Geschichte: Kinderbuch
 | Die Reihe "Abenteuer Wissen" ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindr... |  | Die Reihe Abenteuer Wissen ist eine sehr schöne Hörbuchreihe über Entdecker, Erfinder, Autoren, Theologen, Ärzte, Künstler und Forscher. Ich habe die Reihe dieses Jahr erst als Hörbuchreihe entdeckt und bin begeistert! Die CDs sind keine reine Lesung, sondern werden zwar von einem Sprecher oder einer Sprecherin gelesen, es gibt aber viele Einblendungen, die den vorgestellten Wissenschaftler selbst sprechen lassen. So bekommt man den Eindruc... |  | Frank Schwieger hat sich im vorliegenden Buch eines besonderen Anliegens angenommen: Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus. Ein Inhalt, der einerseits Spannung verspricht, andererseits eine besondere Sorgfalt bei der Annäherung an das Thema für die gewählte Zielgruppe (Kinder ab 9 Jahren) erfordert.
Kinder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus Österreich, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien lässt Frank Schwie... |  | Historisches Faktenwissen ist für Kinder und Jugendliche enorm beeindruckend - und doch wird durch die vermeintliche ständige Verfügbarkeit immer mehr suggeriert, dass ein solches Wissen nutzlos sei. Dem stellt sich der vorliegende Band klar entgegen: Er versammelt 321 Dinge, die es sich wirklich lohnt, über Geschichte zu wissen und zu kennen. Dabei bewegt sich die Autorin Mathilda Masters in sämtlichen Epochen. Angefangen bei der Ur- und Fr... |  | Olympische Spiele, Zeus, Philosophie, Gymnasium, Athen, Demokratie, Agora, Theater, Odyssee. Wer diese Begriffe hört, weiß sofort, dass sie zur griechischen Kultur gehören. Noch immer fasziniert das antike Griechenland, das als Wiege Europas gilt, Jung und Alt. Wie sah der Alltag in Athen im 5. Jahrhundert vor Christus aus? Wurden Jungen und Mädchen in Sparta und in Athen die gleiche Erziehung zu teil? Welche Institutionen besaß die attische... |  | Die Geschichte von Susi, der Enkelin von Haus Nummer 4 nimmt sich mit über 100 Seiten Zeit, Stück für Stück einfühlsam, aber auch sehr deutlich die Geschichte der Juden zu erzählen. Natürlich nicht allumfassend, sondern aus der Perspektive einer einzelnen Familie, eines einzelnen überlebenden Kindes und doch immer auch mit dem Blick auf alle Betroffenen. Es beginnt die Erzählung ganz behutsam als Einladung und Aufforderung, nicht zu verg... |  | Pyramiden, Sarkophage, Tutanchamun, Nofretete, Kleopatra, Nil, Hieroglyphen, Papyrus. Wer diese Begriffe hört, weiß sofort, dass sie zur 3000 Jahre alten ägyptischen Kultur gehören. Noch immer fasziniert diese Hochkultur, die sich in dem Zeitraum von ca. 3300 v. Chr. bis 31 v. Chr. nachweisen lässt, jung und alt.
Wann wurden die ersten Pyramiden errichtet? Wie war der ägyptische Tempel aufgebaut? Welche Spielen kannten die Kinder im Alten ... |  | Was verbindet Jacob Roggeveen, Heinrich Schliemann, Howard Carter, Thor Heyerdahl und Franck Goddio miteinander? Alle genannten Forscher zählen zu den weltweit berühmtesten Archäologen. Der eine entdeckte die Osterinsel, der andere Troja, der andere das Grab des Tutanchamun. Die beiden anderen Forscher gelten als Vertreter bestimmter Richtungen der Archäologie, der eine als Repräsentant der Experimentellen Archäologie, der anderer als führ... |  | Ist es möglich, auf 128 Seiten eine historisch fundierte Weltgeschichte zu schreiben, die sich an Kinder ab 12 Jahren richtet? Ja! Wer sich davon überzeugen will, nehme das opulent illustrierte Buch „Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder“ von Peter Frankopan zur Hand. Dabei handelt es sich um die im Rowohlt Verlag erschienene deutsche Erstausgabe des Kinderbuchs „The Silk Road: A New History of the World“. Mit dem Werk ist... |  | Das Bilderbuch ist laut Verlag für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Es erzählt ohne viele Worte die Geschichte von Erika, die als Baby mit ihren Eltern im Zug von den Nationalsozialisten abtransportiert wurde. Ihre Mutter wirft sie als Bündel in aller Verzweifelung aus dem Zug. Dieser Moment gibt Kindenr intuitiv all die Grausamkeit, die damals geschehen ist, zu spüren.
Erika hat Glück und wird gefunden und mit neuem Namen aufgezogen. So kann s... |  | Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh... |  | Gar vielfältig sind die Möglichkeiten der Protagonisten der gegenwärtigen Kinderliteratur und Kinderfilme, in die Reiche der Vergangenheit zu reisen, Abenteuer zu bestehen und die damalige Welt quasi "inwendig" kennen zu lernen. Im vorliegenden Buch ist es eine sonderbare Uhr, die den dreizehnjährigen Kim, seine Nachbarin Lisa mit den feuerroten Haaren und deren pummeligen Bruder Dennis an den Hof von Ludwig XIII. und sogleich mitten in eine ... |
» weiter
K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte
|