Religion/Ethik/LER/Philosophie: biblische Theologie

 Die Methodenbibel Bd. 2  - 37 Bibeltexte – 111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren / Neues Testament: Geburt und Leben Jesu
Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der zweite Band der Reihe. In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand. Dabei ist vor allem die Menge an untersc...
Konfliktgespräche mit Gott - Eine Anthropologie der Psalmen
In der Studie "Konfliktgespräche mit Gott", die mittlerweile in 6. Auflage erschienen ist, stellt sich der Theologe Bernd Janowski die Aufgabe, das anthropologische Grundkonzept des biblischen Buchs der Psalmen zu durchdringen. Dabei geht er von der berühmten Frage des Psalmisten "Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst und dich seiner annimmst?" (Ps 8,5) aus und entwickelt detailliert und fundiert eine überzeugende Anthropologie der Psalm...
Und er spricht mit leisen Deuteworten - 164 Gedichte zu biblischen Themen, Motiven und Figuren
Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L...
Keine Bibel -
Tatsächlich: Dieses Buch ist "keine Bibel", aber man kann mit ihm eine Menge über das Buch der Bücher lernen. Christian Nürnberger, Theologe und Schriftsteller, stellt die wichtigsten Erzählstränge der Bibel anschaulich dar. Und das auch für die jüngere Leserschaft, die mit dieser Veröffentlichung besonders angesprochen werden soll und angesprochen wird. Gegliedert in Neues und Altes Testament führt er durch die gesamte Bibel: Schöpfun...
Ein ungeheurer Stoff für einen Schriftsteller - Meisterwerk einer Begegnung von Bibel und Literatur im 20. Jahrhundert
Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ...
Pontius Pilatus - Henker und Heiliger
Was wissen wir über die polarisierende Person des Pontius Pilatus? Dieses römischen Provinzpräfekten, der durch seine Erwähnung im Glaubensbekenntnis mindestens jedem Christen ein Begriff ist. Jens Herzer legt hier eine fundierte Studie vor, die sich durch gründliches Quellenstudium und eine spannend geschriebene Darstellung auszeichnet. Herzer zieht zunächst vor allem außerbiblische Quellen heran, z.B. Philon von Alexandrien oder Flavius...
Erotik und Ethik in der Bibel - Festschrift für Manfred Oeming zum 65. Geburtstag
Das Verhältnis von Sexualität und Bibel ist durchaus umstritten; entweder wird (vor allem dem Alten Testament) eine positive Sexualität oder eine abscheuliche sexuelle Rückständigkeit unterstellt. Diese Festschrift für den Heidelberger Alttestamentler Manfred Oeming leuchtet das Verhältnis neu und ungezwungen in vielerlei Facetten (vgl. Inhaltsverzeichnis) aus. Natürlich spielt dabei die Schöpfungstheologie eine zentrale Rolle, aber eben...
Abitur-Wissen - Prüfungswissen Religion Oberstufe -
Ob im Religionsunterricht solches Abitur-Wissen wirklich erreicht wird?! Wünschenswert wäre es jedenfalls! Dieses Buch aus der Reihe "Abitur-Wissen Religion" fasst ebenso kompakt wie kompetent und verständlich das Elementare zur christlichen Theologie zusammen, das sich in einem eventuellen späteren Theologie- oder Religionspädagogik-Studium im Fächerkanon der Theologie ausdifferenziert: Erkenntnistheorie, Bibel, Gotteslehre, Christologie, ...
Der Weg zum Leben - Ethik des Alten Testaments
Unsere Gesellschaft ist auf der Suche nach Grundorientierungen und Werten. Die christliche Ethik ist dabei ein wichtiger Maßstab. Diese Darstellung leuchtet umfassend aus, welche Rolle dabei den ethischen Vorstellungen im Alten Testament zukommt. Verwunderlich ist freilich, dass im deutschen Sprachraum letztmalig eine Ethik des Alten Testaments im Jahr 1994 erschienen ist. Das zeigt vielleicht doch, wie wenig eine christliche Ethik vom Alte test...
Zeit schenken - Vollendung erhoffen - Gottes Zusage an die Welt
Die Eschatologie bildet einen zentralen Teil des Gegenstands des 3. Glaubensartikels der christlichen Dogmatik. Zugleich ist die gesamte neutestamentliche Glaube grundlegend von eschatologischen Vorstellungen, die z.T. schon vom Alten Testament herrühren, geprägt: von Jesu Vorstellung vom Reich Gottes über die Auferstehung, die Apoklapytik bis hin zur Vorstellung von der Wiederkunft Christi. Dieser Band "Zeit schenken - Vollendung erhoffen" au...
Leid erfahren - Sinn suchen  - Das Problem der Theodizee
Wie kann Gott angesichts des Leidens auf der Welt gut und allmächtig sein? Das Theodizeeproblem ist eines der brisantesten Themen der Theologiegeschichte wie der gegenwärtigen Theologie. Dieser Band "Leid erfahren - Sinn suchen / Das Problem der Theodizee" aus der Reihe "Theologische Module" (Band 1) wendet sich einem bedeutsamen Thema der Theologie zu und bietet überaus kompakt auf knapp 200 S. bibelwissenschaftliche, dogmatische und religion...
Text und Geschichte - Geschichts- und literaturwissenschaftliche Beiträge zum Geflecht von Faktizität und Fiktionalität
"Text und Geschichte" (Buchtitel) sind keineswegs dasselbe; ein Geschichts-Text gibt nicht faktisch Geschichte wieder, vielmehr handelt es sich bei Geschichts-Texten um ein diffiziles "Geflecht von Faktizität und Fiktionalität" (Untertitel). Darauf hat vor allem der sog. linguistic turn seit den 1970er Jahren hingewiesen und in der Geschichtswissenschaft ein deutliches Umdenken ermöglicht. Vor allem Hayden White (Metahistory), aber auch deutsc...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher