|
321 superschlaue Dinge, die du über Geschichte wissen musst
Mathilda Masters
Hanser Literaturverlage
EAN: 9783446271319 (ISBN: 3-446-27131-7)
296 Seiten, hardcover, 20 x 24cm, September, 2021
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Historisches Faktenwissen ist für Kinder und Jugendliche enorm beeindruckend - und doch wird durch die vermeintliche ständige Verfügbarkeit immer mehr suggeriert, dass ein solches Wissen nutzlos sei. Dem stellt sich der vorliegende Band klar entgegen: Er versammelt 321 Dinge, die es sich wirklich lohnt, über Geschichte zu wissen und zu kennen. Dabei bewegt sich die Autorin Mathilda Masters in sämtlichen Epochen. Angefangen bei der Ur- und Frühgeschichte über das Altertum, das Mittelalter, die Neuzeit landet sich schließlich in der Gegenwart. Und was kann man alles mit diesem Band lernen? Z.B. dass wir Julius Caesar das Schaltjahr verdanken, dass die Perser schon um 400 v.Chr. die Kühltruhe erfanden, wie man schnell hunderte von Büchern druckt, dass es im ersten Weltkrieg eine Waffenruhe an Weihnachten gab, in der Fußball gespielt wurde und vieles vieles mehr.
Beim Lesen stößt man schnell auf weitere interessante Fakten. Alle geschilderten Begebenheiten mit humorvollen und pointierten Zeichnungen aus der Feder von Louize Perdieus illustriert sind.
Für den Geschichtsunterricht der Unterstufe in der weiterführenden Schule kann man sicher die ein oder andere Episode verwenden, vielleicht auch als Problematisierungsanlass oder als Fun-Fact zu Beginn einer Unterrichtsstunde. Man wird zu Recht einwenden, dass die historischen Zusammenhänge oft komplexer sind, als es die kurzen Geschichten glauben machen - aber das gibt die Autorin unumwunden zu und verweist in den Nachbemerkungen auf weitere Literatur.
Ursprünglich ist der Band auf Niederländisch erschienen. Die deutsche Übersetzung hat Stefanie Ochel besorgt. Diese Übersetzung zeichnet sich durch treffende Prägnanz, eine jugendgerechte Sprache und hohe Sachkenntnis aus.
Ein superschlaues Buch, an dem junge und alte Leserinnen und Leser mit Interesse an Geschichte gleichermaßen ihre Freude haben werden.
Johannes Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Band 4 der "Superschlaue Dinge"-Bestseller-Reihe von Mathilda Masters und Louzie Perdieus beweist: Geschichte ist alles andere als verstaubt!
Der neue Band in der erfolgreichen „321 superschlaue Dinge“-Reihe nimmt mit auf eine spannende Reise von den Urmenschen bis heute. Wusstest du, dass die Perser schon im Jahr 400 v. Chr. die Kühltruhe erfanden? Oder dass das Kolosseum in Rom mit Wasser gefüllt werden konnte, um Seeschlachten nachzuspielen? Vielleicht hast du schon von Hofnarren im Mittelalter gehört, aber gab es auch Närrinnen? Hier erfährst du, ob Napoleon wirklich so klein war, welches Lebewesen zuerst in den Weltraum reiste, wie das Internet entstanden ist und vieles mehr! 321 witzige, wissenswerte und verblüffende Fakten rund um Urzeit, Altertum, Mittelalter und Neuzeit beweisen: Geschichte ist alles andere als angestaubt. |
|
|