lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Frühe Neuzeit 1500-1800  3. überarb. Aufl.
Frühe Neuzeit 1500-1800


3. überarb. Aufl.

Karl Vocelka

Narr , UTB, UVK
EAN: 9783825253042 (ISBN: 3-8252-5304-X)
258 Seiten, paperback, 15 x 22cm, Oktober, 2020

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieses Lehrbuch – jetzt in 3., aktualisierter Auflage – bietet eine Einführung in die wichtigsten Ereignisse und Strukturen der Geschichte Europas um 1500 bis 1800.

Das Buch vermittelt Basiswissen über die Geschichte der Frühen Neuzeit. Dieses Basiswissen besteht vor allem im Verständnis jener grundlegenden Prozesse (Staatsbildung, Konfessionalisierung, Säkularisierung etc.), die der Frühen Neuzeit ihren eigentümlichen Charakter als Phase des Übergangs verleihen.

Die Orientierung erleichtert ein einführendes Kapitel, das die einzelnen Themenfelder der nachfolgenden Kapitel zunächst im Überblick vorstellt, chronologisch verortet und auf ihre Wechselbeziehungen hinweist.

a. o. Univ. Prof. (i.R.) Dr. Karl Vocelka geb. 1947 in Wien, 1971 Promotion zum Doktor der Philosophie und Ablegung der Lehramtsprüfung aus den Fächern Geschichte und Germanistik 1971-1974 Ausbildungslehrgang des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Seit 1972 als Universitätsassistent am Institut für Geschichte / Institut für Österreichische Geschichtsforschung 1978 Habilitation für das Fach Österreichische Geschichte Vortragender an der Summer University of Vienna in Strobl, 1980-1987 Visiting professor der Stanford University, seit 1987 Guest lecturer der American Heritage Association, der Webster-University und des IES Wien, der Duke University, des Sweet Briar College etc. Wissenschaftlicher Ausstellungsleiter mehrerer Landesausstellungen (Oberösterreich, Burgenland) 2000-2004 und wieder ab 2008 bis 2012 Institutsvorstand des Instituts für Geschichte der Universität Wien Forschungsgebiete: Geschichte der Habsburgermonarchie und der Republikgeschichte Österreichs, Geschichte der habsburgischen Dynastie, Festlichkeiten, Propaganda, Verhältnis Staat und Kirche, Frömmigkeitsgeschichte href=“http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Vocelka“>>Mehr über den Autor bei Wikipedia
Rezension
Seit dem Erscheinen 2013 liegt dieses Lehrbuch aus der Reihe "UTB basics" hiermit im Jahr 2020 in 3., aktualisirter Auflage vor. Frühe Neuzeit – das meint die Zeit zwischen ca. 1500 und 1800, eine Epoche, die nicht nur für Historiker von elementarer Bedeutung für Entstehung und Verstehen der Moderne ist, sondern auch für viele andere Wissenschaften, z.B. Kunstwissenschaft oder Theologie; denn es geht um nicht weniger als um das Entstehen der Moderne und damit um Renaissance, Reformation und Aufklärung : Von der Erfindung des Buchdrucks und der Entdeckung Amerikas bis zur Industriellen und Französischen Revolution. Die entscheidenden Entwicklungen wie Humanismus, Reformation, das spanische Weltreich Karls V. und Philipps II., der Dreißigjährige Krieg und die höfische Gesellschaft Ludwigs XIV., schließlich die Voraussetzungen für den Aufstieg Großbritanniens und Preußens im europäischen Mächtegleichgewicht werden verständlich dargestellt. Das Ideal eines einheitlichen christlichen Abendlands macht Platz für eine allmählich als legitim anerkannte Vielfalt von Staaten, religiösen Bekenntnissen und Formen des Wirtschaftens. Der moderne Staat entsteht - verbunden mit unzähligen kulturellen Neuerungen, die bis heute Auswirkungen zeigen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pressestimmen:

Aus: Historische Zeitschrift 299 – Stefan Benz – 12/2014
Der Wiener Ordinarius für Geschichte der Neuzeit bietet in dem handlichen Werk einen fünfteiligen Überblick zur Geschichte Europas seit der „Zeitenwende“. […] Die Akzente wirken sinnvoll gesetzt und berücksichtigen auch Ost- und Südosteuropa. Zeittafeln, genealogische Übersichten und Geschichtskarten, […] Bilder, Register und Glossar runden das Lehrwerk für den akademischen (Selbst-)Unterricht ab. […]

Aus: ekz-info – Mario Kowalak – KW 2013/48
Im Vergleich mit ähnlich ausgerichteten Titeln […] vermag das Lehrbuch durch seine klare Gliederung, Übersichtlichkeit, zahlreiche, z.T. farbige Illustrationen, Querverweise, Literaturanregungen, Begriffserläuterungen, ein Glossar, Stammtafeln und differenzierte Register zu punkten. Das Buch kombiniert didaktisch geschickt methodologische, strukturanalytische und chronologische Darstellung. […] Durch seine einfache und klare Sprache, anregende Aufmachung und weitreichende Erläuterung von Begriffen ist das Buch sehr breit einsetzbar, u.a. auch in der Schule.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

1 Wann war die Frühe Neuzeit? 9

2 Warum studiert man die Frühe Neuzeit? 15

3 Grundlegende Paradigmen und zentrale Begriffe der Frühneuzeitforschung 19

4 Europa um 1500 25

4.1 Die europäische Staatenwelt 25
4.2 Das Heilige Römische Reich in der Neuzeit 30
4.3 Italien am Beginn der Neuzeit 35
4.4 Das Osmanische Reich als Bedrohung Europas 37
4.5 Der Aufstieg der Habsburger 40

5 Europa und die Welt an der Zeitenwende 45

5.1 Die „Entdeckungsfahrten“ am Beginn der Neuzeit 45
5.2 Früher Kolonialismus und die Europäisierung der beiden Amerikas 50

6 Herrscher – Stände – Untertanen 57

6.1 Wirtschaftliche und soziale Strukturen Europas im Vergleich 57
6.1.1 Bevölkerungsentwicklung 57
6.1.2 Die feudale Welt 61
6.1.3 Bergbau . 65
6.1.4 Die Stadt und ihre unterschiedlichen Lebenswelten 66
6.1.5 Protoindustrialisierung 73
6.1.6 Die Rolle der Frau 74
6.2 Politische Systeme Europas im Vergleich – Vom Dualismus zum „Absolutismus“ 77

7 Das konfessionelle Zeitalter (1517 – 1648) 83

7.1 Renaissance und Humanismus 83
7.2 Die Medienrevolution der Frühen Neuzeit 93
7.3 Die Situation der alten Kirche vor der Reformation 98
7.4 Luther – Zwingli – Calvin 101
7.5 Nebenströmungen der Reformation 113
7.6 Die Reaktion der katholischen Kirche 118
7.7 Karl V. und seine Gegner 125
7.8 Soziale Konflikte in Europa (besonders der große deutsche Bauernkrieg) 132
7.9 Das Heilige Römische Reich nach Karl V. 137
7.10 Der Osten Europas zwischen der Habsburgermonarchie, dem Osmanischen Reich, Polen und
Russland 140
7.11 Spanien (und Portugal) im Siglo de Oro 145
7.12 Die Verflechtung konfessioneller und politischer Konflikte 148
7.12.1 Der Freiheitskampf der Niederlande 148
7.12.2 Die Hugenottenkriege 149
7.12.3 Dynastisch-konfessionelle Konflikte in England 152
7.12.4 Der Dreißigjährige Krieg 1618 – 1648 154
7.13 Ein Zeitalter der Krise? Europa um 1600 162

8 Das Zeitalter des Absolutismus – oder Barockzeitalter (1648 – 1789) 167

8.1 Der Absolutismus und seine Spielarten 168
8.2 Der englische Sonderweg 175
8.3 Englischer und französischer Kolonialismus 177
8.4 Die Zeit der Kabinettskriege 179
8.5 Österreich und Brandenburg-Preußen – Rivalen im Heiligen Römischen Reich und große Mächte Europas 194
8.6 Die Integration Russlands in die europäische Politik 199
8.7 Die Kultur der Barockzeit – Frömmigkeit – repräsentative Verschwendung – bittere Armut 202
8.8 Rationalismus und Aufklärung – Wurzeln moderner Staatsauffassungen und der Menschenrechte 208
8.9 Der Aufstieg der Naturwissenschaften 214
8.10 Das neue Bürgertum – Bildung und Leserevolution 220
8.11 Die Französische Revolution als Epochengrenze – Der Weg in die Moderne 225

Stammbäume europäischer Herrscherhäuser 232
Literaturempfehlungen 235
Glossar 239
Sachregister 244
Ortsregister 248
Personenregister 251
Bildnachweis 258