Religion/Ethik/LER/Philosophie: theologische Anthropologie

Wie wir Mensch werden - Anthropologie für die Zukunft. Interkulturelle Entdeckungen
Diese Anthropologie will eine Verknüpfung von verschiedenen Fachgebieten zu einer modernen Anthropologie herstellen, Brücken zwischen Glauben und Wissen bauen, auch fernöstlich-buddhistische Aspekte aufnehmen und insgesamt über die Anthropologie zur Sinnstiftung anregen. Die uralten Fragen: Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und noch einmal ähnlich, aber doch vielleicht charakteristisch menschlich: Wer sind wir? – sie sind nie e...
Themenheft: Dis/ability - ZNT - Zeitschrift für Neues Testament 27. Jahrgang, Heft 54 (2024)
Die Disability-Perspektive wirft auch ein neues, kritisches Licht auf das neutestamentliche Heilungshandeln Jesu: Müssen eigentlich alle Menschen "heil" sein, geheilt werden - und wer bestimmt, was "heil" ist? Dieses Heft der ZNT konfrontiert die neutestamentliche Exegese von Wunder- und Heilungserzählungen mit dem Ansatz der Disability Studies. Inklusion, Barrierefreiheit, Chancengleichheit sind Leitbegriffe heutiger gesellschaftlicher Diskurs...
Über die Würde des Menschen -
Die Reihe "Große Texte der Christenheit" (GTCh) aus der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig ediert wirk­mächtige Texte der christlichen Literatur und erschließt sie mit einem erläuternden Kommentar für die Gegenwart. Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494) gilt als prägnante Gestalt des Humanismus und der renaissance. Vor allem seine Rede "Über die Würde des Menschen" (1487) gilt als Festrede auf das Menschengeschlecht, in der er insb...
Theologie anthropologisch gedacht  -
Anthropologisch gedachte Theologie? Schnell assoziiert man die Rede vom christlichen Menschenbild, die heute antiquiert klingt, weil doch die Naturwissenschaften in der Diskussion um das Bild vom Menschen den Ton angeben. Aber: Alle Theologie ist Anthropologie (Feuerbach); Mit der Anthropologie steht und fällt auch die Theologie, - und zwar nicht nur, weil Feuerbach ohnehin der Auffassung ist, dass alle Theologie Anthropologie sei ... Mit dem Me...
Zum Bild Gottes - Eine Anthropologie des Geistes
Dieses theologische Buch kommt zwischen Anthropologie, Pneumatologie und theologischer Ethik zu stehen; von der Bestimmung des Menschen zum Bild Gottes über den Heiligen Geist wird die Befähigung und Beauftragung des Menschen zum Geist der Gerechtigkeit, der Freiheit, der Wahrheit und des Friedens verdeutlicht. Damit thematisiert der Autor, Prof. Dr. Michael Welker, Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und...
Mensch -
Dieser Band bietet eine kompakte theologische Anthropologie aus Perspektive der verschiedenen theologischen Disziplinen. Die Frage nach dem Menschen ist keine genuin theologische. Wenn aber nicht explizit, dann ist der Mensch zumindest implizit schon immer Thema der Theologie: Der Mensch in Beziehung zu Gott. Die Anthropo-logie wird in der theologisch-religionspädagogischen Ausbildung nicht selten ein wenig unterschätzt; - geht es in der Theo-l...
Der Mensch – ein Tier. Und sonst?  - Interdisziplinäre Annäherungen
Obwohl ein theologisches Buch umgreift dieser Band aus der renommierten Reihe "Quaestiones Disputate" des Herder-Verlags sehr wohl auch philosophische und biologische Aspekte der Anthropologie. Insbesondere über die Schöpfungslehre, aber auch über die Sündenlehre ist die Anthropologie wesentlicher Bestandteil der Theologie: Was ist der Mensch, was macht ihn aus? Worin liegt das spezifisch Menschliche? Als Teil der Natur gehört er – biologi...
Handwörterbuch Theologische Anthropologie - Römisch-katholisch / Russisch-orthodox. Eine Gegenüberstellung
Diese voluminöse Darstellung geht in zweifacher Weise weit über den eigentlichen Titel "Handwörterbuch Theologische Anthropologie" hinaus; zum einen thematisieren 6 Schlüsselbegriffe (Jesus Christus / Mensch / Persönlichkeit / Man und Frau / Seele / Liebe) sowie 50 Stichwörter (u.a. Angst, Bildung, Ehe, Freiheit, Leib, Menschenwürde, Sünde, Wille) keineswegs nur anthropologische Kontexte, zum anderen werden alle Artikel in doppelter und d...
Mensch -
Dieser Band bietet eine kompakte theologische Anthropologie aus Perspektive der verschiedenen theologischen Disziplinen. Die Frage nach dem Menschen ist keine genuin theologische. Wenn aber nicht explizit, dann ist der Mensch zumindest implizit schon immer Thema der Theologie: Der Mensch in Beziehung zu Gott. Die Anthropo-logie wird in der theologisch-religionspädagogischen Ausbildung nicht selten ein wenig unterschätzt; - geht es in der Theo-l...
Gottesgedanke Mensch - Anthropologie in theologischer Perspektive
Die Anthropologie ist eine wesentliche Basisdisziplin für etliche Wissenschaftszweige - auch für die Theologie. Was ist der Mensch? Sind wir eher Naturwesen oder Kulturwesen? Ist der Mensch gut oder böse? Welche Stellung hat der Mensch im Kosmos? Wie ist das Verhältnis von Leib und Seele, Sprache und Vernunft sowie die menschliche Möglichkeit zur Freiheit? Christliche Theologie ist Anthropologie, insofern sie die Wirklichkeit des Menschen al...
In Beziehung leben - Theologische Anthropologie -
Dieser Band "In Beziehung leben - Theologische Anthropologie" aus der Reihe "Theologische Module" (Band 6) bietet überaus kompakt auf knapp 200 S. bibelwissenschaftliche, dogmatische, ethische und religionspädagogische Grundinformationen zum Thema theologische Anthropologie. Einerseits bietet gerade diese Kompaktheit und Zusammenschau der verschiedenen theologischen Perspektiven eine Chance - zumal im modularisierten Studium - , andererseits bl...
Was war der Mensch? - Eine theologische Spurensuche im Kosmos
Die Intention dieses Buches lautet, ein gut lesbares, unterhaltsames und ggfs. spannendes Buch über den Menschen in theologischer Perspektive zu verfassen in einer Verknüpfung von Wissenschaft und Fiktion. Es begegnen mithin philosophische, naturwissenschaftliche, humanwissenschaftliche, kulturgeschichtliche, theologische und science fiction Elemente zur Anthropologie. Der Mensch ist für den Menschen ein Thema und bleibt es: "Was ist der Mensc...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen