Religion/Ethik/LER/Philosophie: Weltende

Apokalyptik -
Das frühe Christentum ist wesentlich apokalyptisch geprägt gewesen, Jesus von Nazareth war ein apokalyptisch geprägter jüdischer Wanderprediger in den Spuren des Apokalyptikers Johannes der Täufer. Im Zentrum des apokalyptischen Denkens steht die Hoffnung auf eine bessere Welt, einen neuen Himmel, eine neue Erde (Apk 21), bei Jesus: Das Reich Gottes. Dafür muß die alte Erde vergehen (Weltuntergang). Die Grundstimmung der Apokalyptik speist...
Corona und andere Weltuntergänge - Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft
Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer...
Das endlose Ende der Welt - Historischer Essay über die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum
David Hamidovic beleuchtet in diesem Essay die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum. Dabei erweisen sich insbesondere die Quellenstudien als aufschlussreich: Heute verbinden wir das Wort "Apokalypse" vor allem mit dem letzten Buch der christlichen Bibel, der sog. Johannesapokalypse oder -offenbarung. Hamidovic unterzieht aber auch das erste Henochbuch, das Buch Daniel oder das Buch Baruch einer gründlichen Untersuchung auf apokalyptisch...
Das Testament der Zeit - Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption
Apokalyptik und apokalyptisches Denken haben auch in der Gegenwart einige Konjunktur und hinlassen vielfältige Spuren. Neben dem Bezug auf die biblisch grundgelegte apokalyptische Tradition richtet dieser Band besonderes Augenmerk auf gegenwärtige kulturelle und philosophische apokalyptische Gedankenwelten. Das frühe Christentum ist wesentlich apokalyptisch geprägt gewesen, Jesus von Nazareth war ein apokalyptisch geprägter Wanderprediger in...
Die Apokalypse -
Im Manesse-Verlag ist eine bibliophile Ausgabe der Apokalypse, also des letzten biblischen Buchs, der Offenbarung des Johannes, erschienen. Neben der flüssigen Übersetzung durch Kurt Steinmann bietet der Band einen Kurzkommentar des Textes, in dem vorrangig ungewöhnliche Sprachbilder und tendenziell unbekannte Begriffe erklärt werden. Besondere Würdigung verdienen die Illustrationen von Daniel Egnéus, der einzelne Szenen des Textes (z.B. "d...
Aktualität des Apokalyptischen - Zwischen Kulturkritik und Kulturversprechen
Wie kaum etwas anderes aus der Bibel haben Apokalyptische Gedanken- und Bildwelten eine enorme Wirkungsgeschichte im Abendland entfaltet (man denke nur an die sog. Apokalyptischen Reiter Albrecht Dürers) und sind vielfältig auch in den kulturellen Gegenwartssphären von Literatur und Film präsent ist. Apokalyptisches ist aktuell und hat nach wie vor Konjunktur; Apokalyptik ist ein Thema unserer Lebenswelt: Die Angst, das Leben könnte in einer...
Das Ende der Welt - Von Ängsten und Hoffnungen in unsicheren Zeiten
Apokalyptik hat Konjunktur, Weltuntergangsängste und -szenarien prägen auch die Gegenwart, vgl. jüngst den sog. Maya-Kalender und den dort prophezeiten Weltuntergang. Und das scheint besonders auch eine "german Angst" zu sein. Der Autor dieses Buchs unternimmt eine lange Reise durch die Geschichte der Vorstellungen vom Weltende und konsultiert dabei die verschiedenen Disziplinen, die sich mit der Weltuntergang-Thematik beschäftigen: Religion ...
Andrej Tarkovskij - Leben und Werk: Filme, Schriften, Stills und Polaroids
Tarkovskijs filmisches Gesamtwerk ist schmal, aber von großer Wirkung. Seinen theoretischen und ästhetischen Texten, die schon längere Zeit in dem Band 'Die versiegelte Zeit' erhältlich sind, hat der Verlag Schirmer/Mosel einen gewichtigen Bildband zur Seite gestellt. Herausgegeben hat ihn zusammen mit Tarkovskijs Sohn Andrej und Lothar Schirmer der Übersetzer und Tarkovskij-Fachmann Hans-Joachim Schlegel. Den Mittelpunkt des Bandes bilden F...
Zeitschrift: Rbu 5/2009 - Apokalyptik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das letzte Buch der Bibel, die Geheime Offenbarung, fasziniert und verwirrt seine Leser in gleichem Maße: Vom Nervenkitzel des Grausamen und des Untergangs bis zum Traum von einem neuen Himmel und einer neuen Erde reicht die Bandbreite. In jedem Fall brauchen apokalyptische Texte einen Dolmetscher, um sie gewinnbringend zu deuten. Faszinierend sind sie allemal. Ihr Alfred Kall ...
Christologie und Apokalyptik : Gesammelte Aufsätze -
Der Band "Christologie und Apokalyptik" - eine Sammlung ausgewählter exegetischer Aufsätze Ulrich B. Müllers, Saarbrückener Professor für Neues Testament - ist in der Reihe "Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte" erschienen und spiegelt Müllers besonderes Interesse an diesen beiden Problemkomplexen wieder. Ausgehend von der Verkündigung Jesu Christi als der Voraussetzung früh-christlicher Theologie, behandeln die Aufsätze zentrale Aspe...
Apokalypsen des Altertums -
Die vorliegende BBC-Dokumentation beschäftigt sich mit den großen Katastrophen des Altertums. Der Begriff Apokalypsen ist in diesem Zusammenhang nicht eindeutig definiert und wirkt eher reißerisch. Es handelt sich bei den faszinierenden Filmen um Naturkatastrophen (Erdbeben, Vulkanausbrüche und Dürren), die das Ende der dargestellten Hochkulturen bedeuteten. Es bleiben viele Fragen offen, vor allem die, was es für unseren Umgang mit der Sch...
Der Zorn -
Ein apokalyptischer Roman, der die Urängste der Menschen offen legt. Erdbeben, Fluten, Umweltkatastrophen und biologische Waffen versetzen die Welt in Angst und Panik. Der Roman hält uns einen Spiegel vor Augen und konfrontiert uns mit den Unheilspropheten, die die Menschen geschickt manipulieren und so die Welt verändern. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
» weiter

W: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

WahrhaftigkeitWahrheitWahrheitsanspruchWahrheitssucheWahrheitstheorienWahrnehmungWahrnehmungsübungenWallfahrtWandelWandkalenderWartenWas ist mir wichtigWasserWegWegbegleiterWeihnachtenWeihnachtserzälungenWeihnachtsgeschichteWeihnachtsgeschichtenWeihnachtskritikWeihnachtslichtWeihnachtsliederWeihnachtsspielWeinWeisenweisheitWeisheitenWeltWeltanschauungWeltarmutWeltbilderWeltendeWeltethosWeltgebetstagWeltkircheWeltkriege und RevolutionWeltorientierungWeltreligionWeltreligionenWeltretterWerbungWerkWerkbuchWerkeWerkstattarbeitWerteWertebildungWerteerziehungWertehaltungenWertesystemWertneutralitätWhiteheadWidersprücheWiderstand und ErgebungWiedergeburtWiederkehr der ReligionWiener KreisWillensfreiheitWindWinterzeitWirkungsgeschichteWirtschaftWirtschaftsethikWirtschaftsimperiumWirtschaftskriseWissenWissenschaftWissenschaft und ReligionWissenschaftethikWissenschaftstheorieWittgensteinWittgenstein, LudwigWitzeWohlbefindenWohlstandWollustWortgottesdienstWortgottesdienstvorlagenWortwolkenWunderWunderdidaktikWunderheilungenWurzelnWörterbuchWünscheWünschenWürdeWüsteWüstenerfahrungWüstenväter