lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Suchtmittel und Abhängigkeit Formen - Wirkung - Interventionen Aus dem Englischen übersetzt von Astrid Hildenbrand.
Suchtmittel und Abhängigkeit
Formen - Wirkung - Interventionen


Aus dem Englischen übersetzt von Astrid Hildenbrand.

Louisa Degenhardt, Meree Teesson, Wayne Hall

Verlag Hans Huber
EAN: 9783456844763 (ISBN: 3-456-84476-X)
167 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2008, 4 Abb., 1 Tab.

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
«Suchtmittel und Abhängigkeit» richtet sich an alle, die sich durch Forschung belegtes - und damit zuverlässiges - Wissen zu den verschiedenen Suchtmitteln und Süchten aneignen wollen. Von Fachleuten auf dem Gebiet der Suchtmittelforschung geschrieben, berücksichtigt es neurowissenschaftliche, biologische, psychologische und soziokulturell orientierte Erklärungsansätze.

Folgende Fragen werden gestellt - und beantwortet:

Was ist eine Droge?

Wie wirken Drogen?

Was ist Abhängigkeit?

Warum wird jemand abhängig?

Wie wirkt sich die Abhängigkeit von Alkohol, Nikotin, Cannabis, Opiaten, Amphetaminen und Kokain aus?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Das Buch bietet einen vollständigen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze der Suchtmittelforschung und ist ein unentbehrlicher Ratgeber zur Diagnose, Epidemiologie und Behandlung von Süchten.
Rezension
Dieses Buch beantwortet Fragen, die jeder in der Schule Tätige kennen sollte; denn das Problem Sucht ist an deutschen Schulen nicht nur theoretisch und nicht nur quantitativ bekannt: In Deutschland gibt es ca. 2,5 Millionen Alkoholabhängige und ca. 5 Millionen Nikotinabhängige. Etwa eine Million Menschen sind medikamentenabhängig. Die Zahl Opiatabhängiger wird auf 200.000 bis 300.000 geschätzt. Hinzu kommen noch etwa 1,5 Millionen Cannabis- und 500.000 Ecstasy- und Amphetaminabhängige. Die Schulen bilden im Bereich Sucht ein wichtiges Präventions- und (Früh-)Erkennnungsfeld, in das dann therapeutische Intervention greifen kann. Zugleich sollten Lehrer/innen Bescheid wissen über Fragen wie: Was ist eine Droge? Wie wirken Drogen? Was ist Abhängigkeit?
Warum wird jemand abhängig? Wie wirkt sich die Abhängigkeit von Alkohol, Nikotin, Cannabis, Opiaten, Amphetaminen und Kokain aus? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Buch bietet einen vollständigen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze der Suchtmittelforschung und ist ein unentbehrlicher Ratgeber zur Diagnose, Epidemiologie und Behandlung von Süchten.
Inhaltsverzeichnis
Dank 9

1 Was Ist Abhängigkeit? 11
1.1 Was ist eine Droge? 13
1.2 Die Wirkungen von Drogen 14
1.3 Wodurch entstehen Alkohol- und Drogenprobleme? 16
1.4 Probleme diagnostizieren 18
1.4.1 Substanzmissbrauch diagnostizieren 19
1.4.2 Abhängigkeit diagnostizieren 19
1.5 Kulturelle Faktoren und Einstellungen gegenüber Drogen 22

2 Wer wird abhängig? 25
2.1 Epidemiologie 25
2.2 Die in den Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführte Studie Epidemiologie Catchment Area 25
2.3 Der in den Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführte National Comorbidity Survey 29
2.4 Der in Großbritannien durchgeführte Mental Health Survey 31
2.5 Der in Australien durchgeführte National Survey of Mental Health and Well-Being 31
2.6 Zusammenfassung 33

3 Die gesundheitlichen Auswirkungen der Abhängigkeit von Alkohol und anderen Substanzen 35
3.1 Durch Alkohol bedingte Mortalität und Morbidität 38
3.2 Durch Nikotin bedingte Mortalität und Morbidität 39
3.3 Durch illegale Drogen bedingte Mortalität und Morbidität 40
3.3.1 Negative Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die physische und psychische Gesundheit 41
3.3.2 Negative Auswirkungen des Amphetaminkonsums auf die physische und psychische
Gesundheit 43
3.3.3 Negative Auswirkungen des Kokainkonsums auf die physische und psychische Gesundheit 44
3.3.4 Negative Auswirkungen des Heroinkonsums auf die physische und psychische Gesundheit 44
3.4 Kontroversen über die positiven Wirkungen von Alkohol und Cannabis 47
3.5 Zusammenfassung 48

4 Suchttheorien: Ursachen und Aufrechterhaltung von Abhängigkeit 49
4.1 Suchttheorien im Überblick 49
4.2 Neurowissenschaftliche Theorien 49
4.2.1 Das Dopamin-Belohnungssystem 51
4.2.2 Das endogene Opioidsystem 52
4.3 Biologisch orientierte Erklärungsansätze 53
4.3.1 Genetische Faktoren 53
4.3.2 Neuronale Anpassung 56
4.4 Psychologisch orientierte Erklärungsansätze 57
4.4.1 Verhaltenstheorien 58
4.4.2 Kognitive Theorien 60
4.4.3 Persönlichkeitstheorien 60
4.4.4 Theorien der rationalen Entscheidung 62
4.5 Soziokulturell orientierte Erklärungsansätze 63
4.6 Zusammenfassung 65

5. Alkohol 67
5.1 Einführung 67
5.2 Problemeinschätzung 68
5.3 Interventionen 73
5.3.1 Gesundheitsfördernde Maßnahmen 73
5.3.2 Kurzinterventionen 75
5.3.3 Behandlungsziel: Abstinenz oder Mäßigung 79
5.3.4 Entgiftung 80
5.3.5 Die Anonymen Alkoholiker 81
5.3.6 Medikamentöse Behandlungen 82
5.3.7 Kognitive Verhaltenstherapie 83
5.3.8 Familien- und Paartherapie 88
5.4 Zusammenfassung 90

6 Nikotin 93
6.1 Einführung 93
6.2 Problemeinschätzung 94
6.3 Interventionen 96
6.3.1 Die Nikotinersatztherapie 99
6.3.2 Die medikamentöse Therapie mit Antidepressiva 100
6.6.3 Andere Therapien 102
6.4 Zusammenfassung 103

7 Cannabis 105
7.1 Einführung 105
7.2 Problemeinschätzung 107
7.3 Interventionen 110
7.3.1 Psychologische Interventionen 110
7.4 Kognitive Verhaltenstherapie bei Cannabisabhängigkeit: ein Beispiel 111
7.5 Zusammenfassung 118

8 Opiate 119
8.1 Einführung 119
8.2 Problemeinschätzung 120
8.3 Interventionen 121
8.3.1 Entgiftung 121
8.3.2 Nicht medikamentöse Behandlungsansätze 123
8.3.3 Medikamentöse Behandlungen 125
8.3.4 Alternative Substitutionstherapien 126
8.4 Zusammenfassung 129

9 Psychostimuianzien: Amphetamine und Kokain 131
9.1 Einführung 131
9.2 Problemeinschätzung 132
9.3 Interventionen 133
9.3.1 Entgiftung 133
9.3.2 Medikamentöse Behandlungen 134
9.3.3 Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie 134
9.4 Zusammenfassung 135

10 Die Abhängigkeit: ihre Höhen und Tiefen 137

Literatur 141
Weiterführende Literatur 157
Personenregister 159
Sachwortregister 165