Geschichte: Sagen

Als Rom noch nicht Antike war - Reise in die Römerzeit
Karl-Wilhelm Weeber hat in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein anderer dazu beigetragen, die römische Antike jenseits von Triumphzügen und Senatsreden sichtbar zu machen. Sein neues Buch Als Rom noch nicht Antike war knüpft an diese Linie an und führt sie überzeugend fort: Es ist ein kenntnisreiches, lebendig geschriebenes Porträt des Alltags im alten Rom – mit all seinen Widersprüchen, Härten und erstaunlichen Parallelen zur Gegenwart...
Die alten Römer - Stationenlernen
Für den Geschichts- oder Lateinunterricht benötigen viele Lehrkräfte immer wieder gute Materialien zur Realienkunde, die sich auf die Zeit des römischen Reichs beziehen. Hier liegt aus dem Kohl-Verlag aus Kerpen Material zum Stationenlernen vor, das die römische Geschichte von der legendären Gründung Roms im Jahre 753 v.Chr. bis zum Untergang des römischen Reichs im Jahr 640 n.Chr. behandelt. Die Gliederung in Königszeit, Republik, Kaise...
Eine Reise durch die griechische Mythologie  -
Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt auch in den modernen Massenmedien werden auch unsere Schüler/innen ständig - bewußt oder unbewußt - mit den traditionellen Mythen konfrontiert bis hin zu Hollywoodproduktionen oder einem Film wie "Matrix". Grundwissen über Mythen und Mythologie anzubah...
Homer - Ilias / Odyssee -
Der griechische Erzähler Homer (8. Jhdt. v.Chr.) hat mit seiner „Ilias“ und „Odyssee“ Literatur und Kultur des Abendlands maßgeblich mit geprägt. Die Ilias erzählt die Geschichte der Belagerung Trojas incl. der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seine Irrfahrt auf der Suche nach einer neuen Heimat. Diese Dichtung ist die erste Quelle unserer Europäischen Kultur, erzählt in endlosen Reimen. Die Ilias ist die Geschichte ei...
Sagen des klassischen Altertums, 23 Audio-CDs - Gelesen von Matthias Ponnier - Hörbuch CD
Gustav Schwabs (1792-1850) Sammlung und Nacherzählung ist für die antike Mythologie das Sagenbuch schlechthin geworden. Seit mehr als 150 Jahren prägt Schwabs geradezu kanonische Sammlung und Nacherzählung die Vorstellung der deutschen Leserschaft vom Wesen und Treiben der griechischen Götter und Helden. Bunt und anschaulich entsteht aufs Neue die Welt der antiken Mythologie und zeugt noch immer von der überaus fruchtbaren literarischen Ver...
Sagen des klassischen Altertums -
Wer kennt sie nicht: Die Sagen des klassischen Altertums, zumeist in der Fassung von Gustav Schwab. Aber wie trocken ist doch Schwabs Buch gegenüber der Leichtigkeit des freien Nacherzählens des begnadeten Erzählers Michael Köhlmeier, die er in vierzehn Rundfunkfolgen vorgetragen hat und deren lockeren und leichten Ton diese Buchfassung beibehält. - Die antiken Sagen und Mythen sind in allen europäischen Kulturen bis in die Gegenwart eine u...
Griechische Mythologie -
Von Achilleus bis Zeus - Literatur und bildende Kunst und überhaupt unsere gesamte Kultur sind durchwoben von Elementen griechischer Mythologie. Die griechische Mythologie prägt unsere abendländische Kultur(geschichte) wie kaum ein zweiter Bereich; vielleicht kommt ihr nur noch die biblisch-christliche Tradition gleich. Nicht zuletzt in den modernen Massenmedien werden auch unsere Schüler/innen ständig - bewußt oder unbewußt - mit den trad...
Was Bilder erzählen - Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum in der abendländischen Malerei
Wenn sich ein Buch seit mehr als 25 Jahren auf dem Markt behauptet und wie dieses in 6.durchgesehener Auflage 2011 nach der Erstauflage 1987 erschienen ist, dann hat es etwas Bedeutsames zu sagen und ist weitgehend konkurrenzlos. Die klassischen Geschichten aus Antike und Christentum sind eben zeitlos und haben auch in der abendländischen Malerei zutiefst Spuren hinterlassen; allerdings sind die Erzählungen heute zunehmend weniger Menschen, vor...
Götter und Helden - Die Welt der Griechischen Sagen und Fabeln
Neben den biblischen Texten des Alten und Neuen Testaments sowie dem deutschen Märchenschatz (u.a. gesammelt durch die Brüder Grimm) zählt die Welt der Griechischen Sagen und Fabeln zu den grundlegenden mündlichen und schriftlichen Erzähltraditionen unseres Kulturkreises. Bekannt und verbreitet ist z.B. die Sammlung Gustav Schwabs der "schönsten Sagen des klassischen Altertums": Troianischer Krieg, Argonauten, Herakles, Theseus, Ödipus, Th...
Das Reich des Lichts -
Arturo Adragón ging es schon einmal besser. Er lebte bis vor kurzem in der Stiftung Adragón, die in Férenix stand. Doch diese explodierte vor kurzem, sodass er bei einer Freundin - Metáfora - wohnen muss und sich ziemlich heftige Sorgen um seinen Vater macht, der bei der Explosion schwer verletzt wurde. Außerdem ist da noch das Problem mit Stromber. Stromber ist an der Stiftung ziemlich interessiert gewesen und zeigte Arturo schon immer...
Die Sagen der Antike -
Bekannt und weit verbreitet ist die Sammlung Antiker Sagen und Gestalten durch Gustav Schwab. Weniger bekannt, aber nicht schlechter, ist diese Sammlung durch Heinrich Wilhelm Stoll (1819-1890). Zwischen dem 8. Jhdt. v. Chr. und dem 5. Jhdt. n. Chr. entstanden diese klassischen griechischen und römischen Sagen, die zum einen prachtvolle Epen und Tragödien aus der Welt der Götter und Heroen darstellen, die immer zugleich aber auch die realen, ...
Der Teufelstritt - und andere magische Geschichten
Dieses Buch beinhaltet eine tolle Auswahl an alten und neuen Sagen rund um München. Nicht nur für echte Münchner, sondern auch für Besucher gibt dieses Buch Einblicke in eine andere Zeit. Die Sagen sind amüsant geschrieben und relativ kurz und einfach gehalten, so dass auch Kinder und Jugendlich daran Gefallen finden können. Wirklich sehr zu empfehlen, auch für den Heimat- und Sachunterricht! N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika