|
The Curious Case of Benjamin Button and Other Stories
Der seltsame Fall des Benjamin Button und andere Erzählungen
Übersetzung: Wolff, Lutz-W.
3. Aufl.
F. Scott Fitzgerald
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423095273 (ISBN: 3-423-09527-X)
168 Seiten, paperback, 12 x 19cm, September, 2015
EUR 12,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Held der Titelgeschichte altert 'rückwärts', die forsche Bernice plant eine nahezu revolutionäre Aktion und ein Besuch bei einer alten Jugendliebe nimmt eine überraschende Wendung - drei kleine Meisterwerke aus der Feder eines Hauptvertreters der amerikanischen Moderne fangen die Stimmung der 'Roaring Twenties' ein und bestechen durch ihre sprachliche wie poetische Kraft.
dtv zweisprachig - Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus - Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner - und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres - von der Kurzgeschichte bis zum Krimi - für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.
Dem natürlichen Zeitverlauf enthoben zu sein und «rückwärts» zu altern, dieses Schicksal mit all seinen Licht- und Schattenseiten widerfährt dem Titelhelden dieses Bandes. Mit ihm leidet der Leser ebenso wie mit der unbeliebten Bernice, die sich zu einer wahrhaft revolutionären Aktion drängen lässt, oder mit Donald, dessen Besuch bei einer alten Jugendliebe eine überraschende Wendung nimmt. Drei kleine Meisterwerke aus der Feder eines Hauptvertreters der amerikanischen Moderne bestechen durch ihre sprachliche wie poetische Kraft.
F. Scott Fitzgerald, geboren 1896 in St. Paul, Minnesota, studierte an der Princeton University Literatur, brach jedoch das Studium aufgrund seiner Leidenschaft für das Schreiben ab. 1920 erschien sein erster Roman ‹This Side of Paradise›. Während seiner Reisen nach Frankreich lernte er in Paris Ernest Hemingway kennen und vollendete dort 1925 sein berühmtestes Werk ‹The Great Gatsby›. Seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Kurzgeschichten, die ihm nur so aus den Händen gerissen wurden. Die Krise kam, als die «Roaring Twenties» vorbei waren. Ab 1937 arbeitete er als Drehbuchschreiber in Hollywood, wo er am 21. Dezember 1940 nach zwei Herzinfarkten starb.
Lutz-W. Wolff, geboren 1943 in Berlin, studierte Germanistik und Anglistik und promovierte 1969 in Tübingen. Neben seiner Tätigkeit als Lektor übersetzte er unter anderem Werke von Jack London, Oscar Wilde, Leo Rosten und Fay Weldon.
Rezension
Die faszinierende Geschichte des Benjamin Button, der als alter Mann geboren wird und sein Leben fortan rückwärts durchläuft – und von Tag zu Tag jünger wird. Er lernt die Liebe seines Lebens kennen und muss dabei erfahren, dass auch er die Zeit nicht anhalten kann. F. Scott Fitzgerald zeigt in dieser brillanten Kurzgeschichte sein gesamtes schriftstellerisches Talent. Mit dem großen Erfolg seines Romanerstlings 'This Side of Paradise' und mit 'The Great Gatsby' wurde F. Scott Fitzgerald (1896-1940) zum literarischen Wortführer jener Ära, für die er das Schlagwort 'Jazz Age' prägte. Er hat das glitzernde New York der Zwischenkriegsjahre, das sich für die Rhythmen von Duke Ellington und Louis Armstrong begeisterte, zeitdokumentarisch eingefangen, ohne die Frage auszublenden, ob dieser Glanz trügerisch sei. Seine Helden, kaum verhüllte Porträts Fitzgeralds, strotzen vor Selbstbewußtsein und leiden zugleich an ihrem Ausbeuten der eigenen Seele. - Bedeutende Autoren wie Ernest Hemingway, Joyce Carol Oates oder F. Scott Fitzgerald im Original lesen - und parallel dazu abgedruckt die deutsche Übersetzung: Das motiviert zum Sprachenlernen und eröffnet zugleich Erfolgserlebnisse! Mit der Reihe dtv zweisprachig läßt sich Englisch (oder eine andere Fremdsprache) gut lernen und anwenden: Die Bücher ermöglichen auch dem Anfänger erfolgreiche Lektüreerlebnisse – und fehlt mal ein Wort, lässt sich dessen Bedeutung mühelos im deutschen Parallel-Text finden. Schwellenängste vor der fremden Sprache abbauen - das ist das Anliegen dieser Bücher, womit das Einsatzspektrum der Lesebücher der Reihe dtv zweisprachig erweitert wird. Zugleich aber soll auch hier die erste Begegnung mit der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur des Landes sein - und es soll Spaß machen, sich damit zu beschäftigen.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Die Sprache von Fitzgerald, ihre Poesie und ihren Rhythmus kann man in einem zweisprachigen Buch noch viel besser genießen. Auf der linken Buchseite das Original, auf der rechten die neue deutsche Übersetzung von Lutz-W. Wolff. Sie ist gut und zeitlos modern, aber die poetische Schönheit erschließt sich nur im Original.« Beispiel: »Then it was all dark, and his white crib and the dim faces that moved above him, and the warm sweet aroma of the milk, faded out altogether from his mind.« »Dann wurde es völlig dunkel, und sein weißes Bettchen, die unbestimmten Gesichter, die sich über ihm bewegten, und der warme, süße Duft der Milch schwanden ebenso wie sein Bewusstsein.« rbb Kultur
Inhaltsverzeichnis
The Curious Case of Benjamin Button · Der seltsame Fall des Benjamin Button 6 · 7
Three Hours between Planes · Drei Stunden zwischen zwei Flugzeugen 76 · 77
Bernice Bobs Her Hair · Bernice schneidet ihr Haar ab 92 · 93
Weitere Titel aus der Reihe dtv zweisprachig |
|
|