lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wenn Trinken zum Problem wird Alkoholprobleme lösen Zweite, vollständig überarbeitete Auflage
Wenn Trinken zum Problem wird
Alkoholprobleme lösen


Zweite, vollständig überarbeitete Auflage

Ralph Hannes

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456841199 (ISBN: 3-456-84119-1)
181 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Juli, 2004

EUR 17,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Fünfzehn Prozent aller Männer und vier Prozent aller Frauen gelten als alkoholabhängig oder sind gefährdet, in eine Abhängigkeit zu geraten.

Ralph Hannes arbeitet mit einer Kombination verschiedener Methoden. Er hat Behandlungswege entwickelt, die für jeden Problemtrinker zu individuellen Lösungen führen. Sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen, als auch seine persönliche Grundhaltung bei der Arbeit mit Problemtrinkern werden in diesem Buch geschildert.

In Fallbeispielen und Übungen, die in leicht lernbare Schritte aufgeteilt sind, kann der Leser sich seine persönliche Lösung "maßschneidern". Betroffenen, aber auch Therapeuten und Helfern wird aktiv die Wirksamkeit der verschiedenen NLP-Methoden vorgeführt. Die "Befreiung" von alten Behandlungsdogmen wird als erleichternd erlebt.

Die zweite, überarbeitete Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht, das Literaturverzeichnis aktualisiert.


Rezension
Alkohol ist ein großes Problem, - auch an unseren Schulen, diesseits und jenseits der Lehrerzimmer ... Dieses Buch setzt so praktisch an, wie es Titel und Untertitel verheißen. Es arbeitet wesentlich nach NLP, dem kurzzeittherapeutischen Ansatz des Neuro-Linguistischen Programmierens, bezieht aber auch systemische und hypnotherapeutische Therapien mit ein und befreit von traditionellen Behandlungsdogmen. NLP geht davon aus, dass alles Unbewußte in unserem Leben einmal eine wichtige positive Funktion erfüllt hat. Sucht ist grundsätzlich eine positive wie negative Möglichkeit für jeden Menschen. Je mehr Wahlmöglichkeiten aber jemand hat, Wohlbefinden zu erreichen, desto bedeutungsloser wird der Weg über den Alkohol. Konkrete Anleitungen, Übungen und Fallbeispiele ermöglichen eine persönlich zugeschnittene Lösungsstrategie.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Leser wird mit Fallbeispielen und Übungen in überschaubaren Schritten durch Veränderungsprozesse geführt, die sich in jahrelanger Praxis als wirksam erwiesen haben.
Die zweite, überarbeitete Auflage wurde inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht, das Literaturverzeichnis aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis
Einführung 9

Das Problem 13

-Bin ich ein Alkoholiker?» 14
Das Wichtigste in Kürze 18
Der «innere Schweinehund» 19
Das Wichtigste in Kürze 27
Trinken und Familie 29

Der Stoff aus dem die Lösungen sind 33

Glaube versetzt Berge 39
Das Wichtigste in Kürze 41

So trainieren Sie am besten 43

Das Wichtigste in Kürze 48

Abschalten - Einstimmen 49

Motivation 55

Vollständig wahrnehmen 55
Was Ihnen «wert und teuer» ist 58
Erste Annäherung 61
Das Wichtigste in Kürze: Annäherungsübung 65

Was ist Ihr Ziel? 67

Abstinenz oder kontrolliertes Trinken 67
Einige Tipps für diejenigen, die kontrolliert trinken lernen wollen 71
Das Wichtigste in Kürze 73
«Ich muß davon wegkommen!» 74
Je klarer, desto besser 77
«Warum wollen Sie mit dem Trinken aufhören/weniger trinken?» 79
Start und Ziel 81
Das Wichtigste in Kürze: Die einzelnen Schritte 82

Die Verwandlung 83

Vom inneren Schweinehund zum wohlwollenden Berater .... 85
Ideen und Grundhaltungen für den Veränderungsprozeß 86
Reframing 89
Vorbereitung 89
Das Wichtigste in Kürze: Vorbereitung 90
Auf zu den Quellen 90
1. Kontakt herstellen 91
Das Wichtigste in Kürze: Kontakt herstellen 92
2. Was sind Deine Absichten? 92
Das Wichtigste in Kürze: Absichten 95
3. Brainstorming - frischer Wind im Kopf 95
Das Wichtigste in Kürze: Brainstorming 100
Nachbereitung 100
Das Wichtigste in Kürze: Reframing 102

Ein anderer Weg nach Rom 105

«Was war gut am Trinken?» 105
Übung: Was war gut am Trinken? 108
Neue Perspektiven 109
Übung: Wege, das Gute sicherzustellen 110

Wenn das Trinkverhalten sich verändert 113

Welche Ausrüstung für den Weg nach Rom 113
Was tun, wenn man bedrängt wird? 115
Was tun, wenn man sich selbst bedrängt? 117
Das Wichtigste in Kürze: Umgang mit Trinkfantasien .... 119
Die Rosskur 120
Vorbeugen ist besser als heilen 122
Was war bisher gut an meinem veränderten Trinkverhalten? . . 123
Eine kleine Provokation 124
Das Wichtigste in Kürze: Die Wanderung zum heiligen Berg 127

Quartalstrinken 129

Das Wichtigste in Kürze 135

Medikamente gegen Alkoholismus 137

Fazit 139

Der Rückfall 141

Das Wichtigste in Kürze 150
Was tun wenn es passiert ist? 152
Verschaffen Sie sich einen Überblick - Der Bauplan, erster Teil .... 152
Die Vorgeschichte - Der Bauplan, zweiter Teil 153
Der eigentliche Rückfall - Der Bauplan, dritter Teil 154
Nach dem Rückfall - Der Bauplan, vierter Teil 156
Die Auswertung des Bauplanes 156

Was tun, wenn man es alleine nicht schafft? 159

Selbsthilfegruppen 161
Beratungsstellen 161
Niedergelassene Therapeuten/Ärzte 162
Stationäre Entwöhnung 163

Nachwort 167

Glossar 169
Hinweis 173
Literaturverzeichnis 175
Index 177