lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Erlebnisorientierte Übungen und Materialien mit einer CD mit Arbeitsblättern und Materialien
5., durchgesehene Aufl. 2011
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Erlebnisorientierte Übungen und Materialien


mit einer CD mit Arbeitsblättern und Materialien

5., durchgesehene Aufl. 2011

Gudrun Görlitz

Klett-Cotta
EAN: 9783608891188 (ISBN: 3-608-89118-8)
269 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2011

EUR 27,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Grundlagen - Übungen - Behandlungsmethoden

»... Aufgrund der gelungenen Kombination grundlegender und anwen-dungsbezogener Informationen ist es gleichermaßen für erfahrene wie in Ausbildung befindliche Kinder- und Jugendpsychotherapeuten geeignet. Das Buch ist von einer positiven Grundhaltung geprägt, die das Lesen leicht macht, und bleibt dabei doch fachlich und konkret. Es bietet einen guten Überblick über erlebnisorientierte Therapieübungen und gibt ausführlich Anwendungshinweise ...« Dr. Christian Brandt, Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentrum für PsychiatrieWeinsberg

Die Reihe »Leben Lernen« stelltauf wissenschaftlicher Grundlage Ansätze und Erfahrungen moderner Psychotherapien und Beratungsformen vor; sie wendet sich an die Fachleute aus den helfenden Berufen, an psychologisch Interessierte und an alle nach Lösung ihrer Probleme Suchenden.
Rezension
Dieses überaus erfolreiche Buch, das mittlerweile in 5., durchgesehener Auflage vorliegt, bietet erlebnisorientierte Übungen und Materialien für die Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen; denn erfolgreiche Kinderpsychotherapie setzt Elternarbeit voraus - das ist das Grund-Credo der Darstellung. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann langfristig nur erfolgreich sein, wenn Eltern und Familie über krank machende Bedingungen aufgeklärt, über entwicklungsförderndes Verhalten informiert und auf eine positive Eltern-Kind-Interaktion vorbereitet werden. Die Verbesserung der familiären Interaktion ist ein wesentliches Ziel dabei. - Der Band fügt sich gut in die Reihe "Leben lernen", die auf wissenschaftlicher Grundlage Ansätze und Erfahrungen moderner Psychotherapien und Beratungsformen vorstellt.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Erlebnisorientierte Übungen und Materialien
Im Zentrum steht eine Sammlung erlebnisorientierter Übungen, Informationen und Therapiematerialien für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

»Gudrun Görlitz weiß, das in Kinder- und Jugendlichentherapien Kreativität und Abwechslung unverzichtbar sind. Ihr leicht verständliches, praxisbezogenes »Arbeitsbuch« benennt die wesentlichen Themen der Kinder- und Jugendlichentherapie aus einer verhaltenstherapeutischen Grundorientierung. ...«
Christa Paulenz ,Psychotherapie Forum, Dezember 2005

Kinder stärken, Eltern unterstützen - ein Basis- und Praxisbuch

Im Zentrum steht eine Sammlung erlebnisorientierter Übungen, Informationen und Therapiematerialien für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

»Gudrun Görlitz weiß, das in Kinder- und Jugendlichentherapien Kreativität und Abwechslung unverzichtbar sind. Ihr leicht verständliches, praxisbezogenes »Arbeitsbuch« benennt die wesentlichen Themen der Kinder- und Jugendlichentherapie aus einer verhaltenstherapeutischen Grundorientierung. ...«
Christa Paulenz ,Psychotherapie Forum, Dezember 2005

Was braucht ein Kind, um sich gesund zu entwickeln? Was zeichnet eine gute Kindertherapeutin aus? Mit welchen Methoden werden die verschiedenen Störungen des Kindes- und Jugendalters am effektivsten behandelt? Wie verläuft der Weg vom Erstgespräch zum Behandlungsplan? Diese und viele andere Fragen, die sich sowohl Kindertherapeuten als auch besorgte Eltern stellen, werden hier ausführlich und auf der Basis langjähriger Praxiserfahrung beantwortet. Zudem werden die wichtigsten Grundlagen entwicklungspsychologischer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse über die verschiedenen Störungen übersichtlich dargestellt.

Im Zentrum des Buches steht eine reichhaltige Sammlung von Übungen und Therapiematerialien: Einstiegsübungen zum Kennenlernen und zur Motivierung, Übungen zur Förderung der sozialen Kompetenz des Kindes, spezielle Übungen zu einzelnen alterstypischen Störungen ermöglichen dem Therapeuten einen leichten und spielerischen Zugang zum Kind und geben dem kleinen Patienten die Möglichkeit, sich aktiv und aus dem eigenen Erleben heraus zu äußern.

Zusammen mit dem Band »Psychotherapie für Kinder und Familien« liegt hiermit ein umfassendes Praxishandbuch zur Kindertherapie vor.

Gudrun Görlitz, Diplom-Psychologin, arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in einer Praxisgemeinschaft in Augsburg sowie als Lehrtherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin an verschiedenen Weiterbildungsinstituten. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

»Den Kern des Buches bilden erlebnisorientierte Übungen und Materialien, die sowohl bei der Planung von Therapiesitzungen, dem diagnostischen Prozess wie auch bei der praktischen psychotherapeutischen Tätigkeit eingesetzt werden können. Die Autorin betont die Notwendigkeit eines »kreativen Erlebnisraumes« in Alltag und Therapie von Kindern und Jugendlichen... Gudrun Görlitz weiß, das in Kinder- und Jugendlichentherapien Kreativität und Abwechslung unverzichtbar sind. Ihr leicht verständliches, praxisbezogenes »Arbeitsbuch« benennt die wesentlichen Themen der Kinder- und Jugendlichentherapie aus einer verhaltenstherapeutischen Grundorientierung. Die Redlichkeit ihrer Positionierung ermöglicht auch Praktikern anderer psychotherapeutischer Orientierungen, sich von den Informationen und der Darstellung der erlebnisorientierten Übungen und Materialien bewegen zu lassen, sei es in Richtung von Bestätigung und Übereinstimmung, Anregung, Bereicherung oder Kritik.«
Christa Paulenz (Psychotherapie Forum, Dezember 2005)

»Einführung in die Themenstellung
In einem konstruktiven psychotherapeutischen Prozess tauchen in der Regel bestimmte inhaltliche Aspekte auf. Der Prozess muss angemessen auf die spezifische Symptomatik des Patienten eingehen und er muss ausreichend dessen Beziehungserleben berücksichtigen, ungelöste Konflikte oder Belastungen müssen aufgegriffen und die Ressourcen des Patienten einbezogen werden. Eine zentrale Variable des therapeutischen Prozesses ist die "innere" Beteiligung des Patienten am Therapiegeschehen, sowohl bezüglich der problematischen Erfahrungen, mit denen die Therapie sich auseinandersetzt, wie hinsichtlich des Erlebens positiver Veränderung, auf die der Therapieprozess abzielt. Verschiedene Therapieansätze haben unterschiedliche Vorstellungen und Methoden entwickelt, wie eine angemessene Beteiligung der Patienten hinsichtlich der relevanten inhaltlichen Aspekte angeregt und therapeutisch begleitet werden kann. Unter dem Dach einer verhaltenstherapeutischen Ausrichtung stellt das vorliegende Buch für Kinder und Jugendliche entwickelte Interventionen zur Aktivierung des inneren Erlebens vor und ordnet sie verschiedenen Therapieaspekten zu.

Entstehungshintergrund des Buches
Gudrun Görlitz, von Beruf Diplom-Psychologin und niedergelassene Psychotherapeutin, hat ihre kinder- und jugendlichenpsychotherapeutische Arbeit bereits in verschiedenen Veröffentlichungen reflektiert. Kennzeichnend für ihre therapeutische Ausrichtung ist eine Haltung, die den Patienten aktiv zur Klärung und Veränderung seines Erlebens und Verhaltens anregt, schwerpunktmäßig durch erlebnisorientierte Übungen. Die unter diesem Stichwort gesammelten Interventionsmethoden sind recht heterogen und stammen aus verschiedenen therapeutischen Kontexten. Gemeinsam ist den Interventionen, dass sie beim Klienten durch gezielte Instruktionen und Therapiematerialien auf eine Aktivierung und spezifische Ausrichtung des inneren Erlebens abzielen. Die Autorin stellt die erlebnisorientierten Interventionen unter das Motto: "mehr Tun und Erleben statt zuviel Reden und Denken". Inhaltlich zielen die Übungen auf eine anschauliche und altersgerechte Vermittlung symptombezogener Störungsmodelle die Anregung und Strukturierung der Problemklärung die Aktivierung von Änderungsressourcen die Sensibilisierung für soziale Beziehungen.
Das Buch ist als erster Band einer zweibändigen Veröffentlichung angelegt. Der Schwerpunkt liegt auf der einzelpsychotherapeutischen Situation mit Kindern und Jugendlichen, im geplanten zweiten Band sollen familienbezogene Interventionen im Zentrum stehen.

Aufbau und Inhalte
Das Buch gliedert sich in 4 große Abschnitte:

eine Einführung zu den kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen Grundlagen
die Beschreibung erlebnisorientierter Übungen und Materialien
störungsspezifische Informationen und Methoden
Hinweise zur Anwendung der Übungen.
Bereits die kurze theoretische Einführung, in der Grundlagen der Kinderpsychotherapie aufgezeigt werden, wirkt sehr souverän. Im Sinne der zentralen Intention des Buches werden die Darlegungen durch erlebnisorientierte Exkurse und Hinweise auf passende Übungen ergänzt. Die Beschreibung der Übungen im zweiten Abschnitt ist anwendungsbezogen mit detaillierten Beschreibungen des Vorgehens und meist wörtlich wiedergegebenen Instruktionen. Daneben sind Materialien für schriftliche Therapieaufgaben enthalten, wobei deren Aufbau inhaltlich gut nachvollziehbar ist, die Gestaltung des Materials jedoch weniger ansprechend wirkt. Im dritten Abschnitt des Buches werden störungsspezifische Anwendungsschwerpunkte der Übungen dargelegt. Die Autorin gibt dabei knappe, gut fundierte Informationen zu ausgewählten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters. Die gut verständlichen Ausführungen sind insbesondere als Grundlage für die Psychoedukation der Angehörigen gedacht. Den ausgewählten Störungen ordnet Görlitz jeweils erlebnisorientierte Behandlungsmöglichkeiten zu. Diese konkrete Stellungnahme zu störungsbezogenen Anwendungsmöglichkeiten der Übungen ist als eine besondere Leistung des Buches zu betonen. Im vierten Abschnitt gibt die Autorin schließlich grundlegende Informationen zur Handhabung und altersangemessenen Auswahl der beschriebenen Interventionsmethoden.

Zielgruppe und Fazit
Das Buch wendet sich an Fachleute, die psychotherapeutisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Aufgrund der gelungenen Kombination grundlegender und anwendungsbezogener Informationen ist es gleichermaßen für erfahrene wie in Ausbildung befindliche Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten geeignet. Das Buch ist von einer positiven Grundhaltung geprägt, die das Lesen leicht macht, und bleibt dabei doch fachlich und konkret. Es bietet einen guten Überblick über erlebnisorientierte Therapieübungen und gibt ausführliche Anwendungshinweise. Zu einzelnen Störungsbildern lassen sich zwar Manuale mit ansprechender aufbereiteten Therapiematerialien finden, aber angesichts der großen Informationsmenge des Buches ist die eher nüchterne Darbietung des Materials verständlich. Wünschenswert wäre eine eingehendere Diskussion möglicher Kontraindikationen gewesen, wobei die positiven Anwendungshinweise diese Lücke teilweise ausgleichen. Insgesamt wirkt die Veröffentlichung sehr klar in den theoretischen Ausführungen, der Praxisbezug ist anschaulich, und die Verknüpfung beider Komponenten gelungen: eine runde Sache.«

Dr. Christian Brandt (Psychologischer Psychotherapeut, Diplom Soziologe, Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentrum für Psychiatrie Weinsberg)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

I. Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 15

1. Einführung 15

1.1 Fallbeispiel Klaus 15
1.2 Anforderungen an einen guten Kinderpsychotherapeuten 17
1.3 Übung zur Selbsterfahrung: Mein inneres Kind 20
Beispiel: Ein liebevoller Brief an das innere Kind 24

2. Theoretischer Hintergrund 26
2.1 Grundlagen der Psychologie und Kinderpsychotherapie 26
Entwicklungspsychologie 26 - Entwicklungspsycho-pathologie 28 - Klinische Kinderpsychologie 30 -Klinische Entwicklungspsychologie 30 -Salutogenese 31 - Widerstandsressourcen 32 -Kohärenzsinn 32 - Vulnerabilität 34 - Bindung 34 -Die Funktion des Spiels 38 - Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten 39 — Schulen der Kinderpsychotherapie 39 - Verhaltenstherapie 40 -Besonderheiten der Kindertherapie 42 - Die therapeutische Beziehung 43 - Die Berücksichtigung von Entwicklungsaufgaben 44
2.2 Erlebnisorientiertes Vorgehen 46
2.3 Übungen: Erlebnisorientierte Kurzinterventionen »Vom Reden zum Handeln« 49
2.4 Therapiematerial: Katzengefühle 53
2.5 Therapiematerial: Gefühle von A bis Z 54

II. Erlebnisorientierte Basisübungen und Materialien 55

1. Einstiegsübungen 55
Anamnese und probatorische Sitzungen 55
Beziehungs- und Motivationsaufbau 57 — Kindgerechte Informationen 58
1.1 Erlebnisorientierte Psychotherapie-Information für Kinder 60
1.2 Therapiematerial: Selbstbeobachtungsliste für Kinder 64
1.3 Übung: Mein Problemtopf 65
1.4 Therapiematenal: Mein Problemtopf 69
1.5 Übung: Familie in Tieren (Kinderversion) 70
1.6 Fallbeispiel: Claudia 72
1.7 Übung: Aktivierungsentspannung 75
1.8 Entspannungsgeschichte: Der bunte Schmetterling 78

2. Gefühlsübungen 80
2.1 Anleitung zum Umgang mit Gefühlen für Kinder 81
2.2 Übung: Gefühlsbesinnung 82
2.3 Therapiematerial: Wie fühlst du dich? 84
2.4 Übung: Was ich alles kann 85
2.5 Therapiematerial: Hilfreiche Fragen 87
2.6 Übung: Mut tut gut 88
Die Angstleiter 91
2.7 Information zur Angstbewältigung für Kinder 92

3. Soziale Kompetenz - Übungen 93
3.1 Übung: Das starke ICH 96
3.2 Selbstsicherheitsübungen 103
3.3 Tipps, um Freunde zu gewinnen 107
3.4 Übung: Grenze wahren 108
3.5 Umgang mit Lästern und Hänseln 113
3.6 Übung: Das große und das kleine NEIN 114
3.7 Kinderlied: Starke Kinder 118

4. Übungen zur Selbsthilfe 119
4.1 Selbsthilfetipps: automatische Gedanken 120
4.2 Übung: Mein innerer Helfer 121
4.3 Fallbeispiel: »Mein innerer Helfer, der Igelhase« 127
4.4 Therapiematerial: Helferkarte 128
Beispiel Helferkarte 129
4.5 Helfersätze zur Selbstinstruktion 130
4.6 Übung: Der geheime Ort 131
Beispiel: »Mein geheimer Ort« 136

III. Störungsspezifische Behandlungsmethoden 137

1. Diagnostik 137
1.1 Klassifikation psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen 139
1.2 Multiaxiales Klassifikationsschema 142

2. Störungsspezifische Informationen und Übungen 143
2.1 Störungsschwerpunkte nach Altersgruppen 144
2.2 Wirksamkeit und Anwendung von verhaltenstherapeutischen Methoden 145
2.3 Information: Fütterstörung im frühen Kindesalter 148
2.4 Information: Bindungsstörungen 150
Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung 152
2.5 Information: Einnässen 155
2.6 Information: Einholen 160
2.7 Information: Stottern 162
2.8 Information: Hyperkinetische Störungen 164
2.9 Information: Angststörungen 169
2.10 Übung: Gespräch mit der Angst 172
2.11 Information: Emotionale Störung mit Trennungsangst im Kindesalter 176
2.12 Information: Soziale Ängste 179
2.13 Information: Zwangsstörung 182
2.14 Übung: Den "Zwang besiegen 186
2.15 Information Essstörungen 194
Magersucht 195
Ess-Brechsucht 196
2.16 Übung: Mein Körper und ich 199
2.17 Therapiematerial: Dem Körper Gutes tun 202
2.18 Information: Depressionen 203
2.19 Übung: Die Trauer verwandeln 208
2.20 Therapiematerial: Der Teufelskreis 214
2.21 Information: Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen 215
2.22 Information: Reaktion auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen 217
Posttraumatische Belastungsstörung 218
Anpassungsstörungen 220

IV. Therapie-Informationen 224

1. Ratschläge zur Handhabung der Übungen 224
2. Entwicklungsangemessene Methoden 229
3. Therapeutische Übungsaufgaben 233
4. Tipps von A bis Z zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 235
5. Fragebogen für Kinder und Jugendliche 251
Zum Schluss - Abschiedsbrief von Lena 257

Anhang: Verzeichnis der Übungen - Therapiematerialien - Informationen 258
Eiteratur 263