| 
 
  |  | 
  
    | Methodenbuch Differenzierung Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 1 - Grundschule 
 
 
 Frank Müller
 Wochenschau Verlag
, Debus Pädagogik
 EAN: 9783954140268 (ISBN: 3-9541402-6-8)
 160 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2014
 
EUR 24,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Unterricht differenziert zu gestalten, ist eine der wesentlichen Forderungen, die heutzutage an Lehrkräfte gerichtet werden. Geeignete Hilfestellungen erhalten die Lehrerinnen und Lehrer kaum. Sie benötigen aber vor allem praktische Hilfen, Beispiele und Vorlagen sowie Methoden, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Die vielen praxisnahen und alltagstauglichen Beispiele in diesem Buch nehmen den Lehrerkräften die Angst und befähigen sie, mit schnellen und einfachen Mitteln, Differenzierungswege zu beschreiten.
 Das Buch richtet sich an Lehrkräfte in der Grundschule.
 
 Ergänzend dazu vom gleichen Autor: Ideenpool Differenzierung. Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 2 (ISBN 978-3-95414-029-9)
 
 Frank Müllerist Dozent am Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut in Landau. Er hat einen Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau und war sowohl als Fachleiter Deutsch wie auch in der Schulleitung tätig. Er ist Autor mehrerer pädagogischer Veröffentlichungen.
 
 Zu beiden Büchern sind die Materialien auch auf CD zum Ausdrucken erhältlich (CD zu Band 1: ISBN 978-3-95414-027-5; CD zu Band 2: ISBN 978-3-95414-030-5)
 
 Rezension Differenzierung ist z.Zt. sicherlich ein wesentlicher Schlüsselbegriff in der Schulpädagogik; nicht nur angesichts von Inklusion wird verstärkt Differenzierung gefordert. Mit Differenzierung ist das Bemühen gemeint, unterschiedlichen bedingungen von Lernenden gerecht zu werden. Dabei wird zwischen äußerer und innerer Differenzierung unterschieden: äußere Differenzierung fügt Schüler/innen in möglichst homogenen Lerngruppen (nach Alter, leistung, Interesse etc.) zusammen, innere Differenzierung als Binnendifferenzierung zielt hingegen auf die Förderung des einzelnen Lernenden in einer bestehenden Lerngruppe bzw. Klasse. Dieses Buch richtet sich an Lehrkräfte in der Grundschule.Ergänzend dazu vom gleichen Autor: Ideenpool Differenzierung. Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 2 (ISBN 978-3-95414-029-9).
 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort   5Umfrage   6
 Einleitung   7
 
 Differenzierungsmöglichkeiten in der Praxis   11
 Wie kann ein Kollegium beginnen?   15
 Ein gutes Arrangement, um differenziert zu arbeiten   19
 Eine Vorgehensweise, um Sozialformen zu kombinieren   20
 Teampräsentation   21
 Rückmelde-Karte   22
 Zufallsgruppen / Joker / Helferkarten  24
 Helfersysteme   27
 Das Ampel-System   29
 Methodenübersicht   30
 
 Methoden und Arrangements für differenzierten Unterricht   31
 
 - Lerntempo-Duett   32
 - Partnerpuzzle   34
 - Placemat-Methode   38
 - Hilfetreppe   43
 - Wortcollage   45
 - Portfolio   47
 - Wochenplanunterricht   57
 - Stationenarbeit   67
 - Werkstattunterricht   76
 - Lernspirale   78
 - Logicals   84
 
 Differenzierungsansätze in gängigen Lehr-Lern-Methoden (Methodenkarten)   93
 
 - Kugellager   94
 - Expertenmethode   97
 - Stationengespräch   100
 - Zahlenroulette   106
 - Der rote Faden   107
 - Vier-Ecken-Methode   110
 - Venn-Diagramm   111
 - Bilddiktat   114
 - Drei-Schritt-Interview   117
 - Treppen-Methode   119
 - Akrostichon   121
 - Odd Man Out   123
 - Reziprokes Lesen   126
 - Fragenleine   129
 - Fallbeispiel   131
 - Lehrervortrag   133
 - Mind-Map   134
 - ABC-Methode   136
 - Bildassoziationen   138
 - Gitterrätsel   139
 - Gruppenbild   142
 - Schreibimpulse   144
 - Wundertüte   150
 - Geschichtepuzzle   151
 - Der große Preis   157
 - W-E-G   158
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe debus Pädagogik |  |  |