|
Eigentlich war alles normal - Tutto sembrava normale
Italienische Erzählungen - Racconti italiani
4. Aufl. 2008 / 1. Aufl. 2000
Sieben Erählungen aus den letzten zwölf Jahren des 20. Jahrhunderts
Auswahl und Übersetzung von Ina-Maria Martens und Emma Viale-Stein.
Ina-Maria Martens (Hrsg.)
Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423093965 (ISBN: 3-423-09396-X)
216 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2008
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
italienisch & deutsch
Non c'era niente, neppure una camicia,
neppure un maglione, ehe non fosse nuovo di zecca.
Anche la grande valigia adagiata sul sedile posteriore
della mia automobile era da poco uscita da un negozio.
Se n'era gia andato lo stipendio di un niese, ma ogni tanto si deve uscire dalle piccole abitudini:
le serate con gli stessi amici,
quei dieci chilometri di autostrada,
l'ufficio, e cosi via.
Es gab nichts, was nicht nagelneu gewesen wäre,
kein Hemd, keinen Pullover.
Selbst der große Koffer auf dem Rücksitz meines Autos
war ganz frisch aus einem Laden.
Ein Monatsgehalt war bereits weg,
doch ab und zu muss man seine kleinen Gewohnheiten
verlassen: die Abende mit den üblichen Freunden,
die immer gleichen zehn Kilometer Autobahn,
das Büro und so weiter.
Erzählungen zeitgenössischer Autoren
Deutscher Taschenbuch Verlag www.dtv.de
Rezension
Dieser zweisprachige Band bietet Erzählungen zeitgenössischer italienischer Autoren. Die zweisprachigen Bände der dtv-Reihe ermöglichen eine Lektüre italienischer Texte auch dann, wenn man das Spachniveau noch nicht wirklich erreicht hat, denn man kann jederzeit auf der gegenüberliegenden Seite nachsehen ... Und selbst, wenn noch gar keine Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind, bleibt die deutsche Übersetzung. Die Reihe dtv zweisprachig verfolgt ein doppeltes Ziel: Zum einen läßt sich einfach und angenehm Italienisch (oder eine andere Fremdsprache) lernen und anwenden: Die links italienisch, rechts deutsch gedruckten Texte ermöglichen erfolgreiche Lektüreerlebnisse; fehlt mal ein Wort, lässt sich dessen Bedeutung mühelos im deutschen Text finden. Schwellenängste vor der fremden Sprache werden so abgebaut. Zum anderen aber soll die Lektüre in der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur und Kultur des Landes sein.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sieben Erählungen aus den letzten zwölf Jahren des 20. Jahrhunderts
Auswahl und Übersetzung von Ina-Maria Martens und Emma Viale-Stein.
Simona Vinci: In viaggio con le scarpe rosse · Unterwegs mit den roten Schuhen
Auf dem Flug Athen-Rom: Aus den inneren Monologen einer jungen Frau (ich) und zweier dreizehnjähriger Mädchen (wir) setzt sich Stück für Stück ein Familiendrama zusammen. Brillante moderne Erzählkunst.
Antonio Debenedetti: L' inquilino misterioso · Der geheimnisvolle Mieter
Die plötzliche heftige Erinnerung einer Frau an die Begegnung mit einem Verfolgten, in ihrer Kindheit, also vor langer Zeit. Ein Stück Gewissens-Erforschung.
Claudio Piersanti: La moglie di Angelo · Angelos Frau
Einem sensiblen Karrieremann stirbt plötzlich die geliebte Frau. Sollte er ein Verbrechen begangen haben? Oder hat er nur den Kopf verloren? Eine erotisch-psychologische Fall-Studie.
Susanna Tamaro: L'isola di Komodo · Die Insel.
Ein aus der Art geschlagenes Kind, ein halber Vogel, so scheint es. Da können die Eltern nur Fehler machen. Ein Märchen? Eine Parabel vom Anderssein?
Michele Mari: I palloni del signor Kurz · Die Fußbälle des Herrn Kurz
Für die Schuljungen in einem Internat ist der Fußball Gegenstand der Seligkeit wie für Parzival der Gral. Eine hübsche Orgie ganz unerotischer Männerfantasie.
Marco Bacci: Non fosse morto a Praga? · Wäre er nicht in Prag gestorben...
Ein Straßenkehrer findet ein großes Insekt, das ihn anspricht. Er nimmt es mit und pflegt es. Da verwandelt es sich in einen Menschen. Es ist Gregor! Ein schönes Rückspiel von Kafkas «Verwandlung».
Elisabetta Rasy: Matelda · Matelda
Ein junges Mädchen geht aus dem wortgewaltig unharmonischen Zuhause weg und entdeckt im Stadtpark, wie freundlich man miteinander umgehen kann, auch ohne Worte. Eine kultivierte kleine Lebens-Initiation.
Inhaltsverzeichnis
Simona Vinci
In viaggio con le scarpe rosse 6
Unterwegs mit den roten Schuhen 7
Antonio Debenedetti
L'inquilino misterioso 30
Der geheimnisvolle Mieter 31
Claudio Piersanti
La moglie di Angelo 52
Angelos Frau 53
Susanna Tamaro
L'isola di Komodo 86
Die Insel Komodo 87
Michele Mari
I palloni del signor Kurz 114
Die Fußbälle des Herrn Kurz 115
Marco Bacci
Non fosse morto a Praga? 156
Wäre er nicht in Prag gestorben... 157
Elisabetta Rasy
Matelda 202
Matelda 203
Bio-bibliografische Notizen 215
Weitere Titel aus der Reihe dtv zweisprachig |
|
|