 | Wie auch in Band 1 schafft es die Autorin die Fäden gekonnt zwischen den verschiedenen Charakteren zu ziehen. Anfangs widmet sie den wichtigsten Personen ihrer Geschichte ausführliche Einzelkapitel, so daß man als Leser sehr schnell in die Geschichte eintauchen kann.
Mit exzellentem historischem und kulturellem Wissen über die damalige Zeit, schildert sie eindringlich aber dennoch sanft eine Geschichte, die nicht auf Dramatik verzichten mu... |  | Der Mensch sei sein „eigener Töpfer und Bildhauer“, er könne zu den Tieren entarten oder zu den Göttlichen emporsteigen. Dieses schrieb Giovanni Pico della Mirandola in seiner für den philosophischen Weltkongress 1487 geplanten Eröffnungsrede „Über die Würde des Menschen“. Seine Definition des Menschen steht für das Programm der Renaissance. Sie bewirkte von Italien ausgehend eine Geistes- und Kulturrevolution in Europa und leitet... |
 | Der Einstieg in den Kriminalroman ist umittelbar und schonungslos.
Überhaupt zieht sich durch den ganzen Roman eine klare, ehrliche Betrachtung der Umstände. Zwar mit dem Schwerpunkt der Jahre 1945-1948, aber die vorangegangenen Geschichts- und Kriegsjahre finden sich als Hintergrund immer wieder. Und das ist notwendig, wenn der Leser nicht mehr um diese weiß.
Der Aufbau ist rasant, packend und eröffnet Einblicke in tiefe und grausame Abg... |  | Die Unterdrückung der Frauen im Iran schreit zum Himmel und zeigt das brutale Antlitz dieser Theokratie, die im Namen des Islam jedwede Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie zutiefst mißachtet: Menschenverachtung im Namen Allahs. Dabei geht es um weitaus mehr als um das Kopftuch, den Hidschāb. Frauen dürfen nicht ohne Kopftuch das Haus verlassen. Ihre Körper müssen mindestens bis zu den Ellenbogen und Knöcheln bedeckt sein. Es ... |
 | Dieses Buch der gebürtigen Iranerin (Jg. 1974) und bekannten früheren ARD- und jetzt ZDF-Korrespondentin Golineh Atai zeichnet ein Bild der iranischen Gesellschaft seit der Islamischen Revolution 1979 unter Chomeini aus dem Blickwinkel von neun Frauenrechtlerinnen: Wie der Gottesstaat der Mullahs seit mehr als vierzig Jahren das Land im Griff hält und jede demokratische Regung erstickt. Golineh Atai war fünf Jahre alt, als sie mit ihren Elter... |  | Die Reihe "Humanistische Porträts" beleuchtet kompakt Leben und Werk von Menschen, die Menschlichkeit und den Menschen, Menschenrechte, Menschenwürde und Humanität in den Mittelpnkt gerückt haben. Dabei entstehen keine Biographien, keine Heiligengeschichten oder Vorbilder, sondern kritische, anschauliche Charakteristiken incl. Irrwegen und Scheitern. - Alice Salomon (1872 Berlin - 1948 New York) wuchs in einem großbürgerlichen Haus in Berli... |
 | "Frauenpower made in Europe" ist ein Buch zu Ehren zahlreicher erfolgreicher und beeindruckender Frauen. Dies ist ein detailreiches und informatives Kindersachbuch, welches auf 2 bis 4 Seiten bedeutende Europäerinnen vorstellt. Die Kapitel sind lebendig und sehr bunt gestaltet, so dass man das Buch auch gerne zur Hand nimmt.
Die 40 Porträts sind chronologisch geordnet und es beginnt zum Beispiel mit Hildegard von Bingen bis zur jüngsten We... |  | "Power People- Frauen und Männer, die die Welt verändert haben" ist ein Buch, in dem Personen vorgestellt werden, welche für das gekämpft haben, an dass sie glaubten und sich durch nichts und niemanden entmutigen ließen.
Es werden 25 Persönlichkeiten vorgestellt, wie z.B. Martin Luther King, Gandhi, Elizabeth I, J.K. Rowling oder Anne Frank. Die einzelnen Kapitel sind sehr flüssig und einfach geschrieben, so dass das Buch sowohl für Erwa... |
 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Die Sache erscheint plausibel: Als Deutschland im Mai 1945 kapitulierte, waren viele Städte zerbombt, und es waren die Frauen, welche als Ersatz für die gefallenen, noch nicht aus dem Krieg zurückgekehrten oder in Kriegsgefangenenschaft geratenen Männer die Aufräumarbeiten übernehmen mussten.
Doch so einfach diese Erklärung auch ist, ergibt sich nach dem Lesen des vorliegenden Buches ein deutlich vielschichtigeres Bild. Und das ist auch g... |
 | Die Geschichte von Amra und dem Ritter Magnus spielt in der Gegend um Rügen und damit in einem Gebiet, dass eher selten von historischen Romanen beschrieben werden, im Zeitalter der Christianisierung. Es ist bisher mein ersten Hörbuch, das in diesem geografischen Raum beheimatet ist. Anfangs dachte ich eher an einen Liebesroman mit Historie, doch schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine rasante und abenteuerliche Geschichte handelt, di... |  | Frauen kämpfen auch in der Gegenwart noch immer um ihre volle Gleichberechtigung; ob im Management oder in unseren Schulen - in den Führungsetagen fehlen die Frauen ... Der Grund dafür ist schon in der Antike gelegt, wie dieser informative Band an Quellen über die Stellung der Frau in der Gesellschaft aus dem Alten Ägypten, dem Alten Orient, Griechenland und Rom belegt: Die Frau war im öffentlichen Leben ausgegrenzt und politisch weitgehend... |