Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gottesbilder

Gottes Bilder - Eine Geschichte der christlichen Kunst
Das Christentum war und ist zwar dem alttestamentlichen Bilderverbot verpflichtet, hat aber zugleich eine reichhaltige Bilderwelt geschaffen; Ikonodulen und Ikonoklasten haben sich über die Jahrhunderte abgewechselt. Der Kulturbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen, legt hiermit eine interessante Geschichte der christlichen Kunst der vergangenen 2000 Jahre vor. Unterteilt in 12 Kapitel und zentrale...
Eine Sache des Vertrauens - Mitten im Leben glauben
In diesem persönlichen Buch erzählt der Theologe und katholische Seelsorger Nils Petrat vom christlichen Glauben und der Glaubenspraxis "mitten im Leben", wie es der Untertitel nahelegt. Der sympathische Autor entfaltet dabei in zehn Kapiteln, ausgehend von einem gründlichen Faktencheck, was "Glaube" heute eigentlich bedeutet, eine Theologie des Vertrauens und der Hoffnung. Dabei berichtet er von hinderlichen Aspekten ebenso wie von der Ahnung...
R-A-D-E-V - Religionsunterrichtliche Lehrstücke im Praxistest
Die religionspädaogogische Forschungsgruppe Essen (rpfe) hat in einer profunden Analyse die Durchführung verschiedener Lehrstücke im Religionsunterricht der Sekundarstufe I und II untersucht. Die Buchstaben der im Titel auftauchenden Abkürzung R-A-D-E-V stehen dabei für Relevanz, Anspruchsniveau, Dramaturgie, Expertise und Vernetzung. Anlass für die Untersuchung liefern empirische Befunde, dass der Religionsunterricht in diesen fünf Felder...
'Wie sehe ich aus?', fragte Gott -
"Wie sehe ich aus?", fragte Gott in diesem kleinen hochwertig wirkenden Bilderbuch mit wenigen Bleistiftzeichnungen verschiedenste Tiere und Dinge. Jedes deutete Gott auf seine Art und drückte dadurch seine Bewunderung aus. Doch was antwortete wohl der Mensch? Wie in vielen Geschichten von Rafik Schami ist auch diese Kurzgeschichte länger als erwartet. Im Unterricht wird man vielleicht nicht alle Beispiele benötigen. Das Buch eignet sich, um ...
Gottesbilder des Alten Testaments - Von Israels Anfängen bis zum Ende der exilischen Epoche
Dieses voluminöse, doppelbändige Werk von fast 1500 Seiten beschreibt minutiös die Entwicklung des monotheistischen Gottesbildes im Alten Testament von den frühen Texten in Israels Gründungsgeschichte über die Königszeit mit dem religionskritischen Beitrag der Prophetie und die (inkonsequente) Alleinverehrung JHWHs bis zum programmatischen Durchbruch des Monotheismus in der Epoche des babylonischen Exils. De facto liegt in beiden Teilbänd...
Rico, Oskar und die Tieferschatten -
Ein Buch das Lust zum Lesen macht. Das sich nebenbei auch gut vorlesen lässt. Ein Buch das Spaß macht und ganz nebenbei jede Menge tiefgründige Gedanken anstößt. Ein Buch das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen erfreut. Das ist wohl das Zeug, das einen Klassiker ausmacht. Andreas Steinhöfels Buchreihe die vom "tiefbegabten" Rico (allein diese Wortschöpfung ist grandios) und dem "hochbegabten" Oskar erzählt bringt im e...
Gottesvorstellungen von Grundschulkindern heute - Religionspädagogische Feinanalysen
Die (Entwicklung von) Gottesvorstellungen bei (Grundschul-)Kindern gehört zu den viel beachteten und erforschten Bereichen in der religiösen Entwicklungspsychologie und nimmt spätestens seit der Arbeit von James W. Fowler "Stages of Faith. The Psychology of Human Development and the Quest for Meaning" (1981) eine pointierte Rolle ein. Fowler untersucht das Phänomen religiösen Glaubens im Entwicklungsprozeß des menschlichen Lebens. Mit seine...
Blasphemie - lächerlicher Glaube? - Ein wiederkehrendes Phänomen im Diskurs
Welche Rolle darf der Glaube in einer pluralen und säkularen Gesellschaft spielen? Und wie verhalten sich Religionsfreiheit auf der einen und Meinungs- und Pressefreiheit auf der anderen Seite zueinander? Diese grundlegenden Fragen stehen hinter der seit einigen Jahren neu entfachten Blasphemie-Debatte, nachdem das Thema Gotteslästerung davor weitgehend in Vergessenheit geraten war. Blasphemie (altgr. "Rufschädigung") meint das öffentliche, Ã...
Gottesbilder - Impulskarten für Bildungsarbeit, Oasentage und Meditation
Impulskarten für Bildungsarbeit, Oasentage und Meditation herausgegeben von Elisabeth-Magdalene Zehe, einer Benediktinerin und Dipl. Sozialarbeiterin (FH) mit psychotherapeutischer Ausbildung und Leiterin der Novizinnenausbildung, und ihrem Team. 30 schöne und wertige Impulskarten im DIN-A-4-Querformat, lassen sich der Verpackung entnehmen. Sie entstanden im Rahmen der Ordensausbildung. Das größere Format zahlt sich vor allem bei der...
Zeitschrift: rpi-Impulse -
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, „mehr Mut zur Christologie – in allen Altersstufen“: das fordert die an der PH Freiburg lehrende katholische Theologin Sabine Pemsel-Maier. Explizit christologische Themen wie Gottessohnschaft, Auferstehung und Erlösungswerk Jesu Christi, so Pemsel-Maier, würden häufig ausgeklammert; stattdessen dominiere der historische Jesus. In der Tat: Lange hielt sich in der Religionspädagogik di......
Katholische Religion 1./2. Jahrgangsstufe Bd.I -
Seit vielen Jahren arbeite ich in der ersten Jahrgangsstufe mit der Handreichung "Religion kompakt" des pb-Verlages. Viele Materialien kann ich direkt übernehmen, die Bilder sind kindgerecht, die Erklärungen und Texte übersichtlich und verständlich. Umso mehr erhoffte ich mir von einem neu aufgelegten nach den neuen Lehrplänen überarbeiteten Band. Das Cover ist ja auch sehr ansprechend und lässt schöne kindgerechte Vorlagen erhoffen. ...
Zeitschrift: Rbu 1/2018 - Jugendtheologie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Kinder und Jugendliche sind Theologen oder können Theologen sein. Für eine Theologie der Jugendlichen braucht es eine Theologie mit Jugendlichen und eine Theologie für Jugendliche. Materialien für diese neue Art der Jugendtheologie finden Sie im vorliegenden Heft. Spannende Unterrichtsstunden wünschen Judith Krasselt-Maier und Ulrike Witten ...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen