 | Populäre Musik läßt sich als Unterrichtsgegenstand und -quelle keineswegs nur im Musikunterricht behandeln, sondern z.B. auch im Deutsch- oder Englischunterricht (mit Blick auf literarische Formen und Aussagen), im Religionsunterricht (mit Blick auf existentielle Themen wie Leid und Tod, Krieg und Frieden etc.) und eben natürlich auch im Geschichtsunterricht, wie es dieses Geschichtsunterrichtsmaterial exemplarisch für die Jahre 1948-1989 ze... |  | Gibt es natürliche Ungleichheit (vgl. S. 7ff)? Diese Grundfrage steht im Hintergrund der Ausführungen dieses schmalen Büchleins, das in gewisser Weise kompakt die grundlegenden Thesen des französischen Star-Ökonomen bündelt. Ungleichheit wird in der klassischen liberalen Ökonomie als notwendiges Grundübel zwecks Ausbringung von Konkurrenz und Arbeitsanreiz angesehen, - dem widerspricht der linke französische Starökonom Thomas Piketty. S... |
 | Ungleichheit wird in der klassischen liberalen Ökonomie als notwendiges Grundübel zwecks Ausbringung von Konkurrenz und Arbeitsanreiz angesehen, - dem widerspricht der linke französische Starökonom Thomas Piketty. Dieses kompakte Buch bildet die Quintessenz aus Thomas Pikettys voluminösen Büchern "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie", - eine Art "Best of Piketty". Wer die Ursachen von Ungleichheit in der Gesellschaft, abe... |  | Droht uns wirklich eine Spaltung der Gesellschaft? Das wird dieser Tage nicht selten all-überall behauptet: Arm und Reich, Jung und Alt, Frauen und Männer, Eingewanderte und schon länger Ansässige, Geimpfte und Nichtgeimpfte, Land- und Stadtbewohner, Digitalnutzer und Digitalverweigerer ... Es scheint derzeit eine hohe Bereitschaft zu Spaltungsdiagnosen und nachgerade eine Angstlust daran zu geben. Die Coronapandemie selbst hat Spaltungsbe... |
 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | In Fortsetzung zu ihrer Dokumentation "Sieben Jahre Ewigkeit", in der Gisela Heidenreich die Liebschaft ihrer Mutter zu dem ranghohen SS-Offizier Horst Wagner während der Kriegszeit beschreibt, dringt die Autorin weiter in das Dunkel der Geschichte ein und begibt sich auf Spurensuche im In- und Ausland. Und sie wird fündig. Das Bild von der eigenen Mutter, unscheinbar und häuslich, wird mehr und mehr desillusioniert durch die Verstrickungen mi... |
 | Es sind die großen Zusammenhänge, politischen Strategien, philosophischen Ideen und geschichtlich bedeutende Ereignisse, die den heutigen Geschichtsunterricht und seine Lehrpläne prägen. Der Bildungskanon setzt auf ein Grundwissen, dessen Nutzen durchaus für die heutige Gesellschaft große Relevanz hat. Die Motivation der Schüler wird allerdings mittels Brücken erzeugt, die aus ihrer Erfahrungswelt heraus geschlagen werden müssen. Kleine ... |  | Arnold Esch, emeritierter Professor für Mittelalterliche Geschichte, gelingt es mit diesem Buch, wissenschaftliche Forschung verständlich zu präsentieren. Aus zahllosen an den Papst gerichteten Schreiben hat der Autor ein spannendes Bild der verschiedenen mittelalterlichen Lebenswelten aufgezeichnet. Er beschreibt anhand von Einzelschicksalen die mittelaterliche Gesellschaft, Streit im Wirtshaus, erste Liebe, Mord und Totschlag ebenso wie den ... |
 | „Ein schwieriges Vaterland“ nannten die Berliner Sozialwissenschaftler Martin und Sylvia Greiffenhagen die Bundesrepublik Deutschland. Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann empfand es ebenso: „Es gibt schwierige Vaterländer. Eines davon ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland“. Nun feiert dieses schwierige Vaterland seinen 60. Geburtstag. Zum Jahrestag hat Herrmann Vinke, Autor zahlreicher Bücher und Auslandskorrespondent... |  | „Sie verwandelten die Welt- Lebensbilder berühmter deutscher Frauen“ ist die optimale Anschaffung, für alle diejenigen, welche sich für Geschichte und ihre Persönlichkeiten interessieren, sich aber nicht an wissenschaftliche Abhandlungen heranwagen oder sich diese auch nicht antun wollen. Denn dieses Buch verbindet historische Bildung mit einem lesenswerten Buch, denn es ist nicht ansatzweise angestaubt oder langweilig. Man taucht in die ... |
 | Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar.
Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ... |  | Golo Manns „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist seit Jahrzehnten ein Standartwerk der Geschichtsschreibung, das sich durch seinen sehr gut lesbaren Stil, den Blick fürs Ganze und größere Zusammenhänge aber auch durch scharfsinnige Analysen und Interpretationen besonders auszeichnet. Hier werden nicht einfach Einzelereignisse aufgezählt sondern Entwicklungslinien aufgezeigt, wobei gewisse Vorkenntnisse sicherlich wünsch... |