Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gnosis

Zwischen Synoptikern und Gnosis - ein viertes Evangelium - Studien zum Johannesevangelium und zur Gnosis
Nicht selten beschäftigen Promotionsthemen den Verfasser ein Leben lang; man hat sich so sehr in ein Thema vertieft und dazu eine eigenständige These entwickelt, dass man mehr oder minder intensiv die weitere Debatte verfolgt. Das gilt auch für dieses Buch und dieses Thema: Das Johannesevangelium und seine mögliche Affinität zur Gnosis sind ein klassisches Thema neutestamentlicher Forschung. 40 Jahre nach seiner religionsgeschichtlich-exeget...
Die Gnosis - Texte und Kommentar
Für den überaus günstigen Preis von nur 5 € erhält man mit diesem Hardcover-Band sowohl eine ca. 100-seitige grundsätzliche Einführung in gnostisches Denken als auch eine ebenso lange Auswahl gnostischer Quellentexte (aus Nag Hammadi). Grundsignatur der gnostischen Religion ist die beängstigende Entdeckung der Einsamkeit und Entfremdung des Menschen im Kosmos. Das Erschrecken vor der kosmischen Fremdheit führt zu einem neuen Verständni...
Wege zum Göttlichen - Die Sehnsucht nach dem Einssein mit dem Göttlichen in Mythos, Gnosis, Logos und im Evangelium nach Johannes
Diese Grazer Dissertation wendet sich einem Phänomen der spätantiken Religionsgeschichte zu, das auch vor und nach dieser Epoche große Bedeutung hat, - bis hinein in die heutige Zeit; denn gnostisches Denken durchzieht insbesondere auch das 19. und 20. Jhdt. Der menschliche Wunsch des Einswerdens bzw. Einsseins mit Gott findet sich schon bei Plato (vgl. S. 212ff) und ausgeprägter im Neo-Platonismus des Plotin (vgl. 242ff) mit dem Begriff des ...
Die Gnosis - Wesen und Geschichte einer spätantiken Religion
Streng an den Quellen orientiert, die im 20. Jhdt. vor allem in Nag Hammadi gefunden wurden, - und also nicht primär aus der anti-gnostischen Literatur der kirchlichen Gnosis-Bekämpfer schöpfend, bietet dieser Band einen informativen Überblick über Wesen und Struktur der Gnosis sowie über ihre Geschichte. Gnosis bedeutet so viel wie Wissen, Erkenntnis. Gemeint ist insbesondere das philosophische Erfassen religiöser Wahrheiten, aber nicht i...
Gnosis und Christentum -
Die Gnosis ist eine außerordentlich umstrittene religionsgeschichtliche Erscheinung, bei der insbesondere umklar ist, wie ihr Verhältnis zum Christentum sich genau gestaltet und ob es eine Gnosis außerhalb des Christentums gegeben hat. Dieses Buch nimmt hier klar Stellung: Der Autor zeigt, dass sich die Gnosis innerhalb des Christentums entwickelte, macht aber auch deutlich, warum sie sich aus dem Christentum heraus entwickelte. Gnosis bedeute...
Erlösung durch Offenbarung oder Erkenntnis? - Zum Wiedererwachen der Gnosis
Gnosis hat Konjunktur; Gnosis scheint wieder zu erwachen, manche behaupten sogar eine durchgängig gnostische Grundsstruktur der Moderne (Voegelin). Gnosis bedeutet so viel wie Wissen, Erkenntnis. Gemeint ist insbesondere das philosophische Erfassen religiöser Wahrheiten, aber nicht in mühsamem philosophischem Diskurs, sondern in schneller, unmittelbarer Erkenntnis durch Erfassen einer zentralen Aussage, eines entscheidenden Offenbarers. Mit Gn...
Die Gnosis -
Der Reihe gemäß bietet dieses Bänchen auf etwas mehr als 100 S. einen kompakten, gediegenen Überblick über das Phänomen der Gnosis. Gnosis bedeutet so viel wie Wissen, Erkenntnis. Gemeint ist insbesondere das philosophische Erfassen religiöser Wahrheiten, aber nicht in mühsamem philosophischem Diskurs, sondern in schneller, unmittelbarer Erkenntnis durch Erfassen einer zentralen Aussage, eines entscheidenden Offenbarers. Mit Gnosis kann s...
Die Gnosis - 3 Bände
Gnosis bedeutet so viel wie Wissen, Erkenntnis. Gemeint ist insbesondere das philosophische Erfassen religiöser Wahrheiten, aber nicht in mühsamem philosophischem Diskurs, sondern in schneller, unmittelbarer Erkenntnis durch Erfassen einer zentralen Aussage, eines entscheidenden Offenbarers. Mit Gnosis kann spezifischer gemeint sein der Gnostizismus im 2. und 3. Jahrhundert. Viele moderne religiöse Bewegungen der Esoterik weisen Ähnlichkeite...
Gnosis - Die Botschaft des fremden Gottes
Der Philosoph Hans Jonas, bekannt geworden besonders durch sein "Prinzip Verantwortung", hat sich nicht nur mit der Ethik beschäftigt, als einer der letzten großen Universal-Gelehrten des 20. Jhdts. hat er auch dieses Buch zur Gnosis vorgelegt, das als ein Standardwerk zur Thematik gilt. In verständlicher Weise verfasst, verdeutlicht es die Grundanliegen und Grundauffassungen dieser antiken religiös-philosophischen Weltanschauung, erläutert ...
Das Thomasevangelium - Seine östliche Spiritualität
Dieses nunmehr als Paperback-Ausgabe vergünstigte Buch hat seine Stärken und Schwächen. Das häufig weitgehend unbekannte, gnostische Thomas-Evangelium, das 1945 im ägyptischen Nag Hammadi gefunden wurde, wird hier vollständig wiedergegeben. Zugleich aber, - und das kann als Stärke wie Schwäche gedeutet werden -, wird es sogleich mit mystisch-indischen poetischen Reflexionen des Dichters Erik van Ruysbeek verknüpft, was eine unvoreingenom...
Leben, Wissenschaft, Verantwortung - Ausgewählte Texte
Der jüdische Philosoph und Religionswissenschaftler Hans Jonas (1903-1993) hat mit seinen Werk „Das Prinzip Verantwortung“ in Abgrenzung von Ernst Blochs „Prinzip Hoffnung“ einen wesentlichen Beitrag zur Ethik in einer technologischen und biomedizinischen Welt am Ende des 20. Jhtds. geliefert. Zugleich hat er sich wesentlich mit der Gnosis auseinander gesetzt, die im 20. Jhdt. und in der Postmoderne einige Konjunktur erfahren hat. Dieses...
Zeitschrift: ZPT 2/2000 -
Unterschiedliche Themen werden in diesem Heft erörtert. Natürlich ist die Spannbreite weit, von der antiken Gnosis bis zu Marius Müller-Westernhagen, von Cyberorgien bis zu Silikon-Leichen, von Islamischem Religionsunterricht bis Otto Kerns Werbeverheißungen. Aber inhaltliche Bezüge zwischen den einzelnen Beiträgen sind durchaus erkennbar, ohne dass sie immer konkret ausgewiesen werden. Suchen Sie sich heraus, was Sie ansprechend finden ode......

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes HandelnGutes LebenGymnasiumGötzen