Religion/Ethik/LER/Philosophie: Tugenden

Gerechtigkeit über Grenzen - Pflichten in der globalisierten Welt
Die Welt ist zum "global village" geworden, - nicht nur in digitaler Hinsicht ... Alles hängt mit allem zusammen und jedes Handeln führt weltweit zu Rück- und Auswirkungen. Bestes Beispiel ist der Klimawandel; er lässt sich nicht hinter nationalen Grenzwällen aufhalten, Klimawandel betrifft alle und überall. Dasselbe gilt für Hunger, Armut und Migration. Ein Zurück ins gestern und Nationalstaatlichkeit, wie es rechte Populisten propagiere...
Einführung in die Ethik -
Diese Einführung in die Ethik stellt die grundlegenden Konzeptionen (philosophischer) Ethik verständlich, klar und übersichtlich dar: die Kantische Ethik, den Utilitarismus, die Tugendethik und den Kontraktualismus (vgl. Kap. 2-5). Hinzu tritt die kompakte Darstellung grunsätzlicher Probleme von Ethik: Die Begriffs- und Zuständigkeitsklärung in Kap. 1 (Normative Ethik, Metaethik vgl. auch Kap. 8, Sozialethik etc. und Ethik im Verhältnis zu...
Das Gute und die Güter - Studien zur Güterethik
Gegliedert in Fundamentalethik und Bereichsethik wendet sich dieser Band dem sittlich Guten zu, sowohl in tugendethischer Perspektive bezogen auf sittlich qualifizierte Fähigkeiten und Eigenschaften als auch in güterethischer Perspektive bezogen auf die Frage nach erstrebenswerten Zielen, Werten, Lebensformen. Die Ethik des Guten wird in der praktischen Philosophie z.Zt. wiederentdeckt gegen eine Privilegisierung deontologischer Moraltheorien u...
Theorie der ethischen Gefühle -
In seiner "Theorie der ethischen Gefühle" vertritt Adam Smith die Ansicht, Menschen würden mit einer natürlichen Fähigkeit zum Mitgefühl ("Sympathie") geboren, was die Grundlage der Moralität sei. Die Erfahrung der Ähnlichkeit von Empfindungen wie Lust und Leid bei Mitmenschen versetze den Menschen in die Lage, moralisch zu handeln. So heißt es im ersten Satz: "Mag man den Menschen für noch so egoistisch halten, es liegen doch offenbar g...
Handbuch Ethik - 3. Auflage
Ethische Fragestellungen werden zunehmend in den unterschiedlichsten privaten, gesellschaftlichen, politischen und beruflichen Bereichen eine grundlegende Bedeutung. Wer mitreden will, muss mehr bringen, als nur aus einem Bauch- oder Kopfgefühl heraus zu argumentieren. Er muss über ein fundiertes ethisches Grundwissen verfügen. Um sich dies anzueignen, empfehle ich ausdrücklich das vorliegende „Handbuch Ethik“, das ich zu den Standardwerk...
Tugenden für eine bessere Welt -
Der Traum von der besseren Welt. Das ist es, was den brasilianischen Theologen und Schriftsteller in seinem langen Schaffen immer wieder getrieben hat. Als weltweit bekannter und bedeutender Vertreter der so genannten Befreiungstheologie stand das Engagement für die Armen im Mittelpunkt seines Wirkens. Im vorliegenden Buch Tugenden für eine bessere Welt“ stellt er im Vorwort die entscheidende Frage: „Welche Tugenden sind unbedingt erforderl...
Mein Ziel: Abitur Ethik -
Der vorliegende Band „Mein Ziel: Abitur Ethik“ bietet umfangreiches und gut aufbereitetes Wissen für die Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abiturprüfung im Fach Ethik. Alle relevanten Themen (z. B.: Freiheit, Moralbegründung, Gerechtigkeit, Religion, Glück und Moral, Wahrheit und Erkenntnis), die sich an den Lehr- und Bildungsplänen aller Bundesländer orientieren, sind verständlich und gut strukturiert aufgearbeitet. Be...
Was uns zusammenhält - Krise und Zukunft der westlichen Wertewelt
Bei einer Podiumsveranstaltung vor vielen Jahren kleidete Joseph Kardinal Höffner die geltende Verhaltensnorm der Zukunft in folgende Sätze: Paragraph 1: Ich kann tun was ich will! Paragraph 2: Selbst dazu bin ich nicht verpflichtet! Leider sollte der damals als reaktionär abgestempelte Kardinal Recht behalten. Mit dem augstinischen "Liebe und tue was Du willst"! hat solcher Egoismus nichts zu tun. Die soziale Kälte in Teilen unserer Ge...
Zivilcourage lernen - Analysen - Modelle - Arbeitshilfen
"Zivilcourage lernen" ist ein Kompendium zu einem der wichtigsten Aufgabenbereiche der Pädagogik. Wissenschaftliche - dennoch leicht lesbare - Analysen z.T. mit spannenden empirischen Daten führen fundiert in die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln ein. Der größere Teil des Werkes stellt Konzepte, Modelle und Arbeitshilfen für alle Bereiche der Gesellschaft vor. In dieser Zusammenstellung von Theorie und Praxis bietet das Buch eine gro...
Ostern oder das Geheimnis des Lebens - Ein Osterkalender mit 22 Geschichten und einem Poster
Leseprobe: "Eines Tages kam ein Fremder zu Samuel, ein junger Mann, der aus einem Dorf in der Nähe der Grenze stammte. Johannes war sein Name. "Was willst du?", fragte ihn Samuel. "Ich will bei dir das Leben und den Glauben lernen", erwiderte der junge Mann. "Erlaubst du mir, eine Zeit lang bei dir zu bleiben?"" So beginnt die Wanderschaft des kleinen Johannes. Aber wie lernt man den Glauben? Johannes lernte den Glauben dort, wo er seine Wur...
Ich, du und die anderen alle - Lebenskunde für Kinder. 2./3. Schuljahr. (Lernmaterialien)
Eine hilfreiche Handreichung für den Lebenskunde-Unterricht bzw. die fächerübergreifende Förderung von sozialer und emotionaler Kompetenz! Es werden Themen wie Gefühle, Freundschaft, Umwelt etc. angesprochen, die dazu beitragen sollen, jene Fähigkeiten zu entwickeln. Zu jedem Thema liegen fertige Arbeitsblätter vor und der Lehrer erhält wichtige Hinweise, die ihm die Arbeit erleichtern und auch im Hinblick auf eine Vertiefung des jeweilig...
Zeitschrift: Kirche und Gesellschaft - Christliche Überzeugung gefragt
Orientierungssuche im „modernen“ Wertevakuum Der Maßstab des christlichen Menschenbildes Bedingungen der christlichen Wertevermittlung Klares inhaltliches Profil Gesucht: Orte und Menschen des Vertrauens Religiös-politische Jugendarbeit: Ein Beispiel aus der Praxis Überzeugung wirkt Zur Person des Verfassers: Dr. theol., lic. rer. soc. Elmar Nass; Kaplan und Jugendseelsorger in Viersen-Süchteln/Niederrhein 1995 bis 1999;......
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen