Religion/Ethik/LER/Philosophie: Griechisch

Das Koine-Griechisch des Neuen Testaments - Lehrbuch mit linguistischem Ansatz und Liedern
Wer das Graecum nicht vom Abitur her mitbringt, - und das sind zunehmend weniger Abiturienten -, der muss zu Beginn eines Theologiestudiums einen ein- bis zweisemestrigen Griechischkurs belegen. Mit diesem Buch liegt ein komplettes Unterrichtswerk zum Erlernen der neutestamentlichen Ursprache vor. Für das Theologie-Examen und auch für das Lehramtsstudium der Religionspädagogik in der Sekundarstufe II sind Griechisch-Kenntnisse in Form des Grae...
Von der Antike begeistert! - Philologie, Philosophie, Religion und Politik durch drei Jahrtausende
Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Festschrift für Christoph Riedweg (*1957), ehemals Professor für Gräzistik in Mainz und Zürich sowie später Direktor des Istituto Svizzero di Roma. Alle Autorinnen und Autoren des Bandes stehen in einer beruflichen Beziehung zu dem Geehrten, dem sie mit ihrem Beitrag Dank und Anerkennung ausrichten wollen. Darunter etwa Christoph Horn, Manuel Baumbach, Stefan Rebenich und andere mehr. Der B...
Griechisch für das Philosophiestudium -
Diese schöne Einführung in die griechische Sprache legt einen Fokus auf das Philosophiestudium, in dem gerade in den antiken Anteilen große Mengen griechischer Texte bewältigt werden wollen. Nach einem Abkürzungsverzeichnis (A) und einführenden Bemerkungen (B), u.a. zum griechischen Alphabet, stehen Texte (C) der Vorsokratiker (C I.) (Parmenides, Heraklit, Anaximander, Xenophanes und Anaxagoras), bevor mit Ausschnitten aus Platons Dialogen...
Biblisches Griechisch. Der Zwei-Minuten-Sprachtrainer -
Gerade für Lehrende der Theologie im Schuldienst gerät die Kenntnis der alten Sprachen nach dem Studium leicht wieder in Vergessenheit: Hier will dieser handliche Sprachtrainer von Jonathan Kline Abhilfe schaffen. Mit 365 Übungen in steigendem Schwierigkeitsgrad werden lexikalische Grundlagen ebenso wiederholt wie wichtige Grundformen des biblischen Griechisch. In einer ausführlichen Einleitung gibt der Autor Hinweise zur Benutzung des Buchs...
Erste Erde - Epos
Raoul Schrott hat hier wirklich ein opus magnum geschaffen: Wortgewaltig, schwergewichtig, vielgestaltig erzählt er von der Erschaffung und vom Werden der Welt. Dabei gelingt es ihm, ganz verschiedene Stränge der Welterklärung zusammenzuführen: Philosophische Gedanken haben genauso Platz wie Erzählungen biblischen Ursprungs, naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ebenso berücksichtigt wie literarische Weltzugänge. So ergibt sich ein kal...
Die Apokalypse -
Im Manesse-Verlag ist eine bibliophile Ausgabe der Apokalypse, also des letzten biblischen Buchs, der Offenbarung des Johannes, erschienen. Neben der flüssigen Übersetzung durch Kurt Steinmann bietet der Band einen Kurzkommentar des Textes, in dem vorrangig ungewöhnliche Sprachbilder und tendenziell unbekannte Begriffe erklärt werden. Besondere Würdigung verdienen die Illustrationen von Daniel Egnéus, der einzelne Szenen des Textes (z.B. "d...
Phaidros -
Bei dem hier vorzustellenden Band handelt es sich um eine gelungene Neuübersetzung des platonischen Dialogs "Phaidros". Die gut lesbare deutsche Übersetzung des vermutlich aus der Spätphase Platons stammenden Dialogs zwischen Sokrates und Phaidros über die Kunst des sprachlichen Ausdrucks ist mit sinnvollen Fußnoten versehen, die insbesondere schwierige Begriffe und vorkommende Eigennamen, aber auch sprachliche Besonderheiten im Griechische...
Aufsätze zur griechischen Literatur und Philosophie -
Alexander Szlezák ist emeritierter Universitätsprofessor der Universität Tübingen und sowohl auf dem Gebiet der (klassischen) Philologie wie auch der (antiken) Philosophie akademisch tätig. Der vorliegende Band stellt einige seiner Aufsätze zur antiken Literatur und Philosophie zusammen, die Szlezák in den letzten Jahrzehnten verfasst hat. Die Zeitspanne reicht dabei von 1978 bis 2019 und die Auswahl der abgedruckten 35 Schriften oblag Szl...
Als die Nacht die Welt gebar - Mythen und Philosophie der Griechen und was daraus wurde
Der Band führt in ausgewählte Mythen der griechischen Kultur ein. Die Darstellung ist dabei äußerst kenntnisreich und zugleich literarisch geschrieben. Besonders hervorzuheben: Die Mythen der Griechen sind „nicht von gestern“, sondern – wie die Wirkungsgeschichte zeigt – aktuell bis in die Gegenwart. Das Kapitel zum Mythos um Ödipus beginnt mit einer narrativen Darstellung bevor der Autor auf Wirkung und Deutung eingeht. Insbesondere...
Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments - Grammatik und Übungsbuch
Molly Whittakers "Einführung in die griechische Sprache des Neuen Testaments" ist Grammatik und Übungsbuch in einem und stellt in mittlerweile 8. Auflage einen Klassiker des Griechisch-Lernens für Theologiestudenten, die sich dem Neuen Testament in griechischer Sprache annähern wollen, seit dem Erscheinen 1969 auf Englisch und 1974 auf Deutsch dar, übersetzt und bearbeitet durch Hans und Horst Holtermann, sowie in weiteren Auflagen durch And...
Kleines Lexikon historischer Personen der griechischen Antike -
Auf die neue Reihe "Metzler Basisbibliothek Antike" sei exemplarisch verwiesen mit diesem "Kleinen Lexikon historischer Personen der griechischen Antike". Wie die Leseprobe (vgl. Inhaltsverzeichnis) verdeutlicht, sind die Artikel ausgesprochen kompakt, komprimiert und gehaltvoll verfasst als schnelles Nachschlagewerk für Nichtfachleute ohne Anspruch auf Vollständigkeit der Information; es wird keine Kenntnis der antiken Sprachen vorausgesetzt. ...
Novum Testamentum Graece, 28. Aufl. - Greek-English, Parallel Edition; New Testament, Greek / English
Wer des Alt-Griechischen mächtig ist, sollte als Religionslehrkraft der Sekundarstufen das Neue Testament in seiner Ursprache zur Unterrichtsvorbereitung biblischer Texte nutzen. Dazu ist das Novum Testamentum Graece in seiner hier anzuzeigenden Ausgabe (Nestle-Aland, 28 Aufl. = NA28) die weltweit führende Textfassung. Der vollständige Text des neuen Nestle-Aland (NA28) wird in dieser zweisprachigen Ausgabe mit zwei führenden englischen Bibel...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen