lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Gnosis Texte und Kommentar
Die Gnosis
Texte und Kommentar




Johanna Brankaer

Marixverlag
EAN: 9783865399540 (ISBN: 3-86539-954-1)
256 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 20cm, 2010

EUR 5,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Als religionswissenschaftlicher Begriff bezeichnet Gnosis verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3. Jahrhunderts, aber auch früherer Vorläufer und steht für ein religiöses Geheimwissen, das die Gnostiker nach eigenem Verständnis von der übrigen Menschheit abhebt. Seit dem 2. Jahrhundert liegen Zeugnisse von Gegnern über diese Bewegung vor, die durch Erkenntnis (die Bedeutung des griechischen Wortes “Gnosis”) die Erlösung aus einer feindlichen Welt zu erreichen meint. Neben diesen Zeugnissen existieren noch eine große Anzahl von Originaltexten, die im ägyptischen Wüstensand gefunden wurden und den Reichtum der gnostischen mythologischen Erzählungen aufzeigen. In den Quelltexten werden die wichtigsten gnostischen Lehrer und Systeme offenbar. Darüber hinaus rufen sie auch wichtige Fragen hervor: Gab es eine gnostische Religion? Hatten die Gnostiker ihre eigenen Riten? Was war die Rolle der Frau in der Gnosis? Wie verhalten sich Gnosis und Christentum bzw. Gnosis und antike Philosophie? Dieses Buch versammelt nicht nur die Antworten der modernen Gnosisforschung auf diese Fragen, sondern erläutert die bedeutsamsten Elemente der gnostischen Mythologie — Götterwelt, die Entstehung der Welt, die Erlösung durch Erkenntnis, der Fall der Weisheit—und illustriert dies anhand einer Textauswahl.



Dr. Johanna Brankaer, Jahrgang 1977, hat klassische Philologie, Philosophie, Byzantinistik, Theologie und Orientalismus studiert. Die Promotion in Philosophie erfolgte 2004 an der Freien Universität Brüssel zum Thema “Die Rezeption der Philosophie in Ägypten in der Spätantike”. Es folgten Forschungssemester an der Humboldt-Universität in Berlin und der Friedrich Schiller-Universität in Jena. Derzeit arbeitet sie an der Westphälischen Wilhelms-Universität Münster an einem “Lexikon gnostischer Mythologumena”. Diverse Publikationen und Aufsätze über gnostische Schriften: mit H.-G. Betghe “Codex Tchacos” (2007), “Coptic. A Learning Grammar” (2010).
Rezension
Für den überaus günstigen Preis von nur 5 € erhält man mit diesem Hardcover-Band sowohl eine ca. 100-seitige grundsätzliche Einführung in gnostisches Denken als auch eine ebenso lange Auswahl gnostischer Quellentexte (aus Nag Hammadi). Grundsignatur der gnostischen Religion ist die beängstigende Entdeckung der Einsamkeit und Entfremdung des Menschen im Kosmos. Das Erschrecken vor der kosmischen Fremdheit führt zu einem neuen Verständnis des Menschen, zur Forderung nach Mitmenschlichkeit und der Sehnsucht nach Erlösung. Gnosis bedeutet so viel wie Wissen, Erkenntnis. Gemeint ist insbesondere das philosophische Erfassen religiöser Wahrheiten, aber nicht in mühsamem philosophischem Diskurs, sondern in schneller, unmittelbarer Erkenntnis durch Erfassen einer zentralen Aussage, eines entscheidenden Offenbarers. Mit Gnosis kann spezifischer gemeint sein der Gnostizismus im 2. und 3. Jahrhundert.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Der Begriff „Gnosis" 11
Irenäus und die Gnosis 11
Die Gnosisforschung vor dem Fund der Originaltexte von
Nag Hammadi 12
Messina: Gnosis und Gnostizismus 14
Die Gnosis in der neueren Forschung 15

Grundzüge gnostischer Mythologie 22
Das Pleroma und der Kosmos 22
Die Sophia 26
Die Schöpfung und die Paradiesgeschichte 27
Die Gnostiker in der Welt 28

Die Quellen 31
Die Originalliteratur 31
Die häresiologische Literatur 49

Gnostische Lehrer 52
Simon Magus 52
Menander 55
Saturninus/Saturnilos 55
Basilides 56
Valentin 62
Die Valentinianer 68
Postscriptum 74

Die Sethianische oder klassische Gnosis 76
Die Figur des Seth 76
Die Sethianer in den Berichen der Häresiologen 77
Die Sethianer in der modernen Fachliteratur 78

Gab es eine gnostische Religion? 85
Gab es eine gnostische „Kirche"? 85
Gnostische Riten 91

Gnosis und Christentum 96
Mehrheitskirchliche Gnosisbekämpfung 96
Gab es eine vorchristliche Gnosis? 98
Gnosis als christliches Experiment 100

Gnosis und Philosophie 103

Frauen in der Gnosis 108
Subversive Frauen 108
Die Weiblichkeit in gnostischer Perspektive 113
Konkrete Frauen in gnostischen Gruppierungen 115

Epilog 118

Gnostische Texte 122
Ptolemäus, Brief an Flora 122
Der Brief an Rheginus (NHC 1,4) 130
Das Apokryphen des Johannes (BG 2) (Auswahl) 136
Die Hypostase der Archonten (NHC 11,4) 157
Die dreigestaltige Protennoia (NHC XIII,1) 167
Der Brief des Petrus an Philippus (NHC VIII,2) 183
Das Evangelium nach Maria (BG 1) 189
Die Erzählung über die Seele (NHC 11,6) (Auswahl) 194
Das Evangelium nach Thomas (NHC 11,2) (Auswahl) 200
Das heilige Buch des großen unsichtbaren Geistes („Ägyptisches Evangelium") (NHC 111,2)(Auswahl) 209
Die Drei Stelen des Seth (NHC VII,5) (Auswahl) 216
Allogenes (NHC XI,3) (Auswahl) 220
Apokalypse des Petrus (NHC VII,3) 230
Das Evangelium nach Judas (CT 3) (Auswahl) 238

Literaturverzeichnis 249
Glossar 253