lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Jesus Freak Leben zwischen Kiez, Koks und Kirche
Jesus Freak
Leben zwischen Kiez, Koks und Kirche




Martin Dreyer

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783629023063 (ISBN: 3-629-02306-1)
304 Seiten, paperback, 12 x 21cm, Februar, 2012

EUR 18,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die ehrliche Bilanz eines Lebens auf der Überholspur



Martin Dreyer hat die Geschichte seines Lebens aufgeschrieben. Eine Geschichte, die von zerstörerischen Drogen und ungestillten Leidenschaften handelt, von Liebe und Hass, Schuld und Vergebung- und von Gott.

Es ist die mitreißende Autobiographie eines Menschen, der in Extremen lebt und bewiesen hat, dass es nie zu spät ist für einen Neuanfang.
Rezension
Martin Dreyer, bekannt geworden durch seine ungewöhnliche Bibelübersetzung "Volxbibel" schreibt seine persönliche Lebensgeschichte, die voller Höhen und Tiefen ist, auf.
Es ist eine sehr berührende, aufrüttelnde Geschichte, die von einer tiefen Ehrlichkeit geprägt ist.
Sie startet mit dem absoluten Tiefpunkt: Überdosis Drogen, Aussicht auf ein Leben als Pflegefall. Im Rückblick erzählt Dreyer seinen Werdegang, der ihn aus der jugendlichen Unzufriedenheit in einem Hamburger Vorort, Schulversagen und Drogen hineinführt in ein Leben mit Gott und dem Glauben und ohne Drogen.
Martin Dreyer gründete die "Jesus Freaks", eine unkonventionelle Gemeinde, die vor allem die Verlorenen, die Freaks ansprach und begeisterte. Dreyer lag und liegt es auf dem Herzen, gerade denen einen Zugang zu Gott und der Bibel zu ermöglichen, die normalerweise nicht den Weg in eine Kirche finden. Innerhalb kurzer Zeit wurden die Jesus Freaks zu einer weit verbreiteten Bewegung.
Durch eine starke Erschöpfung und eine gescheiterte Ehe muss Dreyer bald eine persönliche Wüstenzeit erleben, in der sich viele Freunde von ihm abwenden und er wieder drogenabhängig wird.
Das Buch beschreibt, wie Martin Dreyer sich in allen schönen und schwierigen Situationen an Gott festhält und in einer engen Beziehung zu ihm die ganz schwere Zeit seiner Drogensucht bestehen kann.
Martins Dreyers Schreibstil ist flüssig und prägnant; es bleibt zu jederzeit sehr spannend und interessant, die einzelnen Lebensabschnitte als Leser zu begleiten.
Das Buch begeistert, verstört, macht nachdenklich. Sehr empfehlenswert!

C. Heck für lbib.de

Verlagsinfo
Martin Dreyer hat die Geschichte seines Lebens aufgeschrieben. Aus dem Hamburger Vorstadtpunk wurde der "Christ des Jahres" und Gründer der Jesus Freaks, der auf dem Höhepunkt seiner Karriere abstürzt und im Sumpf der Drogensucht landet. Und dann geschah, was wie ein Wunder anmutet. Er wurde zum Bestsellerautor und ist heute ein vielgefragter Prediger und Diskussionspartner, insbesondere für Jugendliche. Denn trotz aller Abwege und Irrwege in seinem Leben hat er es geschafft, stets glaubwürdig zu sein, weil er sein Christentum mit unnachgiebiger Konsequenz lebt. Martin Dreyer sieht sich als Botschafter Christi, und seiner Botschaft hat er eine Form gegeben, die bis heute für viele Christen anstößig ist: die Volxbibel, eine Bibel im Slang der Jugendlichen. Als Suchtberater und Leiter eines Internetcafés wurde er zum Rettungsanker für viele Jugendliche, die am Rande der Gesellschaft um ihre Existenz kämpfen. Der bürgerliche Protestantismus hat Martin Dreyer lange Zeit gemieden, bis er entdeckte, welche Kraft von diesem Jesus-Freak ausgeht.
Inhaltsverzeichnis
Intro
1 Übergang
2 Abwege
3 Wege zu Gott
4 Die große Wende
5 Neuanfang
6 Rückschläge
7 Straßenmission
8 Jesus Freak
9 Neue Wege
10 Burn-out, Ecstasy und das Freakstock
11 Zurück zur ersten Liebe
12 Auf und ab
13 Todeskreislauf
14 Raus aus der Wüste
15 Weichenstellungen
Schluss
Danke