Geschichte: Lokalgeschichte

Ausflüge gegen das Vergessen - NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon
Viele Schulen haben mittlerweile ein umfangreiches Programm zur Erinnerungskultur etabliert, besonders bezogen auf den zweiten Weltkrieg und die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur Deutschlands. In diesem Rahmen unternehmen Schülerinnen und Schüler häufig Unterrichtsgänge und Exkursionen zu Stätten, in denen die Spuren dieser Zeit noch sichtbar und erfahrbar sind. Neben den schwergewichtigen Erinnerungsorten wie etwa den Lagern Auschwi...
Die Reise des Marcel Grob -
Dieser ansprechende Comic behandelt ein wenig bekanntes, aber wichtiges Kapitel der deutsch-französischen Geschichte während des zweiten Weltkriegs: Die Rekrutierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Elsass zur SS. Marcel Grob, so der (echte) Name des 1926 geborenen Protagonisten erzählt einem geheimnisvollen Untersuchungsrichter seine Geschichte als Mitglied der Waffen-SS ab 1944, die ihn aus dem Elsass über Stralsund nach Ita...
Das Leben im Reichsstift Herford - Stiftsfrauen, Priester, Vikare und Bürger
Die Entstehung und Geschichte der ostwestfälischen Stadt Herford (etymologisch von: "Heer" und Furt") ist eng mit der Geschichte des Herforder Reichsstiftes, der ältesten geistlichen Gemeinschaft auf sächsischem Boden, verknüpft; hier liegt die Keimzelle der späteren Stadt, die heute eine große kreisangehörige Stadt mit ca. 67.000 Einwohnern im ostwestfälischen Verdichtungsgebiet darstellt, das sich von Gütersloh über Bielefeld und Herf...
Die Gedächtnislosen - Erinnerungen einer Europäerin
"Die Gedächtnislosen" ist eine Auseinandersetzung der Autorin mit der Geschichte ihrer Familie. Und das Buch ist gleichzeitig ein Geschichtsbuch der letzten hundert Jahre, eine sehr intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust, dem nationalsozialistischen Horror, dem Faschismus in all seinen europäischen Spielarten, einer sehr differenzierten Geschichte der Aufarbeitung dieser entsetzlichen Jahre in Deutschland, Frankreich, Österreich, Ita...
Volksgemeinschaft in der Kleinstadt - Kornwestheim und der Nationalsozialismus
In diesem Buch geht es gleichermaßen um Nazifisierung wie auch um Entnazifisierung. Beschrieben wird, wie der Nationalsozialismus Politik, Gesellschaft und Alltag einer Kleinstadt durchdrang: Kornwestheim nahe Stuttgart, am ehesten bekannt durch die Salamander-Werke. Lokalgeschichte hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in den Historischen Wisssenschaften als unverzichtbar etabliert; z.B. ist der Nationalsozialismus kaum nachvollziehbar, wenn ...
Jüdische Friedhöfe in Mittel- und Oberfranken -
Es ist nun nahezu 80 Jahre her, dass die lange und prägende Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland mit dem Holocaust einen gravierenden Einschnitt erfuhr. Zeugnis von der reichhaltigen Kultur, die damit verbunden war, geben die in vielen Gemeinden erhalten gebliebene jüdische Friedhöfe, die allerdings häufig versteckt und meist nicht zugänglich sind. Der vorliegende Band von Lothar Mayer nähert sich den Gedenkstätten auf eigene We...
Kriminalität in München - Verbrechen und Strafen im alten München (1180-1800)
Vorsicht und aufgepasst! Hier wird`s kriminell. Mord und Totschlag, Diebe, Räuber und Betrüger, Ketzer und Hexen: In diesem Buch finden alle ihren Platz. Denn als größte Stadt des Herzog- und Kurfürstentums Bayern hatte München eben nicht nur seine schönen Seiten, sondern war auch ein Anziehungspunkt für Lumpen und Gesindel. So präsentiert Reinhard Heydenreuter eine kurze und prägnante Geschichte über Verbrechen und Strafen im Mittelal...
Das Gänsespiel -
Man schreibt das Jahr 1545. Anna, kaum dem Kindesalter entwachsen, und ihr Bruder Thomas, 6 Jahre alt, erleben ein Trauma. Ihre Familie wird ausgelöscht, doch glücklicherweise werden sie beide von dem Zwergen Rubio und seinem Äffchen gerettet. Nun, dem Affen wird dabei zwar ein Ohr abgeschnitten, aber dennoch kann er weiterhin die feinen Herren und Damen auf den Jahrmärkten der größeren und kleineren Städte mit seinen Possen erfreuen. Sp...
Kleine Geschichte der Stadt Mannheim -
Soeben ist diese „Kleine Geschichte der Mannheim" in der gemeinsamen Reihe des DRW-Verlags und des G. Braun Buchverlags erschienen. Als handlicher Band gibt sie einen kompakten und fundierten Überblick von der Gründung der Zitadelle Friedrichsburg bis in die Gegenwart der Stadt als Industrie- und Wissenschaftsstandort. Nachdem 1606 Kurfürst Friedrich III. den Grundstein zu einer Festung an Stelle des vorherigen Dorfes gelegt hatte, war Mann...
Deutsche Geschichte in Schlaglichtern -
Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht. Dabei wird die Deutsche Geschichte ...
Bayern I - Altbayern und Schwaben
In diesem Band der Reihe „Handbuch der Historische Stätten“ werden in mehr als 600 Artikeln auf dem aktuellen Stand der Forschung die Orte vorgestellt, die in den vier bayrischen Regierungsbezirken Ober- und Niederbayern, Oberpfalz und Schwaben von der Vor- und Frühegeschichte bis zur Gegenwart (2006) historische, politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung erlangt haben. Hierzu zählen nicht nur Städte sondern auch Burgen, Schlö...
Bayern II - Franken
In diesem Band der Reihe „Handbuch der Historische Stätten“ werden in mehr als 400 Artikeln auf dem aktuellen Stand der Forschung die Orte vorgestellt, die in den drei bayrischen Regierungsbezirken Unter- Mittel- und Oberfranken von der Vor- und Frühegeschichte bis zur Gegenwart (2006) historische, politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung erlangt haben. Hierzu zählen nicht nur Städte sondern auch Burgen, Schlösser, Klöster, ...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

LandesgeschichteLandlebenLandwirtschaftLateinamerikaLebenLebensformenLebensläufeLebensumständeLeistungsmessungLeonardo da VinciLernspielLevanteLexikonLexikon von A-ZLiberalismusLimesLiteraturLiteraturgeschichteLokalgeschichteLutherLänder