» Zur gesamten Fächerübersicht auf lehrerbibliothek.de
forum religion

Übersicht

Impressum

2011

FoRe 4/11
themenschwerpunkt
Auf dem Weg zum Kompetenzorientierten RU

 
FoRe 3/11
themenschwerpunkt Feste feiern

 
FoRe 2/11
themenschwerpukt Interreligiöses Lernen - Begegnung mit Judentum und Islam

 
FoRe 1/11
themenschwerpunkt RAUM FÜR RELIGION

 

2010

FoRe 4/10
Weltbegegnungen durch GOTTESBILDER

 
FoRe 2/10
themenschwerpunkt KOOPERATIVES LERNEN

 
FoRe 1/10
themenschwerpunkt GLEICHNISSE JESU

 

2009

FoRe 4/09
Themenschwerpunkt: Gewalt

 
FoRe 3/09
themenschwerpunkt Reformation

 
FoRe 2/09
themenschwerpunkt: theologisieren mit Kindern

 
FoRe 1/09
Themenschwerpunkt: Lernen mit neuen Medien im RU

 

2008

FoRe 4/08
themenschwerpunkt: Christliche Spiritualität

 
FoRe 3/08
themenschwerpunkt: ZEIT

 
FoRe 2/08
Außerschulische Lernorte

 
FoRe 1/08
themenschwerpunkt
UNBEKANNTES NEUES TESTAMENT

 

2007

FoRe 4/07
themenschwerpunkt
S E L B S T W E R T

 
FoRe 3/07
IM BLICK: ERSTES TESTAMENT

 
FoRe 2/07
themenschwerpunkt
ELISABETH VON THÜRINGEN und ANDERE VORBILDER

 
FoRe 1/07
Einfach farbig

 

2003

FoRe 3/03
Themenschwerpunkt: Tod und Auferstehung

 
FoRe 2/03
Themenschwerpunkt Medien

 
forum religion 3/2003 - Themenschwerpunkt: Tod und Auferstehung

forum religion 3/2003
Zur Praxis des Religionsunterrichtes

Themenschwerpunkt: Tod und Auferstehung


Medienbeitrag: "Jans Freund, der Mond"
Unterrichtliche Zugänge zu dem Bilderbuch von Carme Solé Vendrell für 3. bis 6. Schuljahr

Unterrichtsentwurf: "Der Mensch und die Vergänglichkeit"
Unterrichtsideen für Grundschule/ 5.-6. Klasse mit außerschulischen Lernorten

essay: "Lehre uns bedenken ..."
Vom Umgang mit Tod und Sterben in unserer Zeit
 
Kreuz Verlag - Verlagswebsite besuchen
ISSN 0343-7744

2003
40 Seiten, geheftet, 21 x 30 cm
 
6.20 Euro
 

Bestellen per eMail
Liebe Leserin, lieber Leser,

Was wissen wir über den Tod? Was meinen wir, wenn wir von »Auferstehung« reden? In der Einleitung zu ihrem Beitrag »Der Mensch und die Vergänglichkeit« schreibt Kirsten Schulte angesichts dessen: Wäre es nicht besser, sich in Schweigen zu hüllen? Um dann fortzufahren: Schweigen könnte - gerade bei Kindern - Ängste und Unsicherheiten nur vergrößern. Also werden wir (auch) darüber sprechen müssen - selbst wenn wir eigentlich kaum etwas wissen. Immerhin: Der Mensch ist das vielleicht einzige Lebewesen auf der Welt, das ein Bewusstsein davon hat, dass sein Leben endlich ist. Mag er auch denken, der Tod kommt irgendwann einmal - nein: »Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen«.
Psalm 90 nennt das Wissen um den Tod geradezu als Weg zu dem, was man »Weisheit« nennt: »Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, damit wir klug werden«. Frank Bolz nimmt dies in seinem Essay auf und spürt dem nach, wie Jugendliche mit dem Tod umgehen, aber auch mit einer Hoffnung auf etwas, das trotzdem nicht zerstört werden kann. Worin kann die »Klugheit« bestehen, die aus dem Bewusstsein folgt, dass wir endlich sind? Der Philosoph KarlJaspers spricht einmal von der »Gelassenheit zu den Dingen«, die sich daraus entwickle. Sie mache stabil gerade auch gegenüber den Misserfolgen. Gewiss gibt es auch das Umgekehrte: Den Tod einem Leben vorzuziehen, das nicht mehr dem Image entspricht, das man von sich aufgebaut hat. So mag es bei Jürgen Möllemann gewesen sein, der sich in einer Verzweiflungstat in den Tod stürzte. Nicht »Gelassenheit zu den Dingen« bestimmte ihn, sondern »Abhängigkeit von den Dingen«, Abhängigkeit von einem Leben, das nur in der Bedeutsamkeit nach außen besteht. Vielleicht ist darum die tiefste Frage, die uns der Tod stellt: Was ist eigentlich Leben? »Wer sein Leben erhalten will, wird's verlieren - wer aber sein Leben verliert..., wird es bewahren. Was hilft es, die ganze Welt zu gewinnen, aber am eigentlichen Leben (Seele) Schaden zu nehmen?« sagt Jesus (Mk 8, 35 - 36). Und als Konsequenz: »Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, doch die Seele nicht töten können« (Mt 10, 28). So spricht einer, der gern gelebt hat, wie die Evangelien anklingen lassen. Überleben um jeden Preis war seine Sache dennoch nicht. Vielmehr hat er um des Lebens willen sein Leben riskiert und »Dem Tode die Macht genommen, Leben und das unvergänglich Wesentliche ans Licht gebracht« (2. Tim 1, 10).
Um diese Einsicht geht es, mit vielen tiefgründigen Bildern und Texten, im Medienbeitrag »Jans Freund, der Mond« von Renate Dörrie und Reinhard Grenz. Um etwas wirklich zu finden, muss es offenbar erst verloren gehen. So ist es mit dem (eigentlichen) Leben. Und wenn wir diese Erfahrung machen - sind wir dann nicht »mitten im Tod vom Leben umfangen«?
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Heft gute Anregungen für Sie und Ihre Arbeit an diesem schwierigen und zugleich entscheidenden Thema gibt.

Bernhard Böttge

Inhaltsverzeichnis

zum thema:

Bernhard Böttge
Tod und Auferstehung



medienbeitrag:

Renate Dörrie, Reinhard Grenz
»Jans Freund, der Mond« Unterrichtliche Zugänge zu dem Bitderbuch von Carme Sole Vendrell 4



unterrichtsentwurf:

Kirsten Schulte
Der Mensch und die Vergänglichkeit Unterrichtsideen für Grundschule/ 5.-6. Klasse mit außerschulischen Lernorten 16



essay:

Frank Bolz
»Lehre uns bedenken ...«
Vom Umgang mit Tod und Sterben
in unserer Zeit 30

Reinhard Grenz
Der Krieg und sein Bruder Über den Krieg im Irak und die Fernwirkungen eines Kinderbuches 35



Rezension 37
Filmtipps 38
Rezensionen 40
Materialien 42