Geschichte: Roman

M. Das Buch des Krieges - Roman
Der nunmehr vierteilige historische Roman über den Aufstieg Benito Mussolinis zum Il Duce Italiens und den italienischen Faschismus ist auch ein aktuelles Mahnmal gegen die Rückkehr von Faschismus und Rechtspopulismus im heutigen Europa. Hier ist der vierte Band von Antonio Scuratis antifaschistischem Romanprojekt über M(ussolini) anzuzeigen. Der erste Band in ähnlicher Aufmachung heißt "M. Der Sohn des Jahrhunderts", (Klett-Cotta, 978360898...
Das Wolfsmädchen  - Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Das Wolfsmädchen ist ein Roman gegen das Vergessen. Es schildert historisch sehr gut recherchiert das Schicksal der Wolfskinder nach dem zweiten Weltkrieg in besetzten Königsberg. Die Geschichte von Ursula, die als 10jährige alleine flüchtet verspricht sehr spannend zu sein. Der Einstieg in das Buch fällt trotzdem relativ schwer, da es kein Buch ist, dass man wie einen Roman einfach so durchliest. Nachdem ist zunächst den Klappentext auf de...
Der Abgrund - Ein Zeitroman
„Die manchmal nur schwer verständlichen Motive und die taktischen Fehler in der Politik der deutschen Sozialdemokratie und der Kommunistischen Partei, die Ursachen, die Hitler zur Macht brachten, und die ersten Probleme der Emigration – dies alles ist die Basis, auf der ich die Handlung aufbaue.“ So interpretiert Oskar Maria Graf (1894-1967) selbst 1936 in der Exilzeitschrift „Das Wort“ sein im selben Jahr in Moskau publiziertes Werk ...
Helle Tage, Dunkle Schuld - Kriminalroman
Der Einstieg in den Kriminalroman ist umittelbar und schonungslos. Überhaupt zieht sich durch den ganzen Roman eine klare, ehrliche Betrachtung der Umstände. Zwar mit dem Schwerpunkt der Jahre 1945-1948, aber die vorangegangenen Geschichts- und Kriegsjahre finden sich als Hintergrund immer wieder. Und das ist notwendig, wenn der Leser nicht mehr um diese weiß. Der Aufbau ist rasant, packend und eröffnet Einblicke in tiefe und grausame Abg...
Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann - Roman
János Székely (1901-1958) gehört zu den wichtigsten Schriftstellern und Drehbuchautoren Ungarns. Er wuchs dort auf, floh 1919 aufgrund der Machtergreifung Miklós Horthys nach Berlin, wo er als Drehbuchautor arbeitete und emigrierte 1938 in die USA - aufgrund der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutschland. Dort erhielt er 1940 den Oscar für seine Buchvorlage zu dem Film ”Arise my Love”. Während der McCarthy-Ära...
Hiobs Brüder -
Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden. Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman. Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist. Sehr feinfühli...
Feldpost -
Eigentlich möchte Cara Russo im Café Nenninger nur einen Cappuccino trinken, aber als eine Fremde einen alten Aktenkoffer mit Büchern und Briefen auf einem Stuhl liegen lässt, ahnt sie noch nicht, in welche Familiengeschichte sie hiermit eintaucht... Mechthild Borrmann gelingt es wieder einmal, auf ihre besondere Art und Weise, eine Geschichte zu erzählen: hier ist es die Geschichte zweier befreundeter Familien, die während des Nationalsoz...
Der Magier im Kreml - Roman
Dieser Roman erklärt vielleicht besser als jedes Sachbuch den imperialistischen Krieg Putins gegen die Ukraine und die irrsinnige innenpolitische Situation im Rußland des Jahres 2023. Dieser in Frankreich auf Platz 1 der Bestenliste stehende, auf realem Hintergrund basierende fiktive Roman «Der Magier im Kreml» zeichnet ein Bild über das zeitgenössische Russland und die Entstehung seiner medial inszenierten und vollkommen fiktiven, aber auc...
Suite française - Roman
Dieser erst 2005 durch ihre Tochter Denise Epstein entzifferte Roman Némirovskys wurde zur literarischen Sensation und unter dem Titel »Suite francaise« veröffentlicht. Das Werk von Irène Némirovsky, 1903 in Kiew geboren, nach der Russischen Revolution in Paris in großbürgerlichen Familien-Verhältnissen lebend, 1942 im KZ Auschwitz ermordet, auf Französisch schreibend, wurde erst in den 1990er Jahren wiederentdeckt, insbesondere ihr unv...
Jugend ohne Gott - Roman
Dieser Roman über einen humanistischen Lehrer, der am rohen Nihilismus seiner Schüler verzweifelt, hatte der österreich-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth (1901-1938) international bekannt gemacht. In Form der brutalen, materialistischen Jugend wird die entstehende Gewaltbereitschaft und Rücksichtslosigkeit einer (faschistischen) Gesellschaft beschrieben, in der die Individualität zurückgedrängt wird und der Gemeinschaftsgedanke...
Apeirogon - Roman
Zwei Väter, der eine Israeli, der andre Palästinenser, verlieren ihre Töchter im Palästina-Konflikt: Ramis Tochter wurde 1997 im Alter von dreizehn Jahren von einem palästinensischen Selbstmordbomber vor einem Jerusalemer Buchladen getötet. Bassams Tochter starb 2007 zehnjährig mit einer Zuckerkette in der Tasche vor ihrer Schule durch die Kugel eines israelischen Grenzpolizisten - das ist das Thema dieses politisch-poetischen Romans des i...
Die Atempause - Roman
Dieser zuerst 1963 erschienene zweite autobiographische Roman des italienischen Schriftstellers, antifaschistischen Widerstandskämpfers und Überlebenden des Holocaust Primo Levi (1919-1987 in Turin) beschreibt die abenteuerliche Heimreise von Auschwitz nach der Befreiung im Januar 1945 durch die Rote Armee zurück in die Heimat nach Turin: eine neunmonatige Odyssee aus dem Alptraum des KZ zurück ins Leben; Primo Levi wird von seinen Befreiern ...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RassismusRechtsextremismusRechtspopulismusRechtsterrorismusReformationReformationszeitRegionenReichsgründungReichsparteitagsgeländeReisenReligionRenaissanceRepublikanerResistanceRestaurationRevisionspolitikRevolution 1848/49Revolution 1918RevolutionenRezeptionRitterRomRomanRundfunkRussland - UkraineRußlandRömerRömische AntikeRömische KaiserzeitRömische RepublikRömischer StaatRömisches Reich