lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bergpredigt

Max Josef Metzger: Gerechter Friede statt Gerechter Krieg - Ein Pionier der Friedensbewegung
Diese Augsburger Dissertation von 2019 beleuchtet Max Josef Metzgers (1887–1944) Weg zum Pionier der Friedensbewegung. Metzger überprüft nicht den Krieg auf seine Legitimität nach den Kriterien des Naturrechts, sondern stellt ihn grundsätzlich in Frage mit den Augen der Bergpredigt. In der Spannung zwischen den Begriffen "gerechter Krieg" und "gerechter Friede" bewegte sich das Denken und Wirken von Max Josef Metzger. Mitten im Ersten Weltk...
Die Bergpredigt - Aufruf zum Christsein
Die "Bergpredigt" (Mt 5-7), die erste große Jesus in den Mund gelegte Rede im Matthäusevangelium, ist keine Predigt oder Rede im eigentlichen Sinn, sondern eine Sammlung von Jesusworten - u.a. die Seligpreisungen und die Gegensatzsprüche (Antithesen) - zu verschiedenen Themen. Die Bergpredigt stellt einen regelmäßigen Bestandteil des Lehrplans im Religionsunterricht in fast allen Altersstufen und Bundesländern dar. Religionslehrer/innen sol...
Alles kann sich ändern - Gespräche mit Massimo Naro
Andrea Riccardi, der Mitgründer der Gemeinschaft Sant'Egidio spricht in diesem Interviewbuch mit Massimo Naro über die Ursprünge und das Ansinnen dieses mittlerweile weltweit engagierten Projekts. Immer wieder scheinen die biblischen Leitlinien der Gemeinschaft auf: Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter und die Worte Jesu "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Mt 25, 40) Ausgehend vom diesen Sät...
Nachfolge Christi leben - Schritte des Vertrauens wagen
Der Autor Dr. Bernd Liebendörfer, ev. Dekan des evangelischen Kirchenbezirks Böblingen, hat über den Nachfolge-Gedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart promoviert und dazu 2016 im Kohlhammer Verlag seine Doktorarbeit veröffentlicht (EAN: 9783170319202). Ein Jahr später folgte ebenfalls im Kohlhammer-Verlag das Buch "Die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers ´Nachfolge` in der deutschsprachigen Theologie und Kirche" (E...
Zeitschrift: RelliS 2/2017 - Migration
Liebe Kolleginnen und Kollegen! „Schon wieder ein Heft zum Thema Migration?“ So denken Sie vielleicht, wenn Sie heute das neue RelliS-Themenheft 2/2017 aufschlagen. „Jetzt erst recht ein Heft zum Thema Migration!“ lautet unsere Antwort als verantwortliche Herausgeber, die das vorliegende Themenheft zusammengestellt haben. Inzwischen liegt der Beginn der sogenannten „Flüchtlingskrise“ zwei Jahre zurück. Seit dem Frühj......
Die Rezeption von Dietrich Bonhoeffers
Nachdem derselbe Autor im Jahr 2016 ebenfalls im Kohlhammer-Verlag seine 400-seitige Dissertation "Der Nachfolge-Gedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart" (9783170319202) veröffentlicht hat, folgt hier ein zweiter Band, quasi ein Materialband, zur Thematik, der die deutschsprachige Rezeption von Bonhoeffers "Nachfolge" zum Gegenstand hat. "Nachfolge" hat die Kirchengeschichte immer wieder geprägt. Im 20. Jhdt. ist Bonh...
Zeitschrift: Rbu 4/2016 - Da berühren sich Himmel und Erde
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Jahr der Barmherzigkeit hat Papst und Erde Franziskus ausgerufen. „Barmherzig wie der Vater“ lautet das Motto des Heiligen Jahres und lenkt damit den Blick auf den Kern der christlichen Gottesrede. Die Materialsequenzen in diesem Heft folgen dem theologischen Anliegen und wollen es für den RU fruchtbar machen. Ihr Hans-Michael Mingenbach und Lothar Ricken ...
Der Nachfolge-Gedanke Dietrich Bonhoeffers und seine Potentiale in der Gegenwart -
Die Nachfolge des Herrn Jesus Christus ist im christlichen Glauben fest verankert und in der Bergpredigt (Mt 5-7) begründet. Nachfolge hat die Kirchengeschichte immer wieder geprägt, z.B. bei Franz von Assisi. Im 20. Jhdt. ist Bonhoeffers Nachfolge-Interpretation herausragend: Die Bergpredigt-Auslegung, die Dietrich Bonhoeffer 1934 in London schrieb, und alle neutestamentlichen Vorlesungen, die er in Finkenwalde hielt, waren dem Ruf in die Nach...
Er stieg auf den Berg...und lehrte sie (Mt 5,1f) -
Wer die Bergpredigt (Mt 5-7) oder Teile aus ihr im Religionsunterricht thematisiert, für den/die bietet dieses Fachbuch hilfreiche Hintergrundinformation, die im letzten beitrag zu eine Elementarisierung der Bergpredigt führen, vgl. Inhaltsverzeichnis S. 207ff. Die Bergpredigt gilt als einer der wichtigsten Texte christlicher Ethik, ist aber zugleich wegen ihrer Radikalität äußerst umstritten, vgl. dazu den Beitrag zu Tolstois Bergpredigt-In...
Grundkurs christliche Ethik. Überarbeitete Neuausgabe - Werkbuch für Schule, Gemeinde und Erwachsenenbildung
In diesem Grundkurs zur christlichen Ethik, der eine überarbeitete Neuausgabe des zuerst 1998 erschienenen Buchs darstellt, geht es um grundlegende Aspekte von Ethik in christlicher Perspektive. Dabei werden Themen behandelt wie Gewissen, Gut und Böse, Normen und Werte, Schuld oder Glück, - allesamt Themen, die auch im christlichen Religionsunterricht oder im Ethikunterricht eine bedeutsame Rolle spielen und insofern auch für den schulischen ...
Zeitschrift: inrel 2/2014 - Glauben und Handeln
Anna zur Heiden Christentum: Glaube und Handlungsauftrag „Kann mit der Bergpredigt Politik gemacht werden?“ Diese zentrale Frage stellen sich Christen, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Politik. Als Christen sind wir nicht nur berufen, christlich zu denken und zu fühlen, sondern auch zu christlichem Handeln verpflichtet. Diese Ausgabe soll Mut machen, Verantwortung zu übernehmen, mutig zu sein, etwas zu riskie......
Die Goldene Regel - Staunen - Verstehen - Handeln
In der Bergpredigt im Matthäus-Evangelium liegt die Goldene Regel in der selteneren, positiven Formulierung vor (Mt 7,12): "Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!" Uns allen ist die Goldene Regel eher als das negativ formulierte Sprichwort bekannt: „Was du nicht willst, daß man dir tu, das füg auch keinem andern zu". Die positive Formulierung gilt gemeinhin als ethisch anspruchsvoller, weil schwieriger einzuhalten. Una...
» weiter

B: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

BackenBalanceBar MizwaBarbaraBarmer ErklärungBarmherzigkeitBarnabasBarockBarth, KarlBartimäusBasicsBasisbibelBasistexteBasiswissenBastelbögenBastelmaterialBastelnBauernkriegBaukunstBaumBausteineBaustileBeauvoir, Simone deBedeutungBeerdigungBefreierBefreiungstheologieBegegnungBegegnungenBegehrenBegleitung KrankerBegriffeBegriffserklärungenBegriffserläuterungenBegriffsgeschichteBegründungBegründung des RUBehandlungBehinderteBehinderte MenschenBehinderungBekehrungBekenntnisBenediktBenedikt XVI.BenediktinerBenjamin, WalterBeratungBeratungsarbeitBergpredigtBernhard von ClairvauxBerufBerufliche SchuleBerufliche SchulenBerufsbildende SchulenBerufseinstiegBerufsethikBerufspolitikBerufsschuleBerufszufriedenheitBerufungBeschneidungBesessenheitBesinnungBesinnungstageBesitzBestandsaufnahmeBestattungbetenBeten mit KindernBethelBetrachtungBetrachtungenBeurteilungBewahrung der SchöpfungBewegter ReligionsunterrichtBewusstseinBezeihungen zu Christentum/BibelBeziehungBeziehungenBibelBibel in gerechter SpracheBibel-CDBibelarbeitBibelatlasBibelauslegungBibeldidaktikBibelfilmBibelhermeneutikBibelimpulseBibelkritikBibelkundeBibelkursBibellesebuchBibelleseplanBibelquizBibelstellenBibeltippsBibelwissenschaftbibl. Erzählungenbibl. Geschichtenbibl. NacherzählungenBibliodramaBiblische Anthroplogiebiblische Anthropologiebiblische BilderBiblische Erzählfigurenbiblische Erzählungenbiblische EthikBiblische GeschichteBiblische Geschichtenbiblische Gestaltenbiblische Sprachenbiblische Themenbiblische TheologieBiegepuppenBildBilddidaktikBilderBilder/ZeichnungenBilderbuchBilderbücherBildergeschichtenBilderstreitBilderverbotBildkartenBildlexikonBildlichkeitBildmappenBildmeditationBildpredigtBildtheologieBildungBildung und BerufBildungsgerechtigkeitBildungsphilosophieBildungsstandardsBioethikBiogafieBiografieBiografiearbeitbiografisches LernenBiographiebiologische AnthropologieBischofBischofsweihebittenBlasphemieBlickeBlochBlueprintBlumenbergBoethiusBonhoefferBonhoeffer, DietrichBonifatiusBoten GottesBrauchtumBrettspielBriefeBronzekreuzBrotBruno, GiordanoBräucheBuchBuddhaBuddhismusBuddhismus im WestenBundBurkaBußeBußfeiernByByzanzBöseBösesBücher