Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gegenwart

Alfred Delp - Leben gegen den Strom
„Alfred Delp. Ein Leben gegen den Strom“, erschienen 2025 im Verlag Friedrich Pustet, ist eine eindrucksvolle biografische Darstellung, die nicht nur das Leben eines mutigen Mannes nachzeichnet, sondern zugleich ein tiefes Verständnis für die Spannungsfelder seiner Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Jesuit und Widerstandskämpfer Alfred Delp, der dem Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung die Stirn bot und dafür mit dem L...
Heidegger - Gadamer: Briefwechsel 1922-1976 und andere Dokumente -
Briefe verraten immer etwas über die Gedankenwelt ihrer Verfasser. Insbesondere wenn man einen Briefwechsel über einen längeren Zeitraum vorliegen hat, kann man auch etwas über die Entwicklung der Verfasser und ihrer Beziehungen erkennen. In der vorliegenden Ausgabe liegt nun der Briefwechsel zwischen den Philosophen Hans-Georg Gadamer und Martin Heidegger vor, den sie über 50 Jahre lang - von 1922 bis 1976 - pflegten. Insgesamt sind 219...
ist wie Liebe - Gedichte
Andreas Knapp hat sich bereits mit zahlreichen Lyrikbänden einen Namen als (christlicher) Dichter gemacht. Der vorliegende Band "ist wie Liebe" enthält (zumeist) kurze Gedichte. Die Texte weisen zum Teil Bezüge zu biblischen Texten auf (z.B. auf prophetische Texte des AT oder auf das Johannes-Evangelium), es gibt aber auch ganz freie Texte. Der Titel des Bandes deutet bereits den großen Themenkomplex der Liebe an, aber auch andere menschliche...
Revolutionäres Christentum - Ein Plädoyer
Das gibt es eben inmitten als des biblizistisch-evanglikalen Fundamentalismus und reaktionären Christentums auch: ein entschieden soziales, politisches und revolutionäres Christentum, das Hoffung auf Auferstehung nicht als naiv-vertröstende individuelle Wiederbelebung nach einem physischen Exitus begreift, sondern Hoffen auf Auferstehung als Aufstehen für eine neue Welt! Dieses Plädoyer von Jürgen Manemann ist einLeitfaden für alle Christ/...
Die Kirchen und der Populismus - Interdisziplinäre Recherchen in Gesellschaft, Religion, Medien und Politik
Die Kirchen sind in mindestens dreifacher Weise vom Populismus betroffen: a) Wie stellen sie sich gegenüber einer autoritären, wissenschaftsfeindlichen, demokratie-feindlichen, Vorurteil- und Ressentiment-verbreitenden Bewegung auf? b) Wie steht es um den Populismus in den eigenen Reihen? c) Wie geht Kirche mit Populismus medial um? Im Kern ist zu fragen: Ist Religion "Schutzfaktor" gegen oder "Einfallstor" für Populismus? Welche Rolle spielen...
Alles kann sich ändern - Gespräche mit Massimo Naro
Andrea Riccardi, der Mitgründer der Gemeinschaft Sant'Egidio spricht in diesem Interviewbuch mit Massimo Naro über die Ursprünge und das Ansinnen dieses mittlerweile weltweit engagierten Projekts. Immer wieder scheinen die biblischen Leitlinien der Gemeinschaft auf: Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Worte Jesu "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Mt 25, 40) Ausgehend vom diesen Sät...
Die Liebe der Philosophen - Von Sokrates bis Foucault
Manfred Geier begibt sich mit seiner Leserschaft auf eine Spurensuche im Liebesleben berühmter Philosophen. Dass es dabei nicht immer so hochgeistig zugeht wie zwischen Sokrates und seinem Liebhaber Charmides, liegt auf der Hand: Detailliert werden die verworrenen Wege des Kirchenvaters Augustinus geschildert, präzise erkundet Geier das Begehren Jean-Jacques Rousseaus, Ludwig Wittgensteins und anderer Philosophen. Die klare Stärke des lesenswe...
Analytische Philosophie - Eine Einführung in 16 Fragen und Antworten
Was verleiht dem Leben Sinn? Hat man Tieren gegenüber direkte Pflichten? Was bedeutet Vertrauen? Wodurch sind Handlungen gekennzeichnet? Wann trägt man Verantwortung für seine Handlungen? Existieren Zahlen genauso wie physische Entitäten? Diese klassischen Fragen der Philosophie sind Gegenstand verschiedener Subdisziplinen: der Ethik, der Handlungstheorie und der Ontologie. Traditionell werden sie von Vertreterinnen und Vertretern einer herme...
Christlich glauben - Eine theologische Ortsbestimmung
Was bedeutet es heute zu glauben? Heute wird anders geglaubt als vor fünfzig Jahren, vor fünfhundert, vor tausend Jahren, anders auch, als es uns die Bibel vielfältig bezeugt. Wo und wie geschieht heute Glaube? Wohin führt er, was macht ihn aus, wenn man ihn in der Landschaft anderer religiöser und gesellschaftlicher Überzeugungen lokalisiert, die vielen Zeitgenossen näher liegen? Wie kommt mir am Ort des Glaubens nahe, was die Menschen un...
Und überall Philosophie - Das Denken der Moderne in Kunst und Popkultur
Hier ist eine überaus interessante Philosophiegeschichte der Moderne anzuzeigen; sie geht von vertrauten kulturellen Objekten der (Pop-)Kultur aus und zieht von daher die Verbindung zu modernen Denkern und Philosophen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Der niederländische Autor begibt sich damit auf einen noch wenig beschrittenen Weg; über die Kunst und Kultur nähert sich Ger Groot den Denkern. Wer genau hinschaut und hinhört, kann die moderne Philo...
Kleine Weltgeschichte der Philosophie -
In 1. Auflage 1950 erschienen war Hans Joachim Störigs "Kleine Weltgeschichte der Philosophie" zuletzt 1999 in 17. Auflage vollständig überarbeitet und erweitert worden. Hier liegt nun die 18. Auflage 2016 vor. Damit ist Störigs "Philosophie" mit einer Auflage von über einer halben Million in deutscher Sprache und Übersetzungen in sechs Fremdsprachen eines der erfolgreichsten wissenschaftlichen Bücher deutscher Sprache. Dieser Erfolg erklÃ...
Gott und die Kirchen - Orientierungswissen Historische Theologie
Kirchengeschichtliche Themen sind regelmäßig auch Themen im Religionsunterricht aller Schulstufen, z.B. Armutsbewegung und Franz von Assisi, Reformation, Soziale Frage im 19. Jhdt. oder Kirche im Nationalsozialismus ... Mit diesem Band zur Historischen Theologie sei exemplarisch auf die neu erscheinende Reihe "Theologie elementar" aus dem Stuttgarter Kohlhammer-Verlag verwiesen. Die Reihe empfiehlt sich insbesondere auch für die Vorbereitung d...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen