|
Urteilspraxis und Wertmaßstäbe im Unterricht
Ethik, Englisch, Geographie, Geschichte, politische Bildung, Religion
Mirka Dickel, Anke John, Michael May, Katharina Muth, Laurenz Volkmann, Mario Ziegler
Wochenschau Verlag
EAN: 9783734409875 (ISBN: 3-7344-0987-X)
176 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2020
EUR 22,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Fachliches Lernen im Unterricht verlangt von Lernenden und Lehrenden auf vielen Ebenen Urteilsvermögen, um streitbare Positionen verhandeln und bewerten zu können. Fraglich ist, wie Urteilsbildung jenseits der Beliebigkeit von Meinungen oder des machtvollen Besserwissens gelingen kann. „Das wird man ja noch sagen dürfen!“ ist ein Satz, der immer wieder zu hören und zu lesen ist.
Statt einem anything goes das Wort zu reden, regt dieser Band über Fächergrenzen hinweg zu einer neuen Verständigung über eine derzeit wenig reflektierte Urteilspraxis an: Worüber wird in den jeweiligen Fächern geurteilt? Welche Rolle spielen Emotionen angesichts einer seit Kant stark kognitiv geprägten Vorstellung von Urteilsfähigkeit? Wie sind relevante Bewertungsmaßstäbe für „richtiges“ Urteilen und/oder Handeln zu gewinnen? Welche didaktisch-methodischen Konzepte sind geeignet, eine Provokation sozial erwünschter Antworten oder einen unfruchtbaren Schlagabtausch von Meinungen zu vermeiden?
Mirka Dickel, Professorin für Didaktik der Geographie an der Universität Jena
Anke John, Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Jena
Michael May, Professor für Didaktik der Politik an der Universität Jena
Katharina Muth, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Universität Jena
Laurenz Volkmann, Professor für Englische Fachdidaktik an der Universität Jena
Mario Ziegler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Bereichs für Fachdidaktik der Philosophie der Universität Jena
Rezension
Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil und Mißverständnis zu unterstellen, (Fach-)Wissenschaft habe "neutral" und "objektiv" zu sein und müsse auf Beurteilung und Positionierung verzichten. Hinzu kommt das derzeit in der Gesellschaft (und Schülerschaft) breit anzutreffende postmoderne Phänomen des "anything goes", demzufolge alles irgendwie gleichbedeutend, gleichwertig und letztlich auch gleichgültig sei, alles steht irgendwie rein additiv nebeneinander und erscheint austauschbar: Demokratie, Diktatur, Monarchie - alles austauschbare Regierungsformen ... Angesichts dieses Befunds sind begründete Urteilsbildung und verantwortete Wertmaßstäbe (im Unterricht) umso bedeutsamer: Fachliches Lernen im Unterricht verlangt von Lernenden und Lehrenden auf vielen Ebenen Urteilsvermögen, um streitbare Positionen verhandeln und bewerten zu können. Fraglich ist, wie Urteilsbildung jenseits der Beliebigkeit von Meinungen oder des machtvollen Besserwissens gelingen kann. Dabei hilft dieser nützliche Band in fachdidaktischen Perspektiven.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Anke John, Mario Ziegler, Mirka Dickel, Michael May, Katharina Muth, Laurenz Volkmann:
Wertmaßstäbe und Urteilsbildung in den Fachdidaktiken. Ein Vergleich zur Einführung 7
Laurenz Volkmann:
Urteil und Urteilsbildung in der englischen Fachdidaktik – ein non-topic?
Von der Spurensuche nach kritisch-reflexiven Anteilen im kompetenzorientierten Englischunterricht 33
Mario Ziegler:
Die Schulung der Urteilsfähigkeit im Ethikunterricht. Grundsätze der Lehrstückdidaktik 47
Mirka Dickel:
Ethisches Können. Geographieunterricht als hermeneutische Ethik 71
Anke John:
Historische Urteilsbildung. Wertewandel und historische Darstellungsfragen 100
Michael May:
„Aber bitte mit Gefühl!“ Rationale politische Urteilsbildung als Ziel und Herausforderung politischer Bildung 125
Katharina Muth:
Orientierung geben und Identitäten stiften? Was der Religionsunterricht in Bezug auf Urteilsbildung leisten kann und sollte und was nicht 148
Autorinnen und Autoren 173
Weitere Titel aus der Reihe Wochenschau Wissenschaft |
|
|