| 
 
  |  | 
  
    | Crime Stories / Englische Kurzkrimis Allingham, Doyle, Hare, Knox, Sayers 
 dtv zweisprachig
 
 Übersetzt von Harald Raykowski
 
 
 
 Harald Raykowski (Hrsg.)
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423094870 (ISBN: 3-423-09487-7)
 204 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2009
 
EUR 8,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext englisch & deutsch
 
 
 "Look out, Mr Temple," said Radcott.
 
 "We shall be having you murdered next."
 
 "Murdered?" queried Mr Temple, blinking. "Oh,
 
 you refer to the motor-car.
 
 But I saw it coming. I saw it quite distinctly.
 
 Yes, yes. But why 'next' ?"
 
 
 
 «Passen Sie auf, Mr.Temple», sagte Radcott, «sonst sind Sie der nächste, der ermordet wird.» Ermordet?» fragte Mr.Temple blinzelnd. «Ach so, Sie meinen das Auto. Aber ich habe es ja doch kommen sehen. Ich sah es ganz deutlich. Doch, doch. Aber wieso ?»
 
 
 
 Arthur Conan Doyle, Ronald Knox, Dorothy Sayers, Cyril Hare und Margery Allingham
 
 
 
 Texte für Könner
 
 
 
 Deutscher Taschenbuch Verlag www.dtv.de
 
 Rezension Schwellenängste vor der fremden Sprache abzubauen - das ist das Anliegen der Bücher aus der dtv-zweisprachig-Reihe. Zugleich soll die Begegnung mit der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur des Landes sein - und es soll Spaß machen, sich damit zu beschäftigen. Die Schwierigkeitsgrade sind unterschiedlich; der hier anzuzeigende Band mit fünf typisch englischen Kurz-Krimis hat drei Sterne (= Texte für Könner). Den nicht einfachen englischen Originaltexten ist, in Paralleldruck, eine möglichst genau erschließende deutsche Übersetzung beigegeben. Das Whodunit, die ganz kurze Detektiv-Erzählung, ist eine britische Erfindung und Domäne. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das Whodunit, die ganz kurze Detektiv-Erzählung, ist eine britische Erfindung und Domäne. Das Buch bringt, in englisch-deutschem Paralleldruck, sechs Meisterstücke der Gattung. Sie sind spannend, vergnüglich und reich an Lokalkolorit. Der Nürnberger Trichter ist leider bloß eine holde Sage, und auch das Wörterbuch unterm Kopfkissen bringt's nicht. Aber ein paar Möglichkeiten, das Erlernen des Nützlichen mit dem Genuss des Angenehmen zu verbinden, gibt es doch. Zum Beispiel: Kurzgeschichten lesen, in der Fremdsprache, die man üben soll oder will, mit parallel gedruckter Übersetzung.
 Die Geschichten müssen spannend oder amüsant sein, fantastisch oder (nicht zu doll) erotisch. Ganz besonders verlockend und darum förderlich sind Kriminalerzählungen. Eigens für unseren Bedarf haben die Engländer das Whodunit erfunden und entwickelt: den ganz kurzen Krimi.
 Sechs davon stehen in diesem Buch:
 Margery Allingham: Three is a Lucky Number
 Arthur Conan Doyle: Silver Blaze
 Cyril Hare: Miss Burnside's Dilemma
 Ronald Knox: Solved by Inspection
 Dorothy L. Sayers: Murder at Pentecost
 Julian Symons: The Murderer
 
Inhaltsverzeichnis Arthur Conan Doyle        Silver Blaze • Silver Blaze
 6•7
 
 Ronald Knox
 Solved by Inspection • Spurenlesen
 74•75
 
 Dorothy L. Sayers
 Murder at Pentecost • Mord im College
 106 • 107
 
 Cyril Hare
 Miss Burnside's Dilemma • Miss Burnsides Dilemma
 138•139
 
 Margery Allingham
 Three is a Lucky Number • Drei ist eine Glückszahl
 172 • 173
 
 Anmerkungen 199
 Bibliografie 202
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe dtv zweisprachig |  |  |