 | Martin Dreyer, bekannt geworden durch seine ungewöhnliche Bibelübersetzung "Volxbibel" schreibt seine persönliche Lebensgeschichte, die voller Höhen und Tiefen ist, auf.
Es ist eine sehr berührende, aufrüttelnde Geschichte, die von einer tiefen Ehrlichkeit geprägt ist.
Sie startet mit dem absoluten Tiefpunkt: Überdosis Drogen, Aussicht auf ein Leben als Pflegefall. Im Rückblick erzählt Dreyer seinen Werdegang, der ihn aus der jugendli... |  | Martin Dreyer, der Vorzeige-Jesus-Freak hat in den letzten Jahren nicht nur gezeigt, wie die Botschaft der Bibel lebensnah und jugendgemäß rüberkommen kann. Er hat auch gelernt, sich selbst, sein Leben und vor allem seinen Glauben medienwirksam zu vermarkten. Er nutzt so auch seinen eigenen Kultstatus, um sich wirksam in Szene zu setzen. Das Image des vom Saulus zum Paulus gewandelten Gläubigen kommt ihm da ganz recht. Und doch ist Martin Dre... |
 | 'The Corner' ist das Ergebnis einer einjährigen Recherche der beiden Autoren Simon und Burns, die das Leben an einem Drogenbrennpunkt in Baltimore/Maryland mitlebten. Im Dilemma zwischen der geforderten Objektivität als Beobachter und der Tatsache, dass sie als Beobachter zwangsläufig auch zu Handelnden im Geschehens werden, gelingt ihnen mit ihrem Buch eine ganz eigene Form des 'teilnehmenden' Journalismus. Sie wollen wissen, was tatsächlich... |  | Traumhafte Strände, Sambarhythmen, Copacabana - das ist Rio de Janeiro. Doch es gibt auch das andere Rio de Janeiro - Drogenhandel, Dreck und Brutalität. Nirgends liegen Glanz und Elend einer Stadt so nah beieinander. „Die Stadt Gottes“ ist der Name eines Viertels am Rande Rios, in der sich die Bewohner entweder vor einander oder vor dem Rassismus der Polizei fürchten, es ist ein Ort der Aussichtslosigkeit. Die Romanverfilmung „City of G... |
 | Mikael Engströms erstes ins Deutsche übersetzte Jugendbuch "Brando" wurde von der Presse lobend rezensiert und für den Jugendliteraturpreis 2004 vorgeschlagen. Sein in Schweden preisgekrönter Roman "Steppo - Voll die Krise" konfrontiert den Leser wiederum mit den Problemen Jugendlicher.
Vor dem Hintergrund deprimierender sozialer Verhältnisse erzählt der schwedische Autor die Geschichte des vierzehnjährigen Steppo, der in einer Kleinstad... |  | "Stell dir vor, du könntest Gott alle Fragen stellen, die du möchtest...Und stell dir vor, deine Fragen würden beantwortet." Das ist die Grundannahme dieses Buches. Und es ist schwer vorstellbar, dass sich Jugendliche auf ein solches Unterfangen einlassen. Es sind fiktive Antworten, die der Autor auf Fragen gibt, die Jugendliche auf seiner Homepage stellten. Es handelt sich um ein sehr missionarisches Buch. Bei den lebensweltorientierten Theme... |
 | Rauchen wird – wenn überhaupt - fast ausschließlich unter individuellen Aspekten kritisch beleuchtet als Suchtverhalten und als Gesundheits-gefährdend. Selten nur kommen die gesellschaftlichen Aspekte in den Blick, z.B. die volkswirtschaftlichen Schäden im Gesundheitswesen, die ursächlich mit dem Rauchen zusammenhängen. Sehr selten nur werden die gigantischen Summen für Zigaretten-Werbung thematisiert. Noch weniger aber wird deutlich gem... |  | Schon Schleiermacher wollte weg von der Konzentration auf den Religionsunterricht für die Kleinen hin zu der Gemeindeunterweisung der ganzen Familie. Der Realität entspräche es alle Mal, wenn heute die christliche Erwachsenenbildung stärker betont würde (doch leider müssen auch die Kirchen sparen und auch sie sparen häufig am falschen Ende....). Nun soll ein evangelischer Erwachsenenkatechismus ja nicht den Konfirmandenunterricht für die ... |
 | Gewinnen und verlieren
Von Lothar Kuld und Martin Rothgangel
Unsere Kinder werden nicht mehr die gleichen Beschäftigungsmöglichkeiten wie wir haben. Neue Technologien und globale Konkurrenz werden neue Gewinner und Verlierer produzieren. Viele der Jugendlichen von heute werden von dieser Entwicklung profitieren, viele werden aber auch auf der Verliererseite stehen. Und die Frage an alle wird in Zukunft noch mehr sein, wie sie mit den Mensc...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Heute spricht man vom »Kick«:
Eine selbst gezündete Glücksrakete schießt uns aus grauen Gewohnheitszuständen heraus. Die Jagd und das Streben nach Glück oder die Hoffnung darauf gehören zu unserer menschlicher Grundausstattung. Nach Glücksversprechern (im Doppelsinn des Wortes) zu greifen ist heute ein Leichtes. Wirtschaftliche Großmächte locken unaufhörlich, unseren materiellen und emotionalen Glüc...... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
jede und jeder von uns weiß, dass Suchtpravention nicht im Rahmen einer Unterrichtsreihe erfolgen kann. Prävention hat überall und jederzeit stattzufinden. Denn dabei geht es um Konflikte und deren Bewältigung, um Zukunftsängste, um negative Erfahrungen und vieles mehr. Ein solches Thema muss in jeder Phase des Schulalltags präsent sein und dabei die Schülerperspektive berücksichtigen; und das wiederu...... |  | Friede auf Erde
Zu diesem Heft/ Von Matthias Bahr
September 2001: Das neue ru-Heft ist fertig und steht unmittelbar vor dem Druck. Auf einmal scheint alles anders zu sein. Der hereingebrochene Terror, in dem sich der Abgrund des Unmenschlich-Bösen (wieder) zeigt, ruft Trauer, Bestürzung und Angst hervor. Plötzlich wird von Krieg gesprochen, und dabei ist es der Kampf gegen Terror. Möchten die Regierungen ihre Verantwortung sehen und die ...... |