| 
 
  |  | 
  
    | Methoden im Pädagogikunterricht - gemeinsames Werkzeug von Lehrern und Schülern 
 
 
 Gunter Gesper, Uta Lehmann, Claudia A. Remmert, Wolfgang Thiem (Hrsg.)
 Schneider Verlag Hohengehren
 EAN: 9783896763976 (ISBN: 3-89676-397-0)
 269 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, September, 2001
 
EUR 19,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der Band bietet eine Fülle praxisorientierter Aufsätze zur Methodik des Pädagogikunterrichts. Der Potsdamer Didaktiker Prof. Thiem hat die Beiträge Brandenburger und Nordrhein-westfälischer Kolleg/innen zusammengetragen. Es handelt sich fast ausschließlich um Originalbeiträge, die als Ergebnisverstärkter Bemühungen um den methodischen Bereich in den späten 90er Jahren zu betrachten sind. Alle Beiträge verfolgen den Sinn, Kolleg/innen neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, die Praxis des Pädagogikunterrichts durch die Vorstellung neuer Methoden, Medien und Unterrichtsformen zu bereichern. Aus der Vielzahl der vorgestellten Themen seien einige Beispiele genannt:
 Bilderbuffet / Standbild / Klangbild / Fallanalyse / Praxiserkundungen /Exkursionen / Ganzschriften / Fotografie / Internetrecherche / etc.)
 
 
 
 
 Rezension Obwohl dieser Band recht praxis-orientiert eigentlich Methoden für den Pädagogikunterricht vorstellt, können viele der beschriebenen Methoden doch auch sehr wohl in anderen Fächern zum Einsatz kommen. Damit reiht sich das Buch ein in die wesentlichen Bemühungen der 90er Jahre um Erweiterung der methodischen Kompetenz der Lehrer/innen und eine größere Methodenvielfalt. Dabei wird deutlich, dass stärker von den Erfahrungen und Erlebniswelten der Schüler ausgegangen werden sollte, dass an konkreten Fallbeispielen exemplarisch zu arbeiten ist, dass biographisches Lernen und praktisches Erkunden vor Ort ebenso in den Mittelpunkt rücken wie Arbeit mit Bildmedien und elektronischen Medien sowie die gestalterisch-ästhetische Dimension. Für all diese methodischen Aspekte finden sich in diesem Band interessante Beispiele, - und insofern nicht nur für den Pädagogikunterricht geeignet.
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers der Reihe           V
 Vorwort der Herausgeber            1
 
 
 Teil I: Methodische Gestaltung des Pädagogikunterrichts - eine fachspezifische und pädagogische Fragestellung  5
 
 WOLFGANG THIEM
 Allgemeindidaktische und fachdidaktische Ansprüche an die methodische Gestaltung des Pädagogikunterrichts             6
 
 UTA LEHMANN
 Wissenschaftspropädeutik und Ausbildung von Studierfähigkeit - Konsequenzen für die Gestaltung des Pädagogikunterrichts in der gymnasialen Oberstufe  22
 
 EDWIN STILLER
 Zur methodischen Erschließung von Erziehungswirklichkeit - Vorschläge für ein methodisches Spiralcurriculum        32
 
 
 Teil II: Methodenvielfalt im Pädagogikunterricht - praktisch realisiert      57
 
 WOLFGANG THIEM
 Von Erlebnissen und Erfahrungen der Schüler ausgehen, ihre Vorkenntnisse und Interessen am Thema berücksichtigen            58
 
 PETER LASKA
 Die Fallanalyse im Pädagogikunterricht          75
 
 JÜRGEN LANGEFELD
 Varianten der Fallmethode            85
 
 GUNTER GESPER
 Praktischer Pädagogikunterricht in Kindertagesstätte, Schule und auf dem Spielplatz. Erlebte Pädagogik als Vertiefung der theoretischen Kenntnisse      91
 
 ELFI WEISS
 Erkundungen und Termine vor Ort          115
 
 CLAUDIA ANTONIA REMMERT
 Biografisches Lernen im Pädagogikunterricht        134
 
 KERSTIN METTKE
 „Zum Lesen habe ich eigentlich keine Zeit" - Erläuterung des Umgangs mit Ganzschriften am Beispiel       146
 
 WOLFGANG THIEM
 Weitere Empfehlungen zur Arbeit mit Ganzschriften im Pädagogikunterricht      154
 
 EDWIN STILLER
 Rezeptive und produktive Arbeit mit dem Medium Fotografie im Pädagogikunterricht       160
 
 PETER LASKA
 Das „Bilderbuffet"           173
 
 Simulationen im Pädagogikunterricht        180
 
 STEFAN ROGAL
 Standbilder im Pädagogikunterricht        180
 
 HANS GEORG TANGEMANN
 Planspiele (Simulationsspiele) im Pädagogikunterricht          188
 
 JÜRGEN LANGEFELD
 Das Rollenspiel im Pädagogikunterricht          203
 
 ECKEHARDT KNÖPFEL
 Die Klangbildmethode: Texte zum Klingen bringen        209
 
 ANJA DAMS
 Lehren und Lernen mit elektronischen Medien im Pädagogikunterricht     215
 
 CAROLA VOLK
 Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Pädagogikunterricht am Beispiel der Abiturprüfung    ...  241
 
 
 Kleines Methodenregister 	264
 Nachweis der Abbildungen   	266
 Verzeichnis der Herausgeber und Autoren    	267
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Didactica Nova |  |  |