|
Sie verwandelten die Welt
Lebensbilder berühmter deutscher Frauen
S. Fischer- Fabian
Bastei Lübbe
EAN: 9783404642335 (ISBN: 3-404-64233-3)
284 Seiten, paperback, 13 x 19cm, August, 2007
EUR 8,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ob Königin Luise von Preußen oder Clara Schumann, ob Käthe Kollwitz oder Marlene Dietrich- mit großem Einfühlungsvermögen nähert sich S. Fischer- Fabian diesen und anderen berühmten Persönlichkeiten und zeichnet mit deren Lebensbildern ein Stück bewegte und bewegende Geschichte nach.
„Fischer- Fabians Art, Geschichte zu bieten, ist popularisierte Wissenschaft im besten Sinne des Wortes“ Golo Mann
Rezension
„Sie verwandelten die Welt- Lebensbilder berühmter deutscher Frauen“ ist die optimale Anschaffung, für alle diejenigen, welche sich für Geschichte und ihre Persönlichkeiten interessieren, sich aber nicht an wissenschaftliche Abhandlungen heranwagen oder sich diese auch nicht antun wollen. Denn dieses Buch verbindet historische Bildung mit einem lesenswerten Buch, denn es ist nicht ansatzweise angestaubt oder langweilig. Man taucht in die Lebenswelt der vorgestellten Dame ein und kann sie nach und nach in ihr Leben einfühlen. Der Autor hat eine sehr abwechslungsreiche Auswahl „seiner Damen“ getroffen, denn sie bietet einen idealen Querschnitt des Facettenreichtums der deutschen Frauen. So findet man Personen aus der näheren Vergangenheit, aber auch deutsche bedeutende Frauen der weiter zurückliegenden Vergangenheit. Es werden anschaulich und ergreifend die einzelnen Lebenswege vorgestellt.
Absolut lesenswert!
Yvonne Mayer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Ein Wort zuvor
Luise von Preußen- Anmut und Würde
Hedwig Courths- Mahler- Märchen für Erwachsene
Liselotte von der Pfalz- Schicksal einer Briefeschreiberin
Wilhelmine Encke- Die preußische Pompadour
Caroline Neuber- Der Tod des Hans Wurst
Katharina von Bora- Die Flucht einer Nonne
Christiane Vulpius- Die gleene Nadurwesen
Marlene Dietrich- Eine Berlinerin
Dr. Med. Franziska Tiburtius- Ein Frauenzimmer und die Medizin
Käthe Kollwitz- Das Gewissen ihrer Zeit
Katharina Kepler- Die Hexenjagd
Clara Schumann- Die Musik und Robert
Frau Krause aus Berlin N.- Eine Ballade in Prosa
|
|
|