wird, handelt es sich um eine manipulierte Version dieser Religion, einer Manipulation, die tief hinein in die Frühgeschichte des Islams reicht. Die Hauptintention des ursprünglichen Islams lag darin, ... |  | Dieses im Mai 2017 als Hardcover zum Preis von 19,99 € erschienene Buch liegt hiermit als preiswerte Taschenbuch-Ausgabe für 9,99 € vor. - Ist der Islam reformierbar (Mouhanad Khorchide) oder ist er es nicht (Hamed Abdel-Samad)? "Ist der Islam noch zu retten?" (Titel) - Das ist die entscheidende Frage; denn so, wie sich der Islam z.Zt. darstellt, vor allem in seiner fundamentalistischen Spielart, ist er (in Europa) jedenfalls nicht zu retten... |
 | Viele Deutsche halten den Islam für gewalttätig, rückschrittlich und anti-westlich; diese Einschätzung ist wesentlich einer einseitigen Wahrnehmung eines radikal-fundamentalistischen Islamismus mit seinen Terrorakten sowie einer offenkundigen Distanz vieler Muslime zu unserer Gesellschaft geschuldet und sich z.B. in Jubelveranstaltungen für Erdogan ausdrückt. Allen Präventions- und Deradikalisierungsprojekten zum Trotz breiten sich radikal... |  | Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit zeigt sich im 21. Jahrhundert in neuen Erscheinungsformen. Neue Ideologien treten mit alten in Wettstreit und gewinnen an Einfluss. Alle Strömungen und Bewegungen, die zum Ziel haben, die demokratisch verfassten Ordnungen und die freiheitlichen Lebensformen´der offenen Gesellschaft zu beseitigen, sind auf eines aus: Sie wollen die junge Generation für sich gewinnen. Islamismus ist spätestens seit d... |