Religion/Ethik/LER/Philosophie: Petrus

Leo XIV. - Der neue Papst
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag 2025 wurde Papst Leo XIV. gewählt: Der erste Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Eine erste Biographie ist nun erschienen, nur wenige Wochen nach der Wahl Anfang Mai 2025. Geschrieben hat sie der Jesuit Andreas Battlogg SJ. Darin würdigt Battlogg einerseits das zu Ende gegangene Pontifikat des Argentiniers Bergoglio, gibt Einblicke in die Zusammensetzung des Kardinalskollegiums und erläutert Herkunf...
Petrus - Fischer, Fels und Funktionär
In bereits 3. korrigierter und erwweiterter Auflage 2021 liegt nun dieser Band 2 zu Petrus aus der Reihe "Biblische Gestalten" vor. In der christlichen Ikonographie wird Petrus fast immer mit dem Symbol des Schlüssels dargestellt: „Ich werde dir die Schlüssel des Königreiches der Himmel geben, und wenn du etwas bindest auf Erden, wird es in den Himmeln gebunden sein, und wenn du etwas löst auf Erden, wird es in den Himmeln gelöst sein.“ ...
Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
Deutsche Spuren in Rom - Spaziergänge durch die ewige Stadt
Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen. Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische...
Zeitschrift: inrel 4/2019 - Religionsunterricht
Der konfessionelle Religionsunterricht vor steigenden Herausforderungen Die allgemeine religionsdemografische Entwicklung führt mancherorts zu einem rapiden Rückgang der christlich-konfessíonell gebundenen Schüler/-innen, was den konfessionellen Religionsunterricht vor z.T. beträchtliche schulorganisatorische Herausforderungen stellt. Die parallele Einrichtung von homogenem katholischen und evangelischen Religionsunterricht ist vielero......
Die Taten des Petrus - Ein Roman aus der römischen Kaiserzeit erzählt von Wundertaten des Petrus - übersetzt und eingeleitet
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung lohnen. In diesem Bändchen wird der frühchristliche Roman "Die Taten des Petrus" aus der römischen Kaiserzeit vorgestellt. Nach einer allgemeinverstÃ...
Rom - EVAs Biblische Reiseführer, Band 8
Viele Theologen und Religionspädagogen reisen nach Israel, um das Heilige Land kennenzulernen. Das ist gut so. Und neben Israel sind insbesondere auch Jordanien, Syrien, Ägypten, Griechenland und Kleinasien (heutige Türkei) für die Entwicklung des frühen Christentums von entscheidender Bedeutung. Für alle geographischen Regionen bietet die Ev. Verlagsanstalt Leipzig (EVA) mit der hier anzuzeigenden Reihe "EVAs Biblische Reiseführer", die a...
Pontifex - Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus
Das Papsttum stellt heute einen Anachronismus in Europa dar; staatsrechtlich ist der Papst der letzte absolute, durch keine gesetzgebende Versammlung demokratisch legitimierte und in seiner Gewaltenfülle eingeschränkte Herrscher des Kontinents. Mit (angeblich) Petrus beginnend behauptet sich das Papsttum als längste institutionelle Traditionskette der westlichen Welt. Der Autor hat die ganze Reihe der Päpste sachlich genau und unparteiisch au...
Paulus und Petrus - Geschichte - Theologie - Rezeption
Diese Tagungsdokumentation eines neutestamentlichen Symposions, das im Oktober 2013 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz stattfand, wendet sich im Dreischritt Geschichte - Theologie - Rezeption (vgl. Inhaltsverzeichnis) den beiden wohl wichtigsten Vertretern der ersten Generation des Christentums zu: Paulus und Petrus. Bis heute entfalten sie eine ungeheure Wirkungsgeschichte; Paulus hat überhaupt erst durch die "gesetzesfreie Heidenm...
Petrus in Rom - Die literarischen Zeugnisse - Mit einer kritischen Edition der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage
Diese Studie stellt eine Überprüfung der "Schlüsselbeweise" für einen Aufenthalt des Petrus in Rom dar, der nicht nur kirchengeschichtlich sondern auch konfessionspolitisch von höchster Brisanz ist; leitet sich doch der Primat des römischen Bischofs als Papst von der direkten Nachfolge des Apostels Petrus in Rom ab. Die virulenten Fragen lauten: Was wissen wir von Petrus in Rom? War er je dort? Starb er als Märtyrer? Mit der Beantwortung d...
Petrus und Paulus in Rom - Eine interdisziplinäre Debatte
Dieser voluminöse, interdisziplinäre Band dokumentiert in 22 Beiträgen zwei Fachtagungen zum Thema "Petrus und Paulus in Rom" zu den virulenten Fragen: Was wissen wir von Petrus in Rom? War er je dort? Starb er als Märtyrer? Wie sind das Schicksal von Petrus und Paulus miteinander verknüpft? Mit der Beantwortung dieser Fragen ist womöglich u.a. das petrinische Fundament katholischer Tradition in Rom in Frage gestellt; denn der Vatikan beruf...
Zeitschrift: inrel 8/2015 - Petrus
Gríseldís Basmer/Gunther vom Stein Petrus - ein Leben mit Höhen und Tiefen Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Petrus - ein Mensch mit Höhen und Tiefen: einerseits der Fels der Kirche, von Christus selbst und von der wachsenden Gemeinde zur Schlüsselfigur gemacht, andererseits der schwache, zweifelnde und angstvolle. An dieser zwiespältigen Persönlichkeit können menschliche Grunderfahrungen entdeckt werden. Aus der Viel......
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste